•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (289) Artikel (260) Termine (17) Autoren (6) Partner (6)
Abnehmende Dummheit
Energie-Infrastruktur

Abnehmende Dummheit

Zuerst hier veröffentlicht. Ich habe mich gefreut, dass Amory Lovins in einem kürzlich erschienenen Artikel in den Environmental Research Letters auf das Thema der Größe der Energieeffizienz-Ressource…

Artikel lesen

Industrielle Symbiose: Ein transformatives Konzept für eine nachhaltige Industrie
Kreislaufwirtschaft • Finanzen & Wirtschaft

Industrielle Symbiose: Ein transformatives Konzept für eine nachhaltige Industrie

Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Analysis for the cross-sectorial replication of IS technologies" aus dem EU-Projekt CORALIS. Und er ist auch ein Trainingsartikel für das…

Artikel lesen

 Das Stromnetz im Wandel: Elektrofahrzeuge als Schlüsselspieler in der Energielandschaft
Energie-Infrastruktur • Gebäude & Transport

Das Stromnetz im Wandel: Elektrofahrzeuge als Schlüsselspieler in der Energielandschaft

Elektrofahrzeuge und ihre Synergie mit dem Stromnetz Die Integration von Elektrofahrzeugen (EVs) in das Energienetz ist ein entscheidender Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren…

Artikel lesen

Gebäude & Transport

Start-up BATINEW: Ethik-Charta für die Umsetzung von Maßnahmen

Umsetzungscharta zum Ausgleich universeller Herausforderungen und deren Anpassung im Energie- und Baubereich. Batinew wünscht sich, dass alle Beteiligten an einem Projekt oder einer Aktion, deren Manager sie ist, dazu beitragen, das Bewusstsein der Menschen durch ein gemeinsames Gefühl für soziale Gerechtigkeit, universelle Zusammenarbeit, wirtschaftliche und energetische Effizienz zu erhöhen.…

Artikel lesen
Start-up BATINEW: Ethik-Charta für die Umsetzung von Maßnahmen

Erneuerbare Energie • Gebäude & Transport

Energiemanagement für öffentliche Gebäude

Novo mesto ist das Verwaltungs-, Wirtschafts-, Kirchen-, Kultur-, Bildungs-, Medizin- und Sportzentrum der südöstlichen Region von Slowenien. Erkennbar ist es an der außerordentlich erfolgreichen Pharma-, Automobil-, Bau-, Textil- und anderen Industrien, denn die Gemeinde beherbergt große Unternehmen wie Krka, Revoz, Adria Mobil und TPV. Der Betrieb ihrer öffentlichen Gebäude erfordert einen…

Artikel lesen
Energiemanagement für öffentliche Gebäude

Energy Efficiency Award - Einsendeschluss 25. Juni
Energie-Effizienz • Erneuerbare Energie

Energy Efficiency Award - Einsendeschluss 25. Juni

Der Energy Efficiency Award: ein internationaler Wettbewerb Visionäre Unternehmer und pragmatische Techniker stehen im Mittelpunkt des Energy Efficiency Award. Seit 2007 vergibt die Deutsche…

Artikel lesen

Decarb Europe

Das Ziel von DecarbEurope ist es, Entscheidungsträger in Politik und Industrie mit Lösungen zu versorgen, die auf kosteneffiziente Weise Europa in dem Umfang und mit der Geschwindigkeit dekarbonisieren können, die zum Erreichen unserer Klimaziele erforderlich sind. Als ein Ökosystem von 20 Sektoren - und es werden immer mehr -…


Energie-Infrastruktur • Kreislaufwirtschaft

KWK: 3 Hauptkriterien für erfolgreiche KWK-Projekte in Kraftwerken

Im Weltdurchschnitt stammen nur 9 % der Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung oder KWK. Einige Länder liegen jedoch weit darüber. In Dänemark sind es zum Beispiel mehr als 60 %. Kraft-Wärme-Kopplung kann nicht nur wirtschaftliche Vorteile bringen, sondern auch ökologische (Vermeidung von CO2-Emissionen). Wenn das der Fall ist, warum erreichen dann nicht mehr Länder das Niveau von Dänemark?…

Artikel lesen
KWK: 3 Hauptkriterien für erfolgreiche KWK-Projekte in Kraftwerken

Silvia Zinetti

Silvia Zinetti

Silvia Zinetti ist eine Expertin für nachhaltige Energie und Politikberaterin. Silvia Zinetti hat mehrere EE- und EE-Projekte internationaler Organisationen, z. B. der Europäischen Kommission, der Weltbank und der U.S. Trade and Development Agency…

über den Autor

Ein Systemansatz für die Endenergienutzung
Policy & Regulierung • Erneuerbare Energie

Ein Systemansatz für die Endenergienutzung

Die Optimierung der Energienutzung in Gebäuden und in der Industrie erfordert einen Systemansatz, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Dieser Gedanke setzt sich durch, wie der Vorschlag des…

Artikel lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • »