ArtikelLastmanagement von Industrieanlagen
Wenn ein Unternehmen seine Energiekosten senken will, sollte es sich in erster Linie auf die Reduzierung des Energieverbrauchs konzentrieren. In vielen Fällen können Unternehmen auch durch die Optimierung ihres Energieverbrauchsprofils erhebliche Einsparungen erzielen. In diesem Beitrag werden verschiedene Möglichkeiten der Verbrauchsanpassung anhand von praktischen Beispielen erörtert.
Artikel lesenDer Nutzen der Zukunft
Die Studie "Utility of the Future" ist die erste einer neuen Reihe von Berichten. Sie soll politischen Entscheidungsträgern, Regulierungsbehörden, Versorgungsunternehmen, bestehenden und neu gegründeten Energieunternehmen und anderen Akteuren des Energiesektors als Leitfaden dienen, um die Faktoren, die derzeit eine Rolle spielen, besser zu verstehen.
Artikel lesenBehind-the-Meter Energy Storage Systems
Das Papier befasst sich mit Energiespeichersystemen, die mit erneuerbaren Energien hinter dem Zähler verbunden sind. Es werden auch Standort- und Technologieentscheidungen, einschließlich Batterietypen und Wechselrichterklassifizierungen, untersucht. Das Papier untersucht auch das Geschäftsmodell, das hinter solchen Anwendungen steht, und die Anforderungen an den Arbeitszyklus solcher Systeme.
Artikel lesenThe Energy Industry Times - Eine neue Art, über Energieeffizienz zu denken
Die Energiemanagementnorm ISO 50001 hat dazu bessere Chancen, weil sie - wenn sie richtig umgesetzt wird - ausdrücklich auf ein verändertes Denken über Energieeffizienz abzielt. Energieaudits allein werden nicht unbedingt zu einem echten Kulturwandel führen. Aber wenn sie richtig umgesetzt wird, zielt die Norm explizit darauf ab.
Artikel lesenWo steht die Industrie bei der Bewältigung der europäischen Klima- und Energieverpflichtungen?
Die Europäische Kommission hat ihre Vorschläge zur Überarbeitung der Rechtsvorschriften im Bereich der sauberen Energie veröffentlicht. Inoffiziell sind die Vorschläge als Winterpaket bekannt. Darin wird ein neues Energieeinsparungsziel für 2030 vorgeschlagen: 30 % statt bisher 27 %, das nun verbindlich und nicht mehr indikativ ist.
Artikel lesenAktuatoren: Elektromagnet schlaegt Pneumatik
Fallstudie - Kostenvergleich einer Lösung mit elektromagnetischen Aktuatoren versus dem Einsatz eines pneumatischen Systems. Betrachtet werden sowohl die Investitionskosten als auch die Betriebskosten.
Artikel lesenHeidelberger Druck - Kuehlschmiermittel Pumpen
Kurze Darstellung wie die Heidelberger Druckmaschinen AG eine 90%-ige Energieeinsparung erzielt. Dies wurde durch den Austausch des gesamten Pumpensystems erreicht.
Artikel lesenMiele - Pumpen in der Kaelteerzeugung
Kurze Darstellung des Einsatzes eines optimierten Pumpensystems bei der Kaelteerzeugung in Mieles Stammwerk in Guetersloh. Die Kombination von.
Artikel lesenProMinent - Prozessdosierpumpen
Kurze Darstellung der Implementierung eines komplexen Pumpensystems bei ProMinent bei gleichzeitiger Energieeinsparung von bis zu 60%. Dies wurd.
Artikel lesenSalzgitter - Pumpen fuer Fernwaerme
Kurze Darstellung wie Salzgitter Flachstahl GmbH eine Reduzierung des Stromverbrauchs um 53% bei der Distribution von Fernwaerme erzielt. Dies wurde durch den Einsatz neuer Pumpen mit einer bedarfsabhaengigen Pumpenregelung erreicht.
Artikel lesen
