
Wie man das Maschinenschutzsystem in einer empfindlichen Gasaufbereitungsanlage ändert
Kurze Fallstudie, die die Herausforderung beschreibt, ein Maschinenschutzsystem in der sensiblen Umgebung einer Gasaufbereitungsanlage zu ändern und gleichzeitig die Zustandsüberwachungsfunktion des Altsystems unverändert zu lassen. Erfahren Sie mehr über ihr Lösungsangebot auf der Weltleitmesse Hannover Messe 2016.Besuchen Sie Brüel und Kjær Vibro in Halle 17, Stand A18/1, (A18)
Artikel lesenOnline-Zustandsüberwachung des LDPE-Reaktormischers in einer Polyethylenanlage
Fallbeispiel aus der Porvoo-Anlage für Polyethylen niedriger Dichte, das die Bedeutung der Online-Zustandsüberwachung des LDPE-Reaktormischers zeigt. Er enthält Einblicke, wie der LDPE-Mischer für die Überwachung konfiguriert wurde. Erfahren Sie mehr über ihr Lösungsangebot auf der Weltleitmesse Hannover Messe 2016. Besuchen Sie Brüel und Kjær in Halle 17, Stand A18/1, (A18).
Artikel lesenEinblick in die Strategie der Maschinenzustandsüberwachung in der petrochemischen Anlage von Braskem
Artikel über die Überwachung des weltweit größten Green Ethylene Plans. Seit über 2 Jahren in Betrieb, gibt dieser Artikel einen Einblick in die Strategie der Maschinenzustandsüberwachung in der Anlage und wie sie umgesetzt wurde. Erfahren Sie mehr über ihr Lösungsangebot auf der Weltleitmesse Hannover Messe 2016. Besuchen Sie Brüel und Kjær Vibro in Halle 17, Stand A18/1, (A18)
Artikel lesenAlles, was Sie über Prognostik für zustandsorientierte Instandhaltung wissen müssen
Eine Übersicht von Cassantec über den Weg von der Überwachung über die Diagnostik zur Prognostik. Sie enthält Hinweise auf Markt, Wettbewerber sowie Vorteile und einen Fragebogen zur schnellen Selbsteinschätzung. Ausgehend von einer Beispielproblematik werden ergänzende Ansätze beleuchtet bis hin zu Details wie Prognosegenauigkeit, Konfiguration oder Datenübertragung. Erfahren Sie mehr über ihr…
Artikel lesenEnergiemanagementsystem in der Stahlindustrie
SIJ Metal Ravne ist eines der größten Stahlunternehmen in Europa. Das Unternehmen beschloss, ein Energiemanagementprojekt mit folgenden Zielen durchzuführen: 1- Überwachen und Analysieren des Energieverbrauchs in Echtzeit, 2- Definieren und Analysieren von Schlüsselindikatoren für die Energieeffizienz, 3- Implementieren eines Energiemanagementsystems, 4- Entwickeln von Benchmarking und einer…
Artikel lesenEnergiemanagementsystem für Hotels
Das Debeli Rtič Youth Health and Summer Resort ist ein Hotelkomplex, der vom Slowenischen Roten Kreuz verwaltet wird. Der Komplex wurde 1956 gebaut und 2016 umgestaltet. Während der energetischen Renovierung des Komplexes wurde ein System zur Überwachung und Verwaltung des Energieverbrauchs bestellt. Wichtigste Herausforderung: Die Entfernungen zwischen den einzelnen Zählern und die Lage des…
Artikel lesenEnergiemanagementsystem für Krankenhäuser
Die Vinzenz Gruppe ist einer der größten privaten Anbieter von Pflegeeinrichtungen in Österreich. Um die europäischen Energieeffizienzverordnungen einzuhalten und die Ziele zur Reduzierung des Energieverbrauchs zu erreichen, entschied sich die Vinzenz Gruppe für die Durchführung eines Energiemanagementprojekts. Die Hauptziele waren: 1- Einheitliches Energiemanagementsystem zur Überwachung,…
Artikel lesenEnergiemanagement für Traglufthallen - Gebäudemanagement
DUOL Company entwirft, fertigt und installiert einige der einzigartigsten und vielseitigsten Gewebestrukturen der Welt. Sie sind Experten für Traglufthallen, vorgefertigte Rahmenstrukturen (Holz und Metall) und Zelte. DUOL ist führend im Bereich luftgestützter Strukturen und hat seit der Firmengründung vor 25 Jahren mehr als 1500 Strukturen auf der ganzen Welt installiert: Europa, Asien, Naher…
Artikel lesenDie Zukunft der KI: Der Umgang mit dem KI-Gesetz und seine Auswirkungen auf die Energiewende
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich rasant weiterentwickelt, verschiedene Sektoren durchdrungen und die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, verändert. Mit diesem Wachstum geht die…
Artikel lesenEEIP wurde mit dem europäischen Label für industrielle Symbiose "CHAMPION" von CircLean ausgezeichnet.
In ihrem Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft und der Abfallrahmenrichtlinie hat die Europäische Union der industriellen Symbiose (IS) eine wichtige Rolle zugewiesen. Dieses Konzept beschreibt "die…
Artikel lesen