
Versorger große verpasste Chance: Demand Response in der Fertigung
Demand Response (DR) hilft Energieversorgern bei der Bewältigung des Spitzenstrombedarfs, indem die Nachfrage vorübergehend auf die Verbraucherseite verlagert wird, anstatt neue Kraftwerke zu bauen,…
Artikel lesenDigitale Plattformen im Energiesektor - Definition & erste Anwendungen
Die Integration von erneuerbaren Energien in das Stromsystem ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Derzeit werden verschiedene Konzepte diskutiert, wie dies geschehen kann. In unseren letzten beiden…
Artikel lesenAnnual Tw4SE lecture
Tw4SE wurde 2016 als Gemeinschaft von aktiven Twitter-Nutzern gegründet, die sich für eine nachhaltige Energiewende in Europa einsetzen. In den vergangenen zwei Jahren waren über 200 Nutzer in der Community aktiv und twitterten im Schnitt stündlich…
DetailsWieviele Sprachen spricht ihre Software?
Energieeffizienz umfasst nicht nur Technologie. Daher präsentieren wir von Zeit zu Zeit Services, welche zunächst wenig relevant für effiziente Energieeffizienzmärkte erscheinen, aber insbesondere für international operierende Unternehmen relevant sind. Hier geht es um Software oder besser gesagt die Lokalisierung. Software ist inzwischen überall, als Bestandteil der Lösung, z.B. bei der…
Artikel lesenSchneider Electric

Als globaler Spezialist für Energiemanagement mit Niederlassungen in mehr als 100 Ländern bietet Schneider Electric integrierte Lösungen in verschiedenen Marktsegmenten an, darunter führende Positionen in den Bereichen Energieversorgung und Infrastruktur, Industrie und Maschinenbau, Nichtwohngebäude, Rechenzentren und Netzwerke…
POWER-GEN Europe
Power-Gen Europe, zusammen mit der Renewable Energy World Europe Die POWER-GEN Europe und die Renewable Energy World Europe bieten führenden Anbietern, Zulieferern, Dienstleistern und Endverbrauchern der gesamten Wertschöpfungskette der…
DetailsDecarbEurope Forum
Zu Beginn der EUSEW18 und im Rahmen der DecarbEurope-Initiative findet im Residenzschloss das DecarbEurope-Forum zu folgenden Themen statt: Einbindung von Verbrauchern in die Energiewende Den europäischen Energiemarkt verbinden Sie sind eingeladen…
DetailsAuf dem Weg zu einem gemeinsamen europäischen Energiedatenraum
Auf dem Weg zur Governance des gemeinsamen europäischen Energiedatenraums Die Vorbereitungen für einen gemeinsamen europäischen Energiedatenraum, wie er im Data Governance Act und im EU-Aktionsplan…
Artikel lesenUSA: EEIPs neuer Partner PUMP MARKETING SOLUTIONS (PMS)
USA industrielle Energieeffizienz "Der Industriesektor ist lebenswichtig für die US-Wirtschaft, verbraucht aber gleichzeitig die meiste Energie im Land, um Produkte herzustellen...". So beginnt das US…
Artikel lesenTOP 3 Artikel 1. Halbjahr 2018
1 - Der Nutzen, wenn Druckluftsysteme smart werden - ein Beispiel von Boge. Industrie 4.0 in der Praxis: vom Produkt zur Lösung: Das Druckluftbeispiel von Boge zeigt, wie die Kombination aus smartem…
Artikel lesen