
Solvay - Optimierung von Kuehlwasserpumpen
Kurze Darstellung wie der systemische Ansatz von KSB zur Optimierung der Energieeffizienz. Das Konzept wurde in Solvays Rueckkuehlwerk in.
Artikel lesenHeidelberger Druck - Kühlschmierstoffpumpen
Die Heidelberger Druckmaschinen AG sparte 90% der Energie im Kühlschmierstoffkreislauf ein, was zu einer Amortisation von weit unter 2 Jahren führte. Erreicht wurde dies durch den Austausch des gesamten Pumpensystems und eine Modernisierung der Steuerung.
Artikel lesenMiele - Pumpen im Kühlsystem
Hochmodernes Pumpensystem in der Hauptproduktionsstätte von Mieles in Gütersloh, Deutschland. Kombination aus effizienten Motoren, drehzahlvariabler Steuerung und Dosierung. Das neue System verbraucht 40 % weniger Energie als das alte System.
Artikel lesenProMinent - Prozess-Dosierpumpen
ProMinent realisierte ein komplexes Pumpensystem und erzielte dabei Energieeinsparungen von bis zu 60 %. Die Umsetzung erfolgte nach dem KSB-Energieeffizienz-Systemkonzept, das alle Komponenten des Pumpensystems umfasst, von der drehzahlvariablen Antriebssteuerung bis hin zum Überwachungssystem.
Artikel lesenSalzgitter - Pumpen für Fernwärme
Kurze Beschreibung, wie die Salzgitter Flachstahl GmbH 53 % der Energiekosten in ihrem Fernwärmebetrieb einsparen konnte. Dies wurde durch einen Austausch von Pumpen mit einer neuen bedarfsgerechten Pumpensteuerung erreicht.
Artikel lesenSAP - Klimatisierung in der Haustechnikanwendung
Kurze Fallstudie, die die Implementierung einer ausfallsicheren und energieeffizienten Klimatisierung in einem SAP-Rechenzentrum beschreibt. Sie umfasst ein integriertes Pumpensystem, das von Motoren, intelligenter Drehzahlregelung bis hin zu Pumpen und Automatisierung reicht.
Artikel lesenSolvay - Optimierung von Kühlwasserpumpen
In einer kurzen Fallstudie wird beschrieben, wie die Anwendung des KSB-Energieeffizienzkonzepts zu Energieeinsparungen von 25 % im Rückkühlwerk von Solvays in Bad Wimpfen, Deutschland, geführt hat. Weitere Informationen über KSB finden Sie im Artikel über die Optimierung von Hydrauliksystemen.
Artikel lesenHydraulische Systeme - Optimierung Energieeffizienz
Kurzdarstellung des 4-Stufen Prozesses von KSB zur Optimierung der Energieeffizienz von hydraulischen Systemen. Mit einem Fokus auf den ges.
Artikel lesenHydraulisches System - Optimierung der Energieeffizienz
Dieses Papier beschreibt den 4-stufigen Ansatz von KSB zur Optimierung der Energieeffizienz eines hydraulischen Systems. Er beginnt mit einer Systemanalyse zur Ermittlung von Optimierungspotenzialen und endet mit dem Einsatz intelligenter Pumpentechnologie und Dienstleistungen im Betrieb - siehe auch Beitrag zu Industrie 4.0.
Artikel lesenIndustrie 4.0 und smarte Pumpentechnologie
Smarte Pumpentechnologie und smarte Serviceleistungen kommen zusammen. Dies geschieht basierend auf den wesentlichen Produkteigenschaften Vernetzbarke.
Artikel lesen