Was bringt Energieeffizienz bei Pumpen

Welche Einsparungen lassen sich mit effizienten Pumpen erreichen. welche Kapitalrenditen können erzielt werden. Das sind die Fragen,.

Artikel lesen
Was bringt Energieeffizienz bei Pumpen

Energie-Effizienz Erneuerbare Energie Gebäude & Transport

Multiphasenpumpen_innovatives energieeffizientes Pumpenkonzept

EDUR beschreibt das neue Konzept der Multiphasenpumpen. Es ermöglicht Energieeinsparungen, Anwendungsfälle wie Wasser- und Abwasseraufbereitung. EDUR beschreibt auch die finanziellen Ergebnisse von zwei Implementierungen, einschließlich der eingesparten Energie und der Amortisationszeit. Das Papier wurde veröffentlicht.

Artikel lesen
Multiphasenpumpen_innovatives energieeffizientes Pumpenkonzept

Digitalisierung

Erhöhung der Maschinenauslastung durch risikobasierte Planung und Terminierung

Risikobasierte Planung und Terminierung (RPS) ist die nächste Generation der fortschrittlichen Planung. Dieses Papier von Simio beschreibt die Vorteile der Simulation zur Erfassung möglicher Schwankungen, die die Maschinenauslastung verbessern. Das bedeutet letztendlich weniger Kosten und weniger Energieverbrauch pro Leistung.

Artikel lesen
Erhöhung der Maschinenauslastung durch risikobasierte Planung und Terminierung

Digitalisierung

Simulation und Modellierung zur Steigerung der Effektivität der Schiffsplanung - Shell GoM

Die Herausforderung bestand darin, die unproduktiven Schiffszeiten zu reduzieren, indem Zeit, Kosten und der damit verbundene Energieverbrauch gesenkt wurden. Zu diesem Zweck setzte Shell die Simulations- und Modellierungslösung Simio ein. Erfahren Sie mehr über deren Lösungen auf der Weltleitmesse Hannover Mes.

Artikel lesen
Simulation und Modellierung zur Steigerung der Effektivität der Schiffsplanung - Shell GoM

Policy & Regulierung Erneuerbare Energie

Energie-Effizienz am Wendepunkt?

Die Regierungschefs der G20-Staaten haben die Fortschritte des Aktionsplans für Energieeffizienz gebilligt. Wir brauchen mehr Unterstützung - und zwar nicht nur finanzieller Art -, um das Bewusstsein für die Möglichkeiten der Energieeffizienz zu verbessern. Es gibt vier Maßnahmen, die den Ball für den Industriesektor ins Rollen bringen würden.

Artikel lesen

Das 50,2 Hz Problem

In diesem Fachbeitrag gibt Ziehl einen detaillierten Überblick und beleuchtet Themen wie Nachrüstung und technische Umsetzung. Für weit.

Artikel lesen
Das 50,2 Hz Problem

Erneuerbare Energie Digitalisierung

Wie man das Maschinenschutzsystem in einer empfindlichen Gasaufbereitungsanlage ändert

Die kurze Fallstudie beschreibt die Herausforderung, ein Maschinenschutzsystem in der sensiblen Umgebung einer Gasaufbereitungsanlage zu ändern und gleichzeitig die Zustandsüberwachungsfunktion des Altsystems beizubehalten. Besuchen Sie Brüel und Kjær Vibro in Halle 17, Stand A18/.

Artikel lesen
Wie man das Maschinenschutzsystem in einer empfindlichen Gasaufbereitungsanlage ändert

Erneuerbare Energie Digitalisierung

Einblick in die Strategie der Maschinenzustandsüberwachung in der petrochemischen Anlage von Braskem

Dieser Artikel gibt einen Einblick in die Strategie der Maschinenzustandsüberwachung im Werk. Erfahren Sie mehr über das Lösungsangebot von Brüel und Kjær Vibro auf der Weltleitmesse Hannover Messe 2016. Besuchen Sie Brüel und Kjær Vibro in Halle 17,.

Artikel lesen
Einblick in die Strategie der Maschinenzustandsüberwachung in der petrochemischen Anlage von Braskem

Erneuerbare Energie Digitalisierung

Online-Zustandsüberwachung des LDPE-Reaktormischers in einer Polyethylenanlage

Das Polyethylenwerk Porvoo mit niedriger Dichte demonstriert die Bedeutung der Online-Zustandsüberwachung. Erfahren Sie mehr über das Lösungsangebot von Brüel und Kjær auf der Weltleitmesse Hannover Messe 2016. Besuchen Sie Brüel und Kjær in Halle 17, Stand.

Artikel lesen
Online-Zustandsüberwachung des LDPE-Reaktormischers in einer Polyethylenanlage

Digitalisierung

Fallstudie: Vorteile der automatisierten Ursachenanalyse in Produktionsprozessen

Eine Fallstudie beschreibt die Vorteile des Einsatzes einer automatisierten Ursachenanalyse in Kombination mit fortschrittlichen Datenabfragetechniken in der pharmazeutischen Industrie. Die Vorteile reichen von Prozessverbesserungen und Energieeinsparungen bis hin zur Reduzierung von Abfallprodukten. Die Studie wurde von der University of Maryland durchgeführt.

Artikel lesen
Fallstudie: Vorteile der automatisierten Ursachenanalyse in Produktionsprozessen