•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (46) Artikel (45) Termine (1)

Oskar Frech: Anwenderbericht Prozessoptimierung und Energiemanagement für den Druckguss

Der Energiebedarf von Druckgießereien ist groß. Mit Transparenz über die Energiedaten werden nicht nur die Energieeffizienz gesteigert, sondern auch die Potentiale in der Produktion erkennbar und können gehoben werden. Hierfür hat Oskar Frech, Hersteller von Warm- und Kaltkammer-Druckgießmaschinen, gemeinsam mit dem Energiemanagement-Spezialisten econ solutions passgenaue Lösungen entwickelt.

Artikel lesen
Oskar Frech: Anwenderbericht Prozessoptimierung und Energiemanagement für den Druckguss

Temporäre Messungen: Einsatz für Energieeffizienz-Maßnahmen und Systeme

Die Nachfrage nach Energieeffizienz Maßnahmen und Energiemanagement-Systemen steigt. Temporäre Messungen legen eine hervorragende Basis für beides - wenn ein paar Punkte berücksichtigt werden. Für kleinere Unternehmen bzw. Unternehmen mit eher geringem Energiebedarf können temporäre Messungen ausreichend sein. Doch auch für große bzw. energieintensive Unternehmen empfehlen sich temporäre Messungen…

Artikel lesen
Temporäre Messungen: Einsatz für Energieeffizienz-Maßnahmen und Systeme

Klimaneutralität und das Potenzial digitaler Energieeffizienz Technologien – Fünf Anwendungsbeispiele
Energie-Effizienz

Klimaneutralität und das Potenzial digitaler Energieeffizienz Technologien – Fünf Anwendungsbeispiele

In 30 Jahren CO2-Emissionen auf Null reduzieren – utopisch? Die Umstellung Deutschlands Energieversorgung auf grün und erneuerbar ist beschlossene Sache. In 30 Jahren soll das Land seinen…

Artikel lesen

Wie Daten die Wiederverwendung von Energieabfällen erhöhen können
Kreislaufwirtschaft • Gebäude & Transport

Wie Daten die Wiederverwendung von Energieabfällen erhöhen können

Eine neuartige Plattform, die im Rahmen des Projekts EMB3Rs entwickelt werden soll, wird es jedem in einer Energiegemeinschaft ermöglichen, Möglichkeiten zu erforschen überschüssige thermische Energie…

Artikel lesen

Die Möglichkeiten und Grenzen der Geothermie
Energie-Infrastruktur

Die Möglichkeiten und Grenzen der Geothermie

Man könnte meinen, dass in der heutigen Welt der Durchschnittsbürger nicht mehr viel Überzeugungsarbeit leisten muss, dass erneuerbare Energien die Zukunft der Energieversorgung sind. Es ist kein…

Artikel lesen

3 Wege, wie KI das Energiemanagement unterstützen kann
Erneuerbare Energie • Digitalisierung

3 Wege, wie KI das Energiemanagement unterstützen kann

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie KI zur Unterstützung des Energiemanagements eingesetzt werden kann. Hier sind 3 Beispiele: Prädiktive Wartung Die vorausschauende Wartung (Predictive…

Artikel lesen

Elektrifizierung der Industrie: Der Weg zur Dekarbonisierung der Prozesswärme
Energie-Effizienz

Elektrifizierung der Industrie: Der Weg zur Dekarbonisierung der Prozesswärme

Während die Welt um die Dekarbonisierung ringt, wird die industrielle Prozesswärme zu einer kritischen Grenze. Eine neue Studie von Agora Industry zeigt, dass Technologien zur Direktelektrifizierung…

Artikel lesen

2 nicht-legislative EU-Initiativen für industrielle Energieeffizienz
Policy & Regulierung • Finanzen & Wirtschaft

2 nicht-legislative EU-Initiativen für industrielle Energieeffizienz

2 nicht-legislative EU-Initiativen für industrielle Energieeffizienz Die Gemeinschaft der industriellen Energieeffizienz war Ende letzten Jahres niedergeschlagen, nachdem die Europäische Kommission…

Artikel lesen

Umgestaltung des globalen Lebensmittelsektors: Ein Weg zu energieeffizienten Praktiken
Energie-Effizienz • Erneuerbare Energie

Umgestaltung des globalen Lebensmittelsektors: Ein Weg zu energieeffizienten Praktiken

Das FAO-Papier aus dem Jahr 2011 mit dem Titel "Energy-Smart Food for People and Climate" (Energiebewusste Lebensmittel für Mensch und Klima) ist ein überzeugendes Argument für die Umgestaltung des…

Artikel lesen

Wasserstoff am Horizont: Die Gestaltung der Energiezukunft
Erneuerbare Energie

Wasserstoff am Horizont: Die Gestaltung der Energiezukunft

Inmitten des globalen Übergangs zu nachhaltiger Energie wird Wasserstoff zunehmend als zentraler Akteur erkannt. Regierungen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen erforschen das Potenzial von…

Artikel lesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »