
Getränke: Frueh Koelsch - ölfreie Druckluft
Die wirtschaftlichste Konfiguration für ölfreie Drucklufterzeugung: Ausgezeichnete Kennzahlen unterstützten die Entscheidung der Brauerei, ihre Drucklufterzeugung zu verbessern. "Wir erfassen stets den Druckluft-Energieverbrauch und den erzeugten Volumenstrom. So haben wir einen genauen Überblick über die Druckluftkosten und können gezielt Optimierungsmaßnahmen durchführen."
Artikel lesenSolvay - Optimierung von Kühlwasserpumpen
Kurze Fallstudie, die beschreibt, wie die Anwendung des KSB-Energieeffizienz-Systemansatzes zu Energieeinsparungen von 25 % in Solvays Rückkühlwerk in Bad Wimpfen, Deutschland, geführt hat. Details zum KSB-Energieeffizienz-Systemansatz finden Sie im Beitrag über die Optimierung von Hydrauliksystemen.
Artikel lesenSolvay - Optimierung von Kuehlwasserpumpen
Kurze Darstellung wie der systemische Ansatz von KSB zur Optimierung der Energieeffizienz zu einer Energieeinsparung von 25% bei Solvay geführt hat. Das Konzept wurde in Solvays Rueckkuehlwerk in Bad Wimpfen, Deutschland, durchgeführt. Details zum systemischens Ansatz finden Sie in der Darstellung zur Energieoptimierung hydraulischer Systeme.
Artikel lesenDigitale Transformation von Energieversorgern - Shifting Gears?
Seit 2014 erhöhen die Versorger ihre Investitionen in die digitale Infrastruktur. Dies ist das zentrale Ergebnis des IEA-Berichts "Energie und Digitalisierung ", der im November 2017 veröffentlicht…
Artikel lesen4 Fallstudien: Wie Analytik Energieeinsparungen in der Zellstoff- und Papierindustrie ermöglicht
4 kurze Fallstudien, die beschreiben, wie PEPITe Datenanalyse zur Reduzierung des Energieverbrauchs in der Zellstoff- und Papierindustrie eingesetzt hat. Die Fallstudien umfassen die Zielsetzung, die angewandte Lösung sowie die erzielten Vorteile, einschließlich der Finanzdaten und des Projektzeitplans. Die Bereiche der Verbesserungen reichen von der Optimierung des Dampfverbrauchs bis zur…
Artikel lesenDigitale Revolution bei Motorsystemen: Antrieb für die Zukunft der Energieeffizienz
In einer Ära, in der Energieeffizienz an erster Stelle steht, wird die Digitalisierung von Motorsystemen zu einem Wendepunkt in der industriellen Landschaft. Bei diesem Wandel geht es nicht nur um die…
Artikel lesenIndustrie 4.0 ready: Energieeinsatz, Produktion und Prozesse optimieren
Industrie 4.0 wird derzeit oft diskutiert und - noch - wenig realisiert. Denn vielen Unternehmen fehlt der konkrete Mehrwert. Anders beim Energiemanagement: Dies bietet gerade der chemischen Industrie hohe Einsparpotenziale und die Möglichkeit, von Steuererleichterungen zu profitieren. Wird es als Element der Industrie 4.0 umgesetzt, erlaubt es zudem die Optimierung der Prozesse und Produktion.
Artikel lesenJohn Deere: geregelte Spitzenlastmaschine für Drucklufterzeugung
Referenzbeispiel über die Optimierung einer Kompressor Station zur Reduzierung von Leerlaufzeiten und Verbesserung der Energieeffizienz. Helmut Rembert, Senior Facilities Engineer im John Deere-werk Mannheim: "Nach dem Abschalten der Turboverdichter müssen mindestens zwanzig Minuten Zeit bis zum Wiederanlauf verstreichen. Wenn man flexibel bleiben will, ist es also erforderlich, diese Verdichter…
Artikel lesenJohn Deere - variabler Spitzenlastkompressor
Fallstudie über die Optimierung der Druckluftstation zur Reduzierung der Leerlaufzeiten und Steigerung der Energieeffizienz, um besser auf variable Spitzenlasten reagieren zu können. Helmut Rembert, Senior Facilities Engineer im John-Deere-Werk in Mannheim: "Wenn die Turbokompressoren einmal abgeschaltet sind, muss man mindestens zwanzig Minuten warten, bis sie wieder anlaufen. Wenn man flexibel…
Artikel lesenHeidelberger Druck - Kuehlschmiermittel Pumpen
Kurze Darstellung wie die Heidelberger Druckmaschinen AG eine 90%-ige Energieeinsparung in ihrem Kuehlschmiermittelkreislauf erzielte, was zu einem Pay-Back von deutlich unter 2 Jahren führte. Dies wurde durch den Austausch des gesamten Pumpensystems sowie einer Modernisierung der Steuerung erreicht. Ausgangspunkt war die Anwendung des Energieeffizienz Konzeptes FluidFuture. Detaillierte…
Artikel lesen