
Das große EENOVA-Abenteuer: Die verrückte Suche von Benny dem Bäcker nach energieeffizienten Snacks!
Es war einmal ein großes Projekt namens EENOVA im geschäftigen Land Foodville. Aber das war kein typisches langweiliges Projekt mit Tabellenkalkulationen und langweiligen Sitzungen. Nein, nein! EENOVA…
Artikel lesenEnergieversorger und Regierungen verschwenden Millionen von Dollars mit der Subventionierung einer falschen Technologie für die Effizienz von Motorsystemen
Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) verbrauchen Elektromotorensysteme mehr als die Hälfte des weltweiten Stroms. Industrielle Elektromotorsysteme machen über 70 % des gesamten weltweiten…
Artikel lesenTechnische Übersetzung
Energieeffizienz umfasst nicht nur Technologie. Daher präsentieren wir von Zeit zu Zeit Services, welche zunächst wenig relevant für effiziente Energieeffizienzmärkte erscheinen, aber insbesondere für international operierende Unternehmen relevant sind. Ein Beispiel ist die Übersetzung von technischen Dokumenten, von der Dokumentation bis hin zu Handbüchern. Inkorrekte Übersetzungen erscheinen…
Artikel lesenEDUR Pumpenfabrik

Von Kiel in die Welt EDUR zeichnet sich durch mehr Leistung aus. Mehr Kompetenz bei Kreiselpumpen: Selbstansaugende Kreiselpumpen, Transport von Flüssigkeits-Gas-Gemischen. Mehr Energie-Effizienz: EDUR-Pumpen erfüllen die Ziele der Blue Competence-Initiative des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Mehr…
Investitionen in langlebige Anlagen für erneuerbare Energien und Energie-Effizienz
Investitionen in langlebige Anlagen in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind für langfristige Investoren recht attraktiv, da sie ein geringes technisches Risiko und lange und vorhersehbare Cashflows aufweisen. In diesem Beitrag werden Investitionen in langlebige Anlagen untersucht. Die Risikobewertung muss einer der Eckpfeiler jeder Investitionsentscheidung sein und muss…
Artikel lesenFallstudie der Imam Khomeini Oil Refining Company
Die Imam Khomeini Oil Refining Company (IKORC) hat sich mit der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) und der Iranian Fuel Conservation Company (IFCO) zusammengetan, um im Rahmen des von der Globalen Umweltfazilität (GEF) finanzierten Projekts "Industrielle Energieeffizienz in Schlüsselsektoren" einen strukturierten Ansatz für das Energiemanagement in ihren…
Artikel lesenHydraulische Systeme - Optimierung Energieeffizienz
Kurzdarstellung des 4-Stufen Prozesses von KSB zur Optimierung der Energieeffizienz von hydraulischens Systemen. Mit einem Fokus auf den gesamten Lebenszyklus wird das Ziel verfolgt, die operativen Kosten signifikant zu senken. Der Prozess beginnt mit einer Systemanalyse zur Identifizierung von Optimierungspotential und endet beim Einsatz smarter Pumpen und Services - siehe auch Industrie 4.0 und…
Artikel lesenHydraulisches System - Optimierung der Energieeffizienz
Dieser Beitrag beschreibt den 4-stufigen Ansatz von KSB zur Optimierung der Energieeffizienz eines hydraulischen Systems. Mit dem Fokus auf den gesamten Lebenszyklus ist das Ziel, die Betriebskosten zu senken. Der Ansatz beginnt mit einer Systemanalyse, um Optimierungspotenziale zu erkennen, und endet mit der Nutzung intelligenter Pumpentechnologie und Dienstleistungen während des Betriebs - siehe…
Artikel lesen10 Fakten zum Energiemanagement
Etwa 11 % des gesamten Energieverbrauchs in der EU können durch ein effektiveres Energiemanagement kosteneffizient eingespart werden. Energiemanagement ist ein strukturierter Prozess, durch den Organisationen versuchen, ihren Energieverbrauch zu optimieren, indem sie Energieverschwendung reduzieren, die Energieeffizienz steigern und den Anteil erneuerbarer Energien erhöhen.…
Artikel lesenSmart Engineering von Pumpensystemen in chemischen Prozessen
Präsentation über intelligentes Engineering von Pumpensystemen in chemischen Prozessen. Enthält einen Überblick über die Technologie in Bezug auf die gepumpten Flüssigkeiten und zeigt Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz von Pumpensystemen auf. Dies umfasst sowohl die Energieeffizienz als auch die Wartung, die beide zu niedrigeren TCO (Total Cost of Ownership) führen. Präsentation gehalten…
Artikel lesen