
Finanzen & Wirtschaft
Der Bericht schätzt den Markt für energetische Renovierung in der EU auf 109 Mrd. EUR im Jahr 2015 und 882.900 Arbeitsplätze. Die Größe des EU-Renovierungsmarktes könnte um fast die Hälfte steigen, wenn für 2030 ein Energieeinsparungsziel von 40 % angenommen wird. Dies würde zu mehr als einer Million zusätzlicher Arbeitsplätze führen. Der erste Schritt zu diesem Wandel besteht darin, die Lücken und Schlupflöcher zu schließen, die in den 14 bestehenden EU-Instrumenten zur Steigerung der Investitionen in die Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden und der damit verbundenen Treibhausgasemissionen festgestellt wurden. Ein solcher übergreifender Rahmen würde die Berichterstattung straffen und die Kohärenz zwischen den Investitions-, Klima- und Energiebestimmungen sicherstellen, die derzeit in mindestens 14 politischen Instrumenten der EU enthalten sind. Er würde auch die Umsetzung für die Mitgliedstaaten vereinfachen, Doppelerfassungen vermeiden und die Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften erleichtern. Dies ist der erste Schritt zu dieser Umwandlung und würde die Lücken und Schlupflöcher in den bestehenden 14 Instrumenten schließen, die auf das "Efficiency First"-Instrument abzielen. Sie schlägt eine spezifische Empfehlung für jedes der Rahmeninstrumente vor, wie im Paket zur besseren Rechtsetzung gefordert.
Artikel lesenInvestitionen in langlebige Anlagen für erneuerbare Energien und Energie-Effizienz
Investitionen in langlebige Anlagen in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind für langfristige Investoren recht attraktiv. Das Papier gibt einen Überblick über Investitionen in langlebige Anlagen. Die Risikobewertung muss einer der Eckpfeiler jeder Investitionsentscheidung sein.
Artikel lesenGreen Banking und Green Financing
SBI hat über 20.000 Bankfilialen in Indien und ist in 35 Ländern vertreten. Die SBI gilt als Vorreiterin im Bereich Green Banking und Green Financing in Indien. Das Kurzpapier befasst sich mit verschiedenen Initiativen der SBI in den Bereichen Green Banking und Finanzierungsdienstleistungen.
Artikel lesenFinanzierung von Energieeffizienz: Eine Kapitalmarktperspektive
Das Geld ist da! --- diese Präsentation behandelt die Herausforderungen für institutionelle Investoren, den Rahmen für Investitionsentscheidungen und ein Beispiel für Auswahlkriterien für Energieeffizienzprojekte.
Artikel lesen