•  en
    • Deutsch
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Articles
    • Buildings & Transport
    • Circular Economy
    • Digitalisation
    • Energy Efficiency
    • Energy Infrastructure
    • Finance & Economics
    • Policy & Regulation
    • Renewable Energy
  • Business Practices
  • Partners
  • Authors
  • Our Services
  • About us
  • Writers Network
Contact Us
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monthly Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Legal Notice
  • Privacy Policy

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
All (4) Articles (4)

Oskar Frech: Anwenderbericht Prozessoptimierung und Energiemanagement für den Druckguss

Der Energiebedarf von Druckgießereien ist groß. Mit Transparenz über die Energiedaten werden nicht nur die Energieeffizienz gesteigert, sondern auch die Potentiale in der Produktion erkennbar und können gehoben werden. Hierfür hat Oskar Frech, Hersteller von Warm- und Kaltkammer-Druckgießmaschinen, gemeinsam mit dem Energiemanagement-Spezialisten econ solutions passgenaue Lösungen entwickelt.

Read Full Business Practice
Oskar Frech: Anwenderbericht Prozessoptimierung und Energiemanagement für den Druckguss

Energiedatenerfassung von Maschinen und Anlagen

Produktivität, Zuverlässigkeit, Präzision und Flexibilität - das waren bislang die entscheidenden Faktoren von Maschinen und Anlagen. In den letzten Jahren rückte deren Energieverbrauch in den Fokus und Hersteller investieren viel Energie, um ihre Produkte effizienter zu gestalten. Doch warum nur den halben Weg gehen? Warum nicht gleich schlüsselfertige Lösungen für ein betriebliches…

Read Full Business Practice
Energiedatenerfassung von Maschinen und Anlagen

Mit Energie in die vernetzte Fabrik

Maschinen- und Anlagenbauer investieren viel Energie, um ihre Produkte effizienter zu gestalten. Doch im Zuge der Vernetzung rückt die einzelne Komponente in den Hintergrund. Stattdessen sind umfassende Lösungen gefragt, die es Kunden ermöglichen, ihre Kosten signifikant zu senken. Als zentraler Produktionsfaktor bietet Energie hierfür einen Einstieg, der sich schnell durch konkrete Einsparungen…

Read Full Business Practice
Mit Energie in die vernetzte Fabrik

Das 50,2 Hz Problem

Vor welchen Herausforderungen steht das Stromnetz durch die Einspeisung von Strom aus Eigenerzeugungsanlagen? Wie sehen gesetzliche Rahmenbedingungen aus und welche technischen Lösungen gibt es? In diesem Fachbeitrag gibt Ziehl einen detaillierten Überblick und beleuchtet Themen wie Nachrüstung und technische Umsetzung. Für weitere Fragen zB zum neuen Produkt EFR 3000 (Optimierung des…

Read Full Business Practice
Das 50,2 Hz Problem

  • 1