Letzter Aufruf zur Teilnahme - Energieeffizienzbarometer der Industrie 2017 (auch in SWE, SP, ...)

Das Energieeffizienz-Barometer der Industrie ist eine Bestandsaufnahme der Positionen von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes zur Energieeffizienz. In dieser kurzen Umfrage werden wichtige Informationen über den Energieverbrauch und die Prioritäten in einer Vielzahl von Industriesektoren gesammelt. Die Teilnehmer erfahren, wie wichtig Energieeffizienz für andere ist, welche Strategien verfolgt werden und wo ihr Unternehmen im Vergleich zu anderen steht. Die Ergebnisse der Datenerhebung werden Ende Juli 2017 veröffentlicht und beinhalten überwiegend aggregierte Daten. Wenn Sie sich entscheiden, uns Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen, werden wir Ihnen die Ergebnisse direkt zusenden. Um die Umfrage zu starten, klicken Sie bitte oben links auf die Schaltfläche "Umfrage starten". Um zur vorherigen Seite zurückzukehren, benutzen Sie bitte den "Zurück"-Button und nicht den Browser-Button. Der Fragebogen erfasst keine persönlichen Daten oder Ihre IP-Adresse. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie weiter unten. Sie können auch das Online-Formular über http://www.eep.uni-stuttgart.de/eeei/ bis zum 30. JUNI 2017 nutzen.

Artikel lesen

Infografik: Energieeinsatz und Emissionen in der Zementindustrie
Energie-Effizienz

Infografik: Energieeinsatz und Emissionen in der Zementindustrie

Die Zementindustrie ist eine der energieintensivsten Industrien mit den höchsten CO2-Emissionen. Global Efficiency Intelligence, LLC hat Erfahrung in der Durchführung von Studien zur Energieeffizienz, zur Reduzierung von Treibhausgas- und anderen Emissionen, zum Energie-Benchmarking und zum Einsatz alternativer Brennstoffe in der Zementindustrie.

Artikel lesen

Serie Junge Innovative Unternehmen: ENOGIA - ORC-Lösungen im kleinen Maßstab
Kreislaufwirtschaft

Serie Junge Innovative Unternehmen: ENOGIA - ORC-Lösungen im kleinen Maßstab

Das französische Unternehmen ENOGIA hat sich auf ORC für kleine Kraftwerke und Niedertemperaturbereiche (80 Grad+) spezialisiert. Das Unternehmen hat weltweit 40 Anwendungen in Bereichen wie CSP, Biogasanlagen, Biomassekessel und geothermische Brunnen installiert.

Artikel lesen

Cleantech-Startups: Deutsche Versorger als Brücke durch das Tal des Todes?
Digitalisierung Finanzen & Wirtschaft

Cleantech-Startups: Deutsche Versorger als Brücke durch das Tal des Todes?

Im Zeitraum von 2006 bis 2008 war Clean Tech eines der heißesten Themen für Risikokapitalfonds. Am MIT haben Gaddy et al. (2016) die Daten von Clean Tech mit zwei anderen Technologiesektoren verglichen: Software und Medizin. Aus diesen Daten haben wir.

Artikel lesen

Mit Energie in die vernetzte Fabrik

Maschinen- und Anlagenbauer investieren viel Energie, um ihre Produkte effizienter zu gestalten. Doch im Zuge der Vernetzung rückt die e.

Artikel lesen
Mit Energie in die vernetzte Fabrik

Energiedatenerfassung von Maschinen und Anlagen

Produktivität, Zuverlässigkeit, Präzision und Flexibilität waren bislang die entscheidenden Faktoren von Maschinen und Anlagen.

Artikel lesen
Energiedatenerfassung von Maschinen und Anlagen

Industrie 4.0 ready: Energieeinsatz, Produktion und Prozesse optimieren

Industrie 4.0 wird derzeit oft diskutiert und - noch - wenig realisiert. Dies bietet gerade der chemischen Industrie hohe Einsparpotenziale.

Artikel lesen
Industrie 4.0 ready: Energieeinsatz, Produktion und Prozesse optimieren

EVU, Stadtwerke: Vom Energielieferanten zum Energiepartner

Schrumpfende Margen, Digitalisierung sowie zunehmend wechselbereite Kunden. Mit einem einfachen "weiter so können Stadtwerke und E.

Artikel lesen
EVU, Stadtwerke: Vom Energielieferanten zum Energiepartner

Oskar Frech: Anwenderbericht Prozessoptimierung und Energiemanagement für den Druckguss

Mit Transparenz wird nicht nur die Energieeffizienz gesteigert. Oskar Frech, Hersteller von Warm- und Kaltkammer-Druckgießmaschinen gem.

Artikel lesen
Oskar Frech: Anwenderbericht Prozessoptimierung und Energiemanagement für den Druckguss

Globus SB-Warenhaeuser: Anwenderbericht Energiemanagement

Energiekonzept setzte sich Globus drei Ziele: Den Energieverbrauch um 20% zu senken. Das lässt sich zumindest in Teilen auf alle übertragen.

Artikel lesen
Globus SB-Warenhaeuser: Anwenderbericht Energiemanagement