![EEIP](/_assets/b2b1aa6dcdff33cb347c103cc1f149f9/Images/logo/eeip.png)
Warum Breslau
Fact & Figures über die Wirtschaftsregion Wroclaw, Polen inkl. detaillierter Informationen zum eigenen Betrieb und einer Liste der bereits vertretenen Hersteller (von der chemischen Industrie wie LG und BASF bis hin zu Automobilherstellern und -zulieferern) - eine Möglichkeit, kosten- und energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
Artikel lesenTop 10 über elektrische Motorsysteme
In der Industrie sind Elektromotoren weit verbreitet und oft versteckt in geschlossenen Systemen wie Ventilatoren, Pumpen oder Kompressoren. Beim Übergang zu einem kohlenstofffreien Energiesystem wird die Rolle von Elektromotoren noch weiter wachsen. Die Technologie, um Motorsysteme energieeffizienter zu machen, ist auf dem Markt verfügbar und ihre Einführung ist aus Sicht der Lebenszykluskosten…
Artikel lesenInternational anerkanntes nachhaltiges Energiemanagementsystem (EnMS): ISO 50001
Die Verbesserung der Energieleistung, die Reduzierung des Stromverbrauchs, die Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz und die Erweiterung des Wissens über die Energienutzung ist ein wichtiges…
Artikel lesenStromkosten sparen durch Netzentgeltoptimierung
Netzentgelte - für viele Industriefirmen ein Buch mit 7 Siegeln. Dabei lasssen sich hier oft einfach Stromkosten einsparen ohne tiefer in betriebliche Produktionsprozesse eingreifen zu muessen. Moeglich wird dies beispielsweise durch einen Wechsel der Spannungsebene oder durch eine Reduktion der Spitzenlast. Wie dies umgesetzt werden kann und welche Einsparungen hier moeglich sind, wird anhand…
Artikel lesenProfessionelle Lastganganalyse
Jedes Unternehmen hat Stromlastspitzen - aber wie hoch sind diese tatsächlich, was kosten diese das Unternehmen, wann und vor allem wie oft pro Jahr treten diese auf und was kann man dagegen tun? In der professionellen Lastganganalyse können alle diese Fragen und noch sehr viel mehr beantwortet werden. Der Jahresstromlastgang wird visualisiert, analysiert und vor allem wird dem Unternehmen alles…
Artikel lesenMit Energie in die vernetzte Fabrik
Maschinen- und Anlagenbauer investieren viel Energie, um ihre Produkte effizienter zu gestalten. Doch im Zuge der Vernetzung rückt die einzelne Komponente in den Hintergrund. Stattdessen sind umfassende Lösungen gefragt, die es Kunden ermöglichen, ihre Kosten signifikant zu senken. Als zentraler Produktionsfaktor bietet Energie hierfür einen Einstieg, der sich schnell durch konkrete Einsparungen…
Artikel lesenEU-Politik zur Förderung des grünen Wasserstoffs
Kontext und strategische Bedeutung Grüner Wasserstoff, der durch die Elektrolyse von Wasser unter Verwendung erneuerbarer Energiequellen hergestellt wird, wird zunehmend als entscheidend für die…
Artikel lesenDie Möglichkeiten und Grenzen der Geothermie
Man könnte meinen, dass in der heutigen Welt der Durchschnittsbürger nicht mehr viel Überzeugungsarbeit leisten muss, dass erneuerbare Energien die Zukunft der Energieversorgung sind. Es ist kein…
Artikel lesenStehen ZNE-fähige Fertighäuser am Horizont?
Zuerst hier veröffentlicht. Zu Beginn dieses Jahres haben wir uns angesehen, wie Null-Netto-Energie das Leben komfortabler machen kann, wenn das Wetter unbeständiger wird, und wie…
Artikel lesenFallstudie Prayon: mit Data Mining zur Verbesserung der Energieeffizienz
Prayon ist der Weltmarktführer in der Produktion von Phosphatsalzen. Diese kurze Fallstudie beschreibt, wie Engis, das Hauptwerk von Prayon, 500.000 EUR pro Jahr an Energiekosten einspart. Prayon hat drei Hauptschritte angewendet, die vom Spezialisten PEPITe geliefert wurden: fortschrittliche Data-Mining-Techniken, Echtzeit-Visualisierung und abteilungsübergreifendes Training.
Artikel lesen