
Finanzen & Wirtschaft
Die Gruppe der Finanzinstitute für Energieeffizienz (EEFIG) hielt ihre jährliche Plenarsitzung in Brüssel ab. Die EEFIG wurde 2013 von der Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission (GD Energie) und der Finanzinitiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP FI) gegründet. Die Gründer waren der Meinung, dass mit der Gründung von EEFIG zum ersten Mal eine derartige Dialog- und Arbeitsplattform zwischen der Kommission und dem Finanzsektor zum Thema Energieeffizienzfinanzierung eingerichtet wurde. Die Ergebnisse aller Arbeitsgruppen werden von den EU-Institutionen, den Finanzinstituten und anderen Interessengruppen genutzt, um ihren Weg zu stärken. Es gab kurze Präsentationen zu allen Die Aktivitäten der Arbeitsgruppe "Industrie" wurden nicht in die Plenarsitzung aufgenommen, da sie sich noch in der Anfangsphase der Umsetzung befindet. Zu den EFIG-Arbeitsgruppen gehören Taxonomie und Green Tagging, bewährte Finanzpraktiken, Mehrfachnutzen und Energieleistungsindikatoren auf Anlagenebene. Zu diesen Gruppen gehören: Finanzielle Best Practices und Mehrfachnutzen. die Ergebnisse der Arbeitsgruppen der Gruppe.
Artikel lesenWie Energieeffizienz und erneuerbare Energien von COVID-19 profitieren werden
Seit 1900 hatten nur drei Ereignisse einen größeren Einfluss auf die weltweite Energienachfrage als COVID-19: die Spanische Grippe, die Weltwirtschaftskrise und der Zweite Weltkrieg. Können wir die kurz- und/oder langfristigen Auswirkungen bereits vorhersagen? Wahrscheinlich nicht. Aber wir brauchen sie.
Artikel lesenZentralbanken müssen sich auf den Klimawandel vorbereiten
Es gibt immer mehr Beweise dafür, dass Klimawandel und Umweltzerstörung eine existenzielle Bedrohung darstellen. Der Klimawandel zwingt die politischen Entscheidungsträger dazu, sich selbst zu überprüfen, sagt Andrew Hammond. Er fragt: Ist der heilige Grundsatz der "Marktneutralität" angesichts des Klimawandels noch zeitgemäß?
Artikel lesenDie Antwort auf das Coronavirus: Kohlenstoffarme Investitionen können Volkswirtschaften helfen, sich zu erholen
Die COVID-19-Pandemie ist in erster Linie eine menschliche Tragödie. Das Virus hat auch die Gesellschaft wie ein globaler Tsunami getroffen, der den Reiseverkehr unterbrochen und Gemeinschaften abgeschnitten hat. Chinas Industrieproduktion ist seit Beginn der Krise um 15 bis 40 % zurückgegangen.
Artikel lesenNull-Abfall-System: Wiederaufbau von Kapital für eine Kreislaufwirtschaft
Die Zahl der Projekte für abfallfreie Städte nimmt in Asien zu. Das traditionelle Entwicklungskapital für Abfallsysteme ist jedoch oft nicht mit dem Konzept der abfallfreien Stadt vereinbar. Die Verbrennung ist das teuerste Abfallbehandlungssystem für Bau, Wartung und Betrieb.
Artikel lesenEuropas Ein-Billionen-Plan zur Klimafinanzierung
Der Europäische Investitionsplan für den Grünen Deal soll in den nächsten zehn Jahren öffentliche und private Investitionen in Höhe von mindestens einer Billion Euro anziehen. Um die EU bis 2050 in eine klimaneutrale Wirtschaft zu verwandeln, sind massive Investitionen in saubere Energietechnologien erforderlich. Nur das Erreichen eines vorläufigen Treibhauseffekts.
Artikel lesenEin massiver Sieg": BlackRock-CEO verspricht, den Klimawandel in den Mittelpunkt der Anlagestrategie zu stellen
Larry Fink, CEO des Vermögensverwaltungsunternehmens BlackRock, kündigte an, dass das Unternehmen der Klimakrise bei künftigen Investitionsentscheidungen und Strategien Priorität einräumen wird. Die neue Ausrichtung von BlackRock ist das Ergebnis der harten Bemühungen einer Gruppe engagierter Aktivisten.
Artikel lesenAlles, was Sie über die Finanzierung von Energieeffizienz wissen müssen
Financing Energy Efficiency in Europe ist wie eine Landkarte, die vom EEIP ständig aktualisiert wird. Sie zeigt und verknüpft die verschiedenen Instrumente, Netzwerke und Ergebnisse, die von den verschiedenen Projekten und Initiativen in Europa geliefert werden. Für Unternehmen: Identifizierung der frei verfügbaren Nuggets, die Ihrem Unternehmen helfen.
Artikel lesenBest Practices zur Bewältigung einer Investorensammlung
Joule Assets Europe arbeitet mit Projektentwicklern und Investoren zusammen. Die bevorstehende LAUNCH Lighting Raise Session bietet Projektentwicklern die Möglichkeit, sich gegenseitig zu präsentieren und Feedback vor einem Live-Publikum zu geben. Eine Gelegenheit, mit der Sichtweise der Investoren zu interagieren.
Artikel lesenBlockchain wird die nächste GDPR sein
Internet der Dinge (IIoT), Big Data, Blockchain, digitale Zwillingstechnologie sind die Bausteine des sich entwickelnden Ökosystems. Mögliche Anwendungen der Blockchain-Technologien könnten sein: Märkte für Herkunftsnachweise, Netzmanagement und -sicherheit, Aufladen von Elektrofahrzeugen und Koordinierung.
Artikel lesen