•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (836) Artikel (661) Termine (101) Autoren (47) Partner (27)
Energie-Effizienz • Erneuerbare Energie • Finanzen & Wirtschaft

PDS Industrie & Energieversorgung 2018 (POR)

Diese ICP-Projektentwicklungsspezifikation (PDS) stellt eine umfassende Ressource dar, die für Projektspezialisten, externe Qualitätssicherungsprüfer und Investoren entwickelt wurde, um sicherzustellen, dass Projekte in voller Übereinstimmung mit den ICP-Protokollen entwickelt werden. Dieses Dokument enthält wesentliche Informationen über Protokollanforderungen, bewährte Verfahren, Aufgaben des…

Artikel lesen
PDS Industrie & Energieversorgung 2018 (POR)

Energie-Effizienz • Erneuerbare Energie • Finanzen & Wirtschaft

PDS Industrie & Energieversorgung 2018 (GER)

Diese ICP-Projektentwicklungs-Spezifikation (PDS) stellt eine umfassende Ressource dar, die für Projektspezialisten, Qualitätssicherungsbeauftragte Dritter und Investoren konzipiert wurde, um sicherzustellen, dass die Projekte in voller Übereinstimmung mit den ICP-Protokollen entwickelt werden. Dieses Dokument enthält wesentliche Informationen über die Anforderungen des Protokolls, bewährte…

Artikel lesen
PDS Industrie & Energieversorgung 2018 (GER)

Energie-Effizienz • Erneuerbare Energie • Finanzen & Wirtschaft

PDS Industrie & Energieversorgung 2018 (BUL)

Diese ICP-Projektentwicklungsspezifikation (PDS) stellt eine umfassende Ressource dar, die für Projektspezialisten, externe Qualitätssicherungsprüfer und Investoren entwickelt wurde, um sicherzustellen, dass Projekte in voller Übereinstimmung mit den ICP-Protokollen entwickelt werden. Dieses Dokument enthält wesentliche Informationen über die Anforderungen des Protokolls, bewährte Praktiken,…

Artikel lesen
PDS Industrie & Energieversorgung 2018 (BUL)

ab 2016: Neue Foerdermittel fuer Energieeffizienz-Massnahmen

Viele neue Fördermögllchkeiten seit 2016 = effektive Wettbewerbsvorteile für Unternehmen. Kennen Sie die neuen Firmengrößenobergrenzen, förderbare Technologien, Förderobergrenzen? Lassen Sie sich von einem Unternehmen helfen, was sich genau auf diese Herausforderungen spezialisiert hat - WATTLINE. Wir haben bereits über 2 Mill Euro Zuschüsse für unsere Kunden erwirkt.

Artikel lesen
ab 2016: Neue Foerdermittel fuer Energieeffizienz-Massnahmen

Energie-Effizienz • Kreislaufwirtschaft

Kühlsysteme und Energierückgewinnung für Industrieöfen: Technologien - Vorteile

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über verschiedene Kühlsysteme (Kaltwasserkühlung, Warmwasserkühlung, Heißkühlung) für verschiedene Ofentypen und Industrien. Autor: Reining Heisskuehlung

Artikel lesen
Kühlsysteme und Energierückgewinnung für Industrieöfen: Technologien - Vorteile

Energie-Effizienz • Erneuerbare Energie • Finanzen & Wirtschaft

Protokoll: Gezielte Industrie & Energieversorgung 2018 (ITA)

Artikel lesen
Protokoll: Gezielte Industrie & Energieversorgung 2018 (ITA)

Energie-Effizienz • Erneuerbare Energie • Finanzen & Wirtschaft

Protokoll: Komplexe Industrie & Energieversorgung 2018 (ITA)

Artikel lesen
Protokoll: Komplexe Industrie & Energieversorgung 2018 (ITA)

Kreislaufwirtschaft

ORC-Abwärmerückgewinnung in der energieintensiven Industrie

Der Beitrag beschreibt die technischen Prinzipien hinter der auf ORC-Technologie basierenden Abwärmerückgewinnungslösung von DeVeTec - und illustriert deren Versprechen mit kurzen Fallbeispielen aus der Glas-, Chemie- und Stahlindustrie. Die Kombination von Stromerzeugung aus Abwärme mit der Fähigkeit, Wärme an verschiedene Nutzer auch in komplexen Umgebungen mit wechselnden Abwärmebedingungen…

Artikel lesen
ORC-Abwärmerückgewinnung in der energieintensiven Industrie

Kreislaufwirtschaft

ORC-Technologie für geothermische Energiequelle

Die ORC-Technologie ist besonders geeignet für die Nutzung von Quellen mit mittlerer bis niedriger Enthalpie. Dies ist ein Beispiel dafür, wie Turboden mit 100°C-200°C heißem Wasser und hoher Zykluseffizienz eine maßgeschneiderte Lösung bietet, die es ermöglicht, mit einem einzigen Generator bis zu 40 MW elektrische Leistung zu erzeugen.

Artikel lesen
ORC-Technologie für geothermische Energiequelle

Digitalisierung • Finanzen & Wirtschaft

Blockchain und das Internet der Energie

Die Vision eines Internets der Elektrizität wird mit dem wachsenden Verständnis und der Annahme von Blockchain und Kryptowährungen viel realer. Nach einer grundlegenden Einführung in die Blockchain und Kryptowährungen gibt dieser Artikel anhand eines einfachen Beispiels eine Vorstellung von den unendlichen Möglichkeiten dieses Konzepts - das immer die praktikabelste Lösung belohnen wird, die in…

Artikel lesen
Blockchain und das Internet der Energie

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • »