
Sommerzeit ist Installationszeit
Ingenieure nutzen die Sommerpause zur Einführung eines neuen Wärmerückgewinnungssystems In diesem Sommer, als Millionen von Europäern in ihren ersten Urlaub seit Beginn der Pandemie aufbrachen, packte…
Artikel lesenEffiziente EU-Politik für effiziente EU-Industrie
Energie und ihre zentrale Rolle in der Ferrolegierungsproduktion Die Produktion von Ferrolegierungen und Silizium ist sehr energieintensiv. Die Energiekosten sind einer der wichtigsten…
Artikel lesenEnergie-Flexibilitäts-Initiative der Universität Stuttgart
Bei der Herbstsitzung der UNECE-Expertengruppe für Energieeffizienz in Genf erläuterte Stefan M. Büttner, stellvertretender Vorsitzender der Gruppe und Leiter der Abteilung Energieeffizienz in der…
Artikel lesenEuropean Energy Efficiency Conference at the WSED
Energieeffizienz zuerst: Sauber. Wettbewerbsfähig. Vernetzt. Das Clean Energy Package verändert die europäischen Energiemärkte. "Energy efficiency first" ist der Kern von Europas Engagement für eine saubere Energiewende. Dies erfordert eine starke…
DetailsCross-Sectoral Skills Strategy for Industrial-Urban Symbiosis and Energy Efficiency
Tagesordnung und Anmeldung https://www.aspire2050.eu/sais/New-Event/spire-sais-mid-term-conference-first-glimpse-agenda Das Projekt SPIRE-SAIS (Skills Alliance for Industrial Symbiosis - Cross-sectoral Blueprint for a Sustainable Process Industry)…
DetailsVideo neu veröffentlicht: Eine Plattform zur Berechnung von Energierückgewinnungsoptionen
Das letzte Video über die EMB3Rs Wärme- und Kälteanpassungsplattform wurde veröffentlicht und kann hier angesehen werden Es zeigt die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Plattform, und die…
Artikel lesenNorsk Energi

Norsk Energi wurde 1916 von der norwegischen Industrie gegründet, um die Herausforderungen im Energiebereich im Namen ihrer Mitglieder zu bewältigen. Ursprünglich ein Verband für mehr als 100 industrielle und öffentliche Unternehmen, ist Norsk Energi heute ein Kompetenzzentrum, das alle wichtigen Sektoren unterstützt Das…
Energiemanagementsystem in der Getränkeindustrie
Das Brauereiunternehmen Pivovarna Laško begann über die Einführung eines Energiemanagementsystems nachzudenken, als die Energiepreise in Slowenien drastisch zu steigen begannen. Eine Vorinvestitionsstudie umfasste eine Beschreibung und Dokumentation des bestehenden Zustands und der vorgeschlagenen Lösung für die elektrische Energie und alle anderen Energiequellen (Gas, Dampf, Druckluft,…
Artikel lesenBeschleunigung des Übergangs zu sauberer Energie: Ein aktualisierter Fahrplan zu Netto-Null-Emissionen
Seit die Internationale Energieagentur (IEA) im Jahr 2021 ihren bahnbrechenden Bericht Net Zero by 2050 veröffentlicht hat, hat sich die globale Energielandschaft erheblich verändert. Während die…
Artikel lesenKatalytisches Cracken von Methan: Ein vielversprechender Weg zur sauberen Wasserstoffproduktion
Auf der Suche nach saubereren Energielösungen hat sich Wasserstoff als Spitzenreiter im Rennen um die Dekarbonisierung unserer Energiesysteme erwiesen. Die derzeit vorherrschende Methode der…
Artikel lesen