
Beitrag von Startups zur Energiewende im Gebäudesektor
In Zusammenarbeit mit der VdZ Spitzenverband Gebäudetechnik zur ISH digital 2021 (Titelfoto: VdZ e.V.) Eine Energiewende im Heizungsmarkt erfordert eine höhere Effizienz und weitestgehende Reduzierung…
Artikel lesen5 Dinge, die Sie über 5G Heat (Fifth Generation Heat!) wissen müssen
In meinem Blog ' Wie wird die Energie im Jahr 2030 aussehen? Meine 10 Prognosen für die nächsten 10 Jahre! habe ich vorausgesagt, dass bis 2030 alle Stadtzentren über eine Form von Wärmenetzen der…
Artikel lesenEnergieversorger und Regierungen verschwenden Millionen von Dollars mit der Subventionierung einer falschen Technologie für die Effizienz von Motorsystemen
Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) verbrauchen Elektromotorensysteme mehr als die Hälfte des weltweiten Stroms. Industrielle Elektromotorsysteme machen über 70 % des gesamten weltweiten…
Artikel lesenElektrofahrzeuge & Wärmepumpen: Elektromotoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Energiewende
Elektromotoren sind in zwei wichtige Dekarbonisierungsoptionen involviert, die Elektrifizierung beinhalten: Elektrofahrzeuge (EVs) und Wärmepumpen. Dies wird zu einem signifikanten Marktwachstum…
Artikel lesenSAP - Kaelteversorgung in technischer Gebaeudeausruestung
Kurze Beschreibung der Implementierung einer ausfallsicheren und energieeffizienten Kaelteversorgung in einem SAP Rechenzentrum. Diese reicht vom Einsatz effizienter Motoren, einer intelligenten Drehzahlregelung bis hin zu Pumpen und einem intelligenten Druckaufnehmer mit kontinuierlicher Betriebspunktschaetzung.
Artikel lesenKunststoffe: Motan - drehzahlgeregelte Vakuum-Erzeuger
Flexible, intelligente Fördersysteme mit drehzahlgeregelten Vakuumerzeugern: Mit Seitenkanalverdichtern und Vakuumpumpen von Elmo Rietschle sind die motan-Produktlinien METRO G und GRAVICOLOR ein Paradebeispiel dafür, wie die Digitalisierung von Prozessabläufen den Materialfluss und die Produktivität in der Kunststoffindustrie verbessert.
Artikel lesenMiele - Pumpen in der Kaelteerzeugung
Kurze Darstellung des Einsatzes eines optimierten Pumpensystems bei der Kaelteerzeugung in Miele's Stammwerk in Guetersloh. Die Kombination von effizienten Motoren, variabler Drehzahlregelung sowie Monitoring Komponenten führte zu einer Reduzierung des Energieeinsatzes um 40% gegenueber der Vorgaengeranlage.
Artikel lesenMiele - Pumpen im Kühlsystem
Kurze Fallstudie über die Vorteile eines hochmodernen Pumpensystems in der Hauptproduktionsstätte von Miele in Gütersloh, Deutschland. Durch die Kombination von effizienten Motoren, drehzahlvariabler Antriebssteuerung und Dosierung verbraucht das neue System 40 % weniger Energie als das alte System.
Artikel lesenCP PressRelease neue Pumpe: Energieeffizienz und Wartung
Ein Beispiel dafür, wie CP Pumps die TCO (über Energieeffizienz und Wartung) in den Mittelpunkt seiner Verkaufsargumente stellt. Ein Schritt, der zeigt, dass TCO (Total Cost of Ownership) immer wichtiger wird - und die Auswirkungen von Energieeffizienz und Wartung.
Artikel lesenTop 10 über elektrische Motorsysteme
In der Industrie sind Elektromotoren weit verbreitet und oft versteckt in geschlossenen Systemen wie Ventilatoren, Pumpen oder Kompressoren. Beim Übergang zu einem kohlenstofffreien Energiesystem wird die Rolle von Elektromotoren noch weiter wachsen. Die Technologie, um Motorsysteme energieeffizienter zu machen, ist auf dem Markt verfügbar und ihre Einführung ist aus Sicht der Lebenszykluskosten…
Artikel lesen