
Sonac - Wärmerückgewinnung aus hochkorrosivem Rauchgas
Sonac verwendet u.a. tierische Fettreste zur Befeuerung von Dampfkesseln. In diesem Beispiel wird beschrieben, wie Sonac ein HeatMatrix-System zur Rückgewinnung von Abwärme aus dem hochkorrosiven Rauchgas einsetzt, um Kesselspeisewasser aufzuheizen.
Artikel lesenCarlsberg - Wärmerückgewinnung über Wärmetauscher
Brauereien haben oft in die Umwandlung von Abwässern in Biogas zur Mitbefeuerung von Dampfkesseln investiert. Die Energierückgewinnung aus der Abwärme muss dann mit dem hochkorrosiven Rauchgas umgehen. Dieser Beitrag beschreibt eine Lösung aus der HeatMatrix-Installation in einer Carlsberg-Brauerei.
Artikel lesenBorbet - energieeffiziente Drucklufterzeugung Leichtmetallräder Produktion
Referenzbeispiel Druckluftstation bei Borbet zur Versorgung des gesamten Werks inklusive der Lackiererei. Hierbei wurde eigens eine spezielle Verdichterstufe entwickelt, um mit niedrigen Drehzahlen arbeiten zu können, was seinerseits zu einer geringeren Erwärmung der Druckluft führt.
Artikel lesenSauberer Strom, wenn ORC-System Abwärme zurückgewinnt
Erzeugung von sauberem Strom in japanischer Müllverbrennungsanlage: Als das japanische Unternehmen Daiichi Jitsugy von Ertec die Anfrage erhielt, ein ORC-System in ihrer neuen Müllverbrennungsanlage zu installieren, wussten die Ingenieure des Unternehmens, dass sie einen außergewöhnlichen Wärmetauscher benötigen würden.
Artikel lesenICP-Präsentation
Das Investor Confidence Project Europe erschließt den Zugang zu Finanzierungen für den Gebäude-, Industrie-, Fernwärme- und Straßenbeleuchtungsmarkt, indem es standardisiert, wie Energieeffizienzprojekte entwickelt, dokumentiert und gemessen werden. Für weitere Informationen über die Verwendung von ICP-Protokollen, Schulungen und Verifizierung klicken Sie bitte hier.
Artikel lesenICP-Präsentation (ENG)
Das Investor Confidence Project Europe erschließt den Zugang zu Finanzierungen für den Gebäude-, Industrie-, Fernwärme- und Straßenbeleuchtungsmarkt, indem es standardisiert, wie Energieeffizienzprojekte entwickelt, dokumentiert und gemessen werden. Für weitere Informationen über die Verwendung von ICP-Protokollen, Schulungen und Verifizierung klicken Sie bitte hier.
Artikel lesenICP-Präsentation 2019 (ENG)
Das Investor Confidence Project Europe erschließt den Zugang zu Finanzierungen für den Gebäude-, Industrie-, Fernwärme- und Straßenbeleuchtungsmarkt, indem es standardisiert, wie Energieeffizienzprojekte entwickelt, dokumentiert und gemessen werden. Für weitere Informationen über die Verwendung von ICP-Protokollen, Schulungen und Verifizierung klicken Sie bitte hier.
Artikel lesenICP Präsentation 2016 (BUL)
Das Investor Confidence Project Europe erschließt den Zugang zu Finanzierungen für den Gebäude-, Industrie-, Fernwärme- und Straßenbeleuchtungsmarkt, indem es standardisiert, wie Energieeffizienzprojekte entwickelt, dokumentiert und gemessen werden. Für weitere Informationen über die Verwendung von ICP-Protokollen, Schulungen und Verifizierung klicken Sie bitte hier.
Artikel lesenORC-Technologie im solarthermischen Kraftwerk
Turboden beschreibt Einheiten, die es ermöglichen, die von Solarkollektoren gesammelte Wärme durch einen effizienten thermodynamischen Kreislauf in Strom umzuwandeln. Concentrating Solar Power Systeme mit Turboden ORC können im Bereich zwischen 200 kW und 20 MW elektrisch kosteneffizient sein.
Artikel lesenStromerzeugung aus Abwärme bei diskontinuierlichen Abwärmeströmen
[Abstrakt] Darstellung des DeVeTec Abwärmekraftwerksprozesses basierend auf einer Kolbenxpansionsmaschine sowie ein Vergleich zu konkurrierenden ORC Anwendungen. Geeignet für Temperaturen über 250 Grad Celsius. Inclusive Anwendungsbeispiel Glasindustrie und Kosten/Nutzen Analyse (von Leistungsdaten bis zu Amortisation)
Artikel lesen