
Jean Monnet war einer der Gründerväter der Europäischen Union. Er sagt, dass wir jetzt in einer viel besseren Verfassung sind, um wirksame Maßnahmen zu ergreifen - wenn der Wille und das Engagement dazu vorhanden sind. Es gibt mehr Technologien, die Ihnen helfen, Ihren Energieverbrauch zu senken, und die Preise sinken. Und es kommen ständig neue Innovationen auf den Markt. Die Energy Efficiency Financial Institutions Group (EEFIG) hat zwei Instrumente entwickelt. Diese beinhalten Bemühungen, das Risiko von Energieeffizienzprojekten zu verringern, um Investoren - und damit auch Ihnen - mehr Vertrauen zu geben. Die De-Risking Energy Efficiency Platform (DEEP), ist eine Open-Source-Initiative zur Steigerung der Energieeffizienz-Investitionen in Europa durch den verbesserten Austausch und die transparente Analyse bestehender Projekte in Gebäuden und der Industrie. In dieser Datenbank sind inzwischen mehr als 10 000 Projekte erfasst. Das Europäische Komitee für Normung (CEN) ist zunehmend aktiv, um die Energieeffizienz zu unterstützen.
Artikel lesenTOP3-Artikel Energy Finance 1. Halbjahr 2018
Das Investor Confidence Project (ICP) hat Protokolle entwickelt, die eine Standardisierung von Dokumenten und Verfahren für Energieeffizienzprojekte ermöglichen. Die Protokolle machen Projekte für Investoren bankfähig, was wiederum die Bündelung von Projekten ermöglicht, um riesige Kapitalpools freizusetzen, die in den Energiebereich fließen.
Artikel lesenDie EIP-SCC Matchmaking-Initiative als Instrument zur Beschleunigung von Investitionen im Smart City Panorama
Die Europäische Innovationspartnerschaft für intelligente Städte und Gemeinden (EIP-SCC) hat ein Matchmaking-Programm vor Ort gestartet. Ziel des Matchmaking-Programms ist es, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, langfristige Beziehungen aufzubauen, die letztendlich zu einer tatsächlichen finanziellen Unterstützung des Projekts führen können.
Artikel lesenDe-Risking von Energieeffizienzprojekten: eine Marktchance für Projektentwickler
Verringern Sie das Risiko für Ihr Projekt und erhalten Sie Zugang zu Finanzmitteln, indem Sie dem ICP Project Development Network beitreten. Nehmen Sie an der kostenlosen Schulung am 20. November für Industrie und Energieversorgung und am 22. November für Straßenbeleuchtung teil. Das Investor Confidence Project Europe macht den Zugang frei.
Artikel lesenBatterien inklusive: Gigafactories bringen deutsche Energiewende voran
Die europäischen Länder und Produzenten steigen in den Batteriemarkt ein. Das ist die Chance für Deutschland, stabile Arbeitsplätze in seinen ehemaligen Bergbauregionen zu schaffen und endlich aus der Kohle auszusteigen. Im Juni wurde die größte Batterie Europas in Betrieb genommen: eine gewaltige 50-MWh-Batterie in Jarelund.
Artikel lesenProtokoll: Komplexe Industrie & Energieversorgung 2018 (ENG)
Die ICP-Protokolle standardisieren die Art und Weise, wie Energieeffizienzprojekte entwickelt, dokumentiert und gemessen werden. Die Protokolle greifen NICHT in die technische Seite der Projekte ein. Das ICP-Protokoll ist für die Installation neuer Technologietypen oder -kapazitäten vorgesehen, einschließlich neuer Energieerzeugungstechnologien.
Artikel lesenProtokoll: Gezielte Industrie und Energieversorgung 2018 (ENG)
Die ICP-Protokolle standardisieren die Art und Weise, wie Energieeffizienzprojekte entwickelt werden. Die Protokolle mischen sich NICHT in die technische Seite der Projekte ein. Das TARGETED-Industrieprotokoll ist für einfache, häufig verwendete Technologien gedacht. Solche Technologien sind in der Regel konsistent und vorhersehbar.
Artikel lesenNutzen von Nicht-Energievorteilen zur Erstellung besserer Business Cases
Eine der effektivsten Methoden, um bessere Geschäftsszenarien zu erstellen, ist die Ermittlung und Bewertung nicht-energiebezogener Vorteile (NEBs) NEBs sind all jene Vorteile, die sich aus einem Effizienzprojekt ergeben und nicht energiebezogen sind. Dazu können ein verbesserter Gesundheitszustand, geringere Abwesenheitszeiten gehören.
Artikel lesenTOP 3 Artikel 1. Halbjahr 2018
Die HERA Group ist ein italienisches Multi-Utility-Unternehmen, das die Umwelt respektiert und gleichzeitig einen gemeinsamen Wert für seine Kunden schafft. Die Hera-Gruppe bringt Innovation an allen Fronten, von der Kreislaufwirtschaft, Utility 4.0, Smart City bis hin zur Customer Experience.
Artikel lesenIst in Chile eine Energiewende im Gange?
Vor fünf Jahren erzeugte Chile nur 5 % seines Stroms aus erneuerbaren Energiequellen. Dieser Anteil hat sich in den letzten Jahren mehr als verdreifacht und erreichte im Mai 2018 18 %. Chile hat ein enormes Potenzial für die Entwicklung von erneuerbaren Energien, darunter mehr als.
Artikel lesen