Erneuerbare Energie
Alles, was Sie über Prognostik für zustandsorientierte Instandhaltung wissen müssen
Cassantec gibt einen Überblick über den Weg von der Überwachung über die Diagnostik bis hin zur Prognostik. Sie enthält Hinweise auf den Markt, die Wettbewerber sowie die Vorteile und einen Fragebogen zur schnellen Selbsteinschätzung. Erfahren Sie mehr über ihr Lösungsangebot in der weltweit führenden.
Artikel lesenZustandsabhängige Störungsprognosen in der petrochemischen Industrie
Cassantec's zustandsabhängige Störungsprognosen in einem industriellen Prozess in der petrochemischen Industrie. Angewandt auf Cracked-Gas-Kompressoren lieferte sie das Potenzial zur Reduzierung von Ausfallzeiten und Wartungskosten. Erfahren Sie mehr über ihr Lösungsangebot in.
Artikel lesenISO500001 + IT = Energy Data Management System
Dieses Papier beschreibt das Energiedatenmanagementsystem von VIDEC. Er beleuchtet den notwendigen Input, den solche Systeme benötigen, z.B. KPIs oder Schulungen für Anwender. Erfahren Sie mehr über die Lösung auf der Weltleitmesse hannovermesse.
Artikel lesenFallbeispiel Zementindustrie: erhöhte Kraftstoffeffizienz
Data Mining hat in einem Zementwerk zu erheblichen und wiederkehrenden Einsparungen geführt. Die Befeuerung des mehrstufigen Erhitzungsprozesses von Produktionslinien wurde analysiert und optimiert. Ein guter Fall, um zu zeigen, dass die Datenanalytik in der Lage sein kann, den nächsten Schritt zu machen.
Artikel lesenFallstudie Prayon: mit Data Mining zur Verbesserung der Energieeffizienz
Prayon ist weltweit führend in der Herstellung von Phosphatsalzen. In dieser kurzen Fallstudie wird beschrieben, wie Engis, das Hauptwerk von Prayon, 500.000 EUR pro Jahr an Energiekosten einspart. Das Unternehmen hat drei Hauptschritte angewandt, die von Spezialisten durchgeführt wurden.
Artikel lesen4 Fallstudien: Wie Analytik Energieeinsparungen in der Zellstoff- und Papierindustrie ermöglicht
PEPITe hat Datenanalysen eingesetzt, um den Energieverbrauch in der Zellstoff- und Papierindustrie zu senken. In den Fallstudien werden das Ziel, die angewandte Lösung und die erzielten Vorteile beschrieben. Die Bereiche, in denen Verbesserungen erzielt wurden, reichen von der Optimierung des Dampfverbrauchs bis zur Energierückgewinnung.
Artikel lesenEnergiekultur - Verbesserung der industriellen Energieeffizienz durch Verhaltensänderung
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass in der energieintensiven Industrie noch ein erhebliches Potenzial zur Senkung des Energieverbrauchs um 15-25 % besteht. Durch Energiemanagement und Verhaltensänderungen kann bis zur Hälfte dieses verbleibenden Energieeffizienzpotenzials erreicht werden. Zugleich haben Energiemanagementsysteme in einigen.
Artikel lesenNeuer EEIP-Vorsitzender & Energy Efficiency Financial Institutions Group
Investitionen in die Energieeffizienz sind der kosteneffizienteste Weg, um die Abhängigkeit der EU von Energieeinfuhren im Wert von über 400 Milliarden Euro pro Jahr zu verringern. Investitionen in die Energieeffizienz spielen eine Schlüsselrolle beim Übergang zu einem wettbewerbsfähigeren, sicheren und nachhaltigen Energiesystem.
Artikel lesenEffiziente Stahlproduktion in Indien
In Bhavnagar befindet sich der größte Stahlwalzwerkskomplex in Gujarat. Hier werden gängige Produkte wie Stabstahl und Baustahl durch Walzen von erhitztem Material in einem Walzwerk hergestellt. Der Stahlwalzsektor insgesamt ist einer der .
Artikel lesenNominiert - Energie-Effizienz-Preis "PERPETUUM 2016"
EEIPs Content-Marketing-Lösung EnergyPages ist für den Deutschen Energieeffizienzpreis "PERPETUUM 2016" nominiert Energiewende ist das größte globale Branchennetzwerk, das sich auf Produkte, Dienstleistungen, IT, Finanzierung und Politik im Bereich der industriellen Energieeffizienz konzentriert.
Artikel lesen