
Energieversorger und Regierungen verschwenden Millionen von Dollars mit der Subventionierung einer falschen Technologie für die Effizienz von Motorsystemen
Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) verbrauchen Elektromotorensysteme mehr als die Hälfte des weltweiten Stroms. Industrielle Elektromotorsysteme machen über 70 % des gesamten weltweiten…
Artikel lesenEin Systemansatz für die Endenergienutzung
Die Optimierung der Energienutzung in Gebäuden und in der Industrie erfordert einen Systemansatz, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Dieser Gedanke setzt sich durch, wie der Vorschlag des…
Artikel lesenFallstudie: Monitoring- und Targeting-Methode angewandt in der Automobilbranche
Fallstudie über die Implementierung der Monitoring- und Targeting-Methode zur Optimierung des Heizungssystems in einem Karosseriebau eines Automobilherstellers. Beginnend mit einer ausführlichen Erläuterung der Methodik zeigt die Fallstudie, wie die Methode angewendet wurde - von den analytischen Ergebnissen bis hin zu den finanziellen Auswirkungen. Laut HE Consulting ist diese Methode ein…
Artikel lesen3 Wege, wie KI das Energiemanagement unterstützen kann
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie KI zur Unterstützung des Energiemanagements eingesetzt werden kann. Hier sind 3 Beispiele: Prädiktive Wartung Die vorausschauende Wartung (Predictive…
Artikel lesenHydraulische Systeme - Optimierung Energieeffizienz
Kurzdarstellung des 4-Stufen Prozesses von KSB zur Optimierung der Energieeffizienz von hydraulischens Systemen. Mit einem Fokus auf den gesamten Lebenszyklus wird das Ziel verfolgt, die operativen Kosten signifikant zu senken. Der Prozess beginnt mit einer Systemanalyse zur Identifizierung von Optimierungspotential und endet beim Einsatz smarter Pumpen und Services - siehe auch Industrie 4.0 und…
Artikel lesenHydraulisches System - Optimierung der Energieeffizienz
Dieser Beitrag beschreibt den 4-stufigen Ansatz von KSB zur Optimierung der Energieeffizienz eines hydraulischen Systems. Mit dem Fokus auf den gesamten Lebenszyklus ist das Ziel, die Betriebskosten zu senken. Der Ansatz beginnt mit einer Systemanalyse, um Optimierungspotenziale zu erkennen, und endet mit der Nutzung intelligenter Pumpentechnologie und Dienstleistungen während des Betriebs - siehe…
Artikel lesenRevolutionierung von Pumpensystemen: Die Macht der Lebenszykluskostenanalyse
In der heutigen wettbewerbsorientierten Industrielandschaft ist die Optimierung der Betriebskosten bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Spitzenleistung entscheidend für den Erfolg. Ein oft…
Artikel lesenEnergy Efficiency Award - Einsendeschluss 25. Juni
Der Energy Efficiency Award: ein internationaler Wettbewerb Visionäre Unternehmer und pragmatische Techniker stehen im Mittelpunkt des Energy Efficiency Award. Seit 2007 vergibt die Deutsche…
Artikel lesenDer Schnittpunkt von Energie und KI: Einblicke von der IEA Global Conference
Die Internationale Energieagentur (IEA) veranstaltete an ihrem Hauptsitz in Paris ihre erste globale Konferenz über Energie und KI , an der führende Vertreter von Technologieunternehmen, des…
Artikel lesenDigitale Lösungen für Energieeffizienz in der Industrie
In einer Zeit steigender Energiekosten und wachsender Umweltbedenken suchen Industrien weltweit nach innovativen Wegen zur Optimierung ihres Energieverbrauchs. Ein aktueller Bericht des Technology…
Artikel lesen