•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (33) Artikel (32) Partner (1)
Wie eine neue Technologie Fabriken ohne Schornsteine ermöglichen kann
Energie-Effizienz • Kreislaufwirtschaft

Wie eine neue Technologie Fabriken ohne Schornsteine ermöglichen kann

Dieses Interview mit Professor Hussam Jouhara, dem wissenschaftlich-technischen Leiter des iWAYS-Projekts, befasst sich mit der Entwicklung des Heat Pipe Condensing Economiser (HPCE). Jouhara erörtert…

Artikel lesen

Kreislaufwirtschaft

Sonac - Wärmerückgewinnung aus hochkorrosivem Rauchgas

Sonac verwendet u.a. tierische Fettreste zur Befeuerung von Dampfkesseln. In diesem Beispiel wird beschrieben, wie Sonac ein HeatMatrix-System zur Rückgewinnung von Abwärme aus dem hochkorrosiven Rauchgas einsetzt, um Kesselspeisewasser aufzuheizen.

Artikel lesen
Sonac - Wärmerückgewinnung aus hochkorrosivem Rauchgas

Kreislaufwirtschaft

ORC-Anlagen für die industrielle Wärmerückgewinnung

Die ORC-Technologie (Organic Ranking Cycle) kann zur Stromerzeugung durch Rückgewinnung von Wärme aus industriellen Prozessen, Hubkolbenmotoren und Gasturbinen eingesetzt werden. In diesem Beispiel werden Turbogeneratoren von Turboden beschrieben, die in der Lage sind, Leistung in Bereichen zwischen 200 kW und 20 MW elektrisch zu erzeugen.

Artikel lesen
ORC-Anlagen für die industrielle Wärmerückgewinnung

Kreislaufwirtschaft

Energierückgewinnung in der metallurgischen Industrie

Der Beitrag beschreibt die Rückgewinnung thermischer Energie aus Rauchgas, Verbrennungsgas und Abwärme aus der Prozessindustrie sowie in Wasserrohrkesseln, Großwasserraumkesseln und Dampferzeugern. 5 Projekte - Norwegen, Kanada, Russland - zeigen komplette Engineering-Projekte zur Aufrüstung bestehender Anlagen, ausgeführt von Norsk Energi, einem führenden norwegischen Kompetenzzentrum in den…

Artikel lesen
Energierückgewinnung in der metallurgischen Industrie

Wiederverwendete Fabrikwärme kommt der Industrie und der Umwelt zugute
Kreislaufwirtschaft

Wiederverwendete Fabrikwärme kommt der Industrie und der Umwelt zugute

Industrielle Prozesse machen mehr als ein Viertel des Primärenergieverbrauchs in Europa aus und erzeugen enorme Wärmemengen. Die von der EU finanzierte Forschung schließt den Kreis mit neuartigen…

Artikel lesen

ACTE Heat Exchanger

ACTE fertigt selbst entwickelte Wärmerückgewinner für die Rückgewinnung von Abwärme aus Abgasen und Rauchgasen. Die hervorragende Geometrie dieser Wärmerückgewinner sichert wertvolle Vorteile wie erhöhte Lebensdauer, hohe Effektivität (Gegenstrom-Wärmeaustausch) und Leichtigkeit/Kompaktheit (flache Rohr-Primärfläche). Die…


Wie die Wiederverwendung von Abwärme Aluminium einen Schritt näher zu einer grüneren Industrie bringen kann
Energie-Effizienz • Kreislaufwirtschaft

Wie die Wiederverwendung von Abwärme Aluminium einen Schritt näher zu einer grüneren Industrie bringen kann

Aluminium ist einer der am häufigsten recycelten Rohstoffe der Welt, aber die Prozesse zur Herstellung dieses Metalls hinterlassen immer noch einen hohen Umwelteinfluss auf den Planeten. Neue…

Artikel lesen

Die Alliance4ECEI veranstaltet im Rahmen der Sustainable Energy Days das Webinar Digitale Werkzeuge als Wegbereiter für einen effizienteren Energieverbrauch in der industriellen Abwärme-/Kälterückgewinnung
Kreislaufwirtschaft • Digitalisierung

Die Alliance4ECEI veranstaltet im Rahmen der Sustainable Energy Days das Webinar Digitale Werkzeuge als Wegbereiter für einen effizienteren Energieverbrauch in der industriellen Abwärme-/Kälterückgewinnung

Die Alliance for Energy Cooperation in European Industries (Alliance4ECEI ) wird im Rahmen der Sustainable Energy Days am 15. September von 10:30 bis 12:00 Uhr MESZ die Online-Sitzung Digital tools as…

Artikel lesen

Nutzen Sie die gesamte verfügbare Energie - Wärmerückgewinnung
Energie-Infrastruktur • Energie-Effizienz • Kreislaufwirtschaft

Nutzen Sie die gesamte verfügbare Energie - Wärmerückgewinnung

Die globale Industrie verbraucht heute eine riesige Menge an Energie. Die größte Herausforderung besteht darin, dass bis zur Hälfte davon durch die ineffiziente und komplizierte Rückgewinnung von…

Artikel lesen

Uber"-ähnliche Plattform zur Abstimmung von Wärmeangebot und -nachfrage veröffentlicht
Erneuerbare Energie • Kreislaufwirtschaft

Uber"-ähnliche Plattform zur Abstimmung von Wärmeangebot und -nachfrage veröffentlicht

Bisher gab es keine effiziente Möglichkeit für Industrien, die überschüssige Wärme erzeugen, diese an nahe gelegene Nutzer zu liefern, die sie benötigen. Dies könnte ein potenzielles Einkommen für die…

Artikel lesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »