
Was sind grüne Kredite und wie hängen sie mit der EU-Taxonomieverordnung zusammen?
Die EU-Taxonomieverordnung ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie der Europäischen Union zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung von Investitionen in ökologisch nachhaltige Tätigkeiten.…
Artikel lesenEnergiewende wird virtuell - das ICP-Projekt
VR-Veranstaltung @ Hannover Messe 2018 Mittwoch, 25. April, 16:00 - 16:45 Uhr im Digital Energy Pavilion, Halle 12, D45 Kontakt: juergen.ritzek@ee-ip.org Energie-Effizienz ist langweilig Wir können…
Artikel lesenElektrifizierung der Industrie: Der Weg zur Dekarbonisierung der Prozesswärme
Während die Welt um die Dekarbonisierung ringt, wird die industrielle Prozesswärme zu einer kritischen Grenze. Eine neue Studie von Agora Industry zeigt, dass Technologien zur Direktelektrifizierung…
Artikel lesenAnstellung: TEAMLEITER - PROJEKTBÜRO EU
TEAMLEITER - PROJEKTBÜRO EU WER WIR SIND EEIP ist eine neutrale, offene und globale Geschäfts- und Politikplattform für die Energiewende. Wir wurden 2011 gegründet und betreuen heute ein Netzwerk von…
Artikel lesenHeatMatrix Group

HeatMatrix wurde 2008 als Spin-off von Shell Chemical Legacy Hexion mit Sitz in Rotterdam, Niederlande, gegründet. Nach einigen Jahren der Produktentwicklung und Prototypenerstellung war die proprietäre Technologie des robusten wabenstrukturierten Polymerrohrbündels bereit für die Markteinführung. Hervorragende Leistung wurde…
Energy Efficiency Financial Institutions Group

Die Energy Efficiency Financial Institutions Group (EEFIG) wurde 2013 von der Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission (DG Energy) und der United Nations Environment Program Finance Initiative (UNEP FI) gegründet. Sie schuf eine offene Dialog- und Arbeitsplattform für öffentliche und private Finanzinstitutionen,…
ISO 50001: einfachere Einhaltung von Artikel 8 und Einsparung von Energiekosten
Energy in Transition Blogbeitrag von Ulrika Wising vom 5. Dezember 2016. In ganz Europa gilt nun Artikel 8 der EU-Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU (auch bekannt als "Artikel 8′). Einfach ausgedrückt: Seit dem 5. Dezember 2015 müssen Unternehmen mit mindestens entweder 250 Mitarbeitern - oder einem Jahresumsatz von 50 Millionen Euro und einer Jahresbilanz von 43 Millionen Euro - in jedem…
Artikel lesenSommerzeit ist Installationszeit
Ingenieure nutzen die Sommerpause zur Einführung eines neuen Wärmerückgewinnungssystems In diesem Sommer, als Millionen von Europäern in ihren ersten Urlaub seit Beginn der Pandemie aufbrachen, packte…
Artikel lesenEnergie-Flexibilitäts-Initiative der Universität Stuttgart
Bei der Herbstsitzung der UNECE-Expertengruppe für Energieeffizienz in Genf erläuterte Stefan M. Büttner, stellvertretender Vorsitzender der Gruppe und Leiter der Abteilung Energieeffizienz in der…
Artikel lesenBlockchain im Energiesektor ist auf dem Vormarsch - Key Takeaways von der EventHorizon 2018
Erstmals hier veröffentlicht Ein stillgelegtes Kraftwerk in Berlin strotzte endlich wieder vor Energie, als Experten aus der Energie- und Blockchain-Branche auf der Event Horizon 2018 die Bühne…
Artikel lesen