•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (16) Artikel (15) Partner (1)
Wiederverwendung von Wasser und Energie: vom Abfall zur Ressource
Energie-Effizienz • Kreislaufwirtschaft

Wiederverwendung von Wasser und Energie: vom Abfall zur Ressource

Francesco Suman erklärt, wie Alufluor durch die Zusammenarbeit mit einem EU-finanzierten Projekt neue Wege zur Rückgewinnung von Ressourcen gefunden hat. In den letzten Jahren haben Industrie und…

Artikel lesen

Auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Keramikproduktion
Erneuerbare Energie • Kreislaufwirtschaft

Auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Keramikproduktion

Bislang hatte die Keramikproduktion einen ziemlich schlechten Ruf, wenn es um Umweltfragen ging. Doch das beginnt sich zu ändern. Gabriele Frignani ist verantwortlich für die angewandte Forschung bei…

Artikel lesen

Energie-Effizienz • Kreislaufwirtschaft

Kühlsysteme und Energierückgewinnung für Industrieöfen: Technologien - Vorteile

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über verschiedene Kühlsysteme (Kaltwasserkühlung, Warmwasserkühlung, Heißkühlung) für verschiedene Ofentypen und Industrien. Autor: Reining Heisskuehlung

Artikel lesen
Kühlsysteme und Energierückgewinnung für Industrieöfen: Technologien - Vorteile

Kreislaufwirtschaft

Energierückgewinnung in der metallurgischen Industrie

Der Beitrag beschreibt die Rückgewinnung thermischer Energie aus Rauchgas, Verbrennungsgas und Abwärme aus der Prozessindustrie sowie in Wasserrohrkesseln, Großwasserraumkesseln und Dampferzeugern. 5 Projekte - Norwegen, Kanada, Russland - zeigen komplette Engineering-Projekte zur Aufrüstung bestehender Anlagen, ausgeführt von Norsk Energi, einem führenden norwegischen Kompetenzzentrum in den…

Artikel lesen
Energierückgewinnung in der metallurgischen Industrie

Kühlsysteme und Energierückgewinnung für Industrieöfen: Varianten - Vorteile

Ein Überblick über Kühlsysteme (Kaltwasserkühlung, Warmwasserkühlung, Heißkühlung), jeweilige Vorteile und Einsatzmöglichkeiten (Typen von Industrieöfen, Industriesektoren). Autor: Reining Heisskühlung

Artikel lesen
Kühlsysteme und Energierückgewinnung für Industrieöfen: Varianten - Vorteile

Smart Engineering von Pumpensystemen in chemischen Prozessen

Präsentation über intelligentes Engineering von Pumpensystemen in chemischen Prozessen. Enthält einen Überblick über die Technologie in Bezug auf die gepumpten Flüssigkeiten und zeigt Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz von Pumpensystemen auf. Dies umfasst sowohl die Energieeffizienz als auch die Wartung, die beide zu niedrigeren TCO (Total Cost of Ownership) führen. Präsentation gehalten…

Artikel lesen
Smart Engineering von Pumpensystemen in chemischen Prozessen

  • «
  • 1
  • 2