

John Lerch
John ist eine Führungskraft in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Geschäftsentwicklung mit umfassender Erfahrung in der Energiebranche. Er hat erfolgreiche Vertriebsstrategien mit großen und kleinen Kunden auf der ganzen Welt entwickelt und…
über den AutorProzesssteuerung für aktives Energiemanagement in der Industrie
Dieses White Paper wurde von Analysten der Industrial Automation Practice bei Frost & Sullivan verfasst, um das Potenzial der Nutzung von Prozesssteuerungslösungen für ein aktives Energiemanagement in der Industrie zu erläutern
Artikel lesenSAP - Klimatisierung in der Haustechnikanwendung
Kurze Fallstudie, die die Implementierung einer ausfallsicheren und energieeffizienten Klimatisierung in einem SAP-Rechenzentrum beschreibt. Sie umfasst ein integriertes Pumpensystem, das von Motoren, intelligenter Drehzahlregelung bis hin zu Pumpen und Automatisierung reicht.
Artikel lesen
Craig Morris
Craig Morris ist der Hauptautor von Global Energy Transition. Er ist Mitautor von Energy Democracy, der ersten Geschichte der Energiewende in Deutschland, und ist derzeit Senior Manager bei der Renewables Grid Initiative.
über den AutorSAP - Kaelteversorgung in technischer Gebaeudeausruestung
Kurze Beschreibung der Implementierung einer ausfallsicheren und energieeffizienten Kaelteversorgung in einem SAP Rechenzentrum. Diese reicht vom Einsatz effizienter Motoren, einer intelligenten Drehzahlregelung bis hin zu Pumpen und einem intelligenten Druckaufnehmer mit kontinuierlicher Betriebspunktschaetzung.
Artikel lesenSalzgitter - Pumpen für Fernwärme
Kurze Beschreibung, wie die Salzgitter Flachstahl GmbH 53 % der Energiekosten in ihrem Fernwärmebetrieb einsparen konnte. Dies wurde durch einen Austausch von Pumpen mit einer neuen bedarfsgerechten Pumpensteuerung erreicht.
Artikel lesen
Darren Bryant
Darren ist ein unternehmerisch denkender Ingenieur, der Abwärmerückgewinnungsprojekte für energieintensive Industrien zur Dekarbonisierung und Dezentralisierung von Strom entwickelt. Kommerzialisierung der besten verfügbaren Technologien und…
über den AutorProtokoll Gezielt Tertiär 2018 (ENG)
Dieses Protokoll ist für Tertiärprojekte konzipiert, die Gebäudesanierungen mit nur einer oder einer begrenzten Anzahl von Energiesparmaßnahmen ohne größere Wechselwirkungen zwischen diesen Maßnahmen beinhalten. Für weitere Informationen über die Verwendung von Protokollen, Schulungen und Verifizierung klicken Sie bitte hier.
Artikel lesenProtokoll Gezielter Wohnblock 2018 (ENG)
Dieses Protokoll ist für Projekte in Mehrfamilienhäusern gedacht, die Gebäudesanierungen mit nur einer oder einer begrenzten Anzahl von Energiesparmaßnahmen ohne größere Wechselwirkungen zwischen diesen Maßnahmen beinhalten. Für weitere Informationen über die Verwendung von Protokollen, Schulungen und Verifizierung klicken Sie bitte hier.
Artikel lesenCarlsberg - Wärmerückgewinnung über Wärmetauscher
Brauereien haben oft in die Umwandlung von Abwässern in Biogas zur Mitbefeuerung von Dampfkesseln investiert. Die Energierückgewinnung aus der Abwärme muss dann mit dem hochkorrosiven Rauchgas umgehen. Dieser Beitrag beschreibt eine Lösung aus der HeatMatrix-Installation in einer Carlsberg-Brauerei.
Artikel lesen