
Kreislaufwirtschaft
ORC-Technologie in Waste-to-Energy-Lösungen
Turboden zeigt seine ORC-Technologie, die gewinnbringend und effizient zur Erzeugung von Strom aus Energie aus Abfallverwertungsprozessen eingesetzt werden kann. Die Leistung der Turboden-Turbogeneratoren in dieser Anwendung reicht von 200 kW bis 20 MW elektrisch.
Artikel lesenORC-Technologie im solarthermischen Kraftwerk
Concentrating Solar Power Systeme mit Turboden ORC können im Bereich zwischen 200 kW und 20 MW elektrisch kosteneffizient sein. Turboden beschreibt Einheiten, die es ermöglichen, die von Solarkollektoren gesammelte Wärme durch einen effizienten thermodynamischen Zyklus in Strom umzuwandeln.
Artikel lesenORC-Anlagen für die industrielle Wärmerückgewinnung
Die ORC-Technologie (Organic Ranking Cycle) kann zur Stromerzeugung durch Rückgewinnung von Wärme aus industriellen Prozessen eingesetzt werden. In diesem Beispiel werden Turbogeneratoren von Turboden beschrieben, die in der Lage sind, Strom in Bereichen zwischen 200 kW und 20 MW zu erzeugen.
Artikel lesenORC-Technologie für geothermische Energiequelle
Die ORC-Technologie ist besonders geeignet für die Nutzung von Quellen mit mittlerer bis niedriger Enthalpie. Turboden bietet eine maßgeschneiderte Lösung, die es ermöglicht, mit einem einzigen Generator eine elektrische Leistung von bis zu 40 MW zu erzeugen. Die Technologie kann verwendet werden, um mittlere bis.
Artikel lesenWärmerückgewinnung aus Biomasse mit ORC-Technologie
Turboden bietet Lösungen für die Erzeugung von Wärme und Strom aus Biomasse mit hohem Wirkungsgrad. Die Lösung umfasst Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen mit ORC, die in der Regel zwischen 200 kW und 20 MW elektrische Leistung erzeugen. Durch die Verwendung von Holz und Abfallmaterial als.
Artikel lesenTurboden - Alles, was Sie über ORC wissen müssen
Ein umfassender Überblick über die ORC-Technologie, bereitgestellt von Turboden: Technologie, Anwendungen, Hauptkomponenten, ORC-Modelle. Enthält auch Referenzen und Leistungsdaten.
Artikel lesenKompakte Wärmerückgewinner für Stromerzeugung und 18kW CHP-Gasturbine
Ein selbsterklärendes Verfahren zur Steigerung des Wirkungsgrads von Gasturbinen und zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs. Er erklärt die kritischsten Einschränkungen des Projekts und die daraus resultierenden Vorteile, die ACTEs Lösung bietet. Lesen Sie zwei aktuelle RND-Projekte wie Solarstromerzeugung und OR.
Artikel lesenAbwärmenutzung in industriellen Prozessen von KMUs
Ein umfassender Überblick über die Möglichkeiten der Abwärmenutzung in industriellen Prozessen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Angefangen bei verschiedenen Wärmequellen bis hin zu den spezifischen Bedürfnissen von KMUs zu Anwendungsfall und Finanzen.
Artikel lesenWärmerückgewinner im Lufttransport
ACTE entwickelt einen Luft-Luft-Wärmetauscher, der direkt in eine Gasturbinen-Abgasdüse eingebaut wird. Die Herausforderung: leichte, kompakte Bauweise und hohe Effektivität zu kombinieren. Das Projekt von ACTE basiert auf einem Projekt von ACTE über die Entwicklung und Herstellung eines.
Artikel lesenORC-Abwärmerückgewinnung in der energieintensiven Industrie
ORC-Technologie basierte Abwärmerückgewinnungslösung von DeVeTec. Nutzt die Stromerzeugung aus Abwärme, um Wärme an verschiedene Nutzer zu liefern. Amortisationszeiten von nur 3 Jahren möglich. Kurze Fallstudien aus der Glas-, Chemie- und Stahlindustrie.
Artikel lesen