

Olatz Dasilva
Als Mitglied des Projektbüroteams von Energy Efficiency in Industrial Processes (EEIP) seit 2024 bringe ich einen Hintergrund in Steuern und öffentlicher Verwaltung mit. Ich bin bestrebt, diese Bereiche mit der Energieeffizienz zu verknüpfen, und…
über den AutorEuropean Heat Pump Association (EHPA)

Die European Heat Pump Association (EHPA) repräsentiert den Großteil der europäischen Wärmepumpenindustrie. Ihre Mitglieder bestehen aus Wärmepumpen- und Komponentenherstellern, Forschungsinstituten, Universitäten, Prüflaboren und Energieagenturen. Ihr Hauptziel ist die Förderung des Bewusstseins und des richtigen Einsatzes der…
Warum Breslau
Fact & Figures über die Wirtschaftsregion Wroclaw, Polen inkl. detaillierter Informationen zum eigenen Betrieb und einer Liste der bereits vertretenen Hersteller (von der chemischen Industrie wie LG und BASF bis hin zu Automobilherstellern und -zulieferern) - eine Möglichkeit, kosten- und energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
Artikel lesen
Vladimir Vinogradov
Herr Vladimir Vinogradov ist Eigentümer und Gründer von WOGNEWS, Global Energy Market Climate Changes News, einem öffentlich zugänglichen Informationsportal über den globalen Energiemarkt und Klimaveränderungen. Das Portal enthält seit Januar 2014…
über den AutorDie schmutzige Wahrheit über Wärmetauscher
In diesem Artikel gibt Matt Gutschow, Mitbegründer von HeatCalc, einige Einblicke in das Thema Fouling von Wärmetauschern. Was ist Fouling? Was sind die Auswirkungen und was sind Lösungen, um Fouling in Energierückgewinnungsprojekten mit Wärmetauschern zu verhindern oder zumindest zu kontrollieren. Matt hat seine Erkenntnisse auf der Grundlage von Hunderten von Wärmerückgewinnungsprojekten in der…
Artikel lesen
Marina Lopez
Wir stehen erst am Anfang einer Energierevolution. Da die Zukunft nicht bekannt ist, experimentieren und erforschen wir. Das tue ich auch. Dies ist wahrscheinlich eine gute Beschreibung meiner Rolle bei EEIP. Ich gebe Informationen über die neuesten…
über den AutorFallbeispiel Zementindustrie: erhöhte Kraftstoffeffizienz
Diese kurze Fallstudie zeigt, wie Data Mining zu signifikanten und wiederkehrenden Einsparungen in einem Zementwerk mit Sitz in Belgien geführt hat. In diesem Beispiel wurde die Befeuerung des mehrstufigen Erhitzungsprozesses von Produktionslinien analysiert und optimiert. Ein guter Fall, um zu zeigen, dass Datenanalyse in der Lage sein kann, den nächsten Schritt in der Energieeffizienz zu…
Artikel lesenOutokumpu kühlt Maschinenhalle mit natürlichen Elementen
Für die Kühlung der Maschinenhalle des Walzwerks hat Outokumpu eine Lösung gewählt, die im Vergleich zu herkömmlichen Alternativen Energie spart. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Maschinenhalle zu kühlen. Die eine ist die Verwendung von Außenluft, die andere die Verwendung von Brauchwasser aus einem nahe gelegenen Fluss und die Kühlung der Luft durch vorhandene Kühlschlangen und einen gelöteten…
Artikel lesenDie Kraft der industriellen Symbiose freisetzen: Wie der Datenaustausch die Zusammenarbeit und Innovation fördert
Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Overview of data exchange channels and their implementation" aus dem EU-Projekt CORALIS. Und er ist auch ein Trainingsartikel für das…
Artikel lesenFallstudie Prayon: mit Data Mining zur Verbesserung der Energieeffizienz
Prayon ist der Weltmarktführer in der Produktion von Phosphatsalzen. Diese kurze Fallstudie beschreibt, wie Engis, das Hauptwerk von Prayon, 500.000 EUR pro Jahr an Energiekosten einspart. Prayon hat drei Hauptschritte angewendet, die vom Spezialisten PEPITe geliefert wurden: fortschrittliche Data-Mining-Techniken, Echtzeit-Visualisierung und abteilungsübergreifendes Training.
Artikel lesen