Stehen ZNE-fähige Fertighäuser am Horizont?

Tina Aardemae ist eine leitende Ingenieurin bei DNV GL. Sie ist seit 2009 im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit tätig. Es könnten Anreize geboten werden, um die Produktionslinie vollständig auf ENERGY STAR®-Niveau zu bringen (oder auf ZNE-Niveau, wie in Kalifornien, wo dies bald für feste Häuser, auch in Modulbauweise, vorgeschrieben sein wird). Der Vorteil einer einzigen Produktionslinie sind geringere Kosten sowohl für den Hersteller als auch für den Verbraucher. In nur noch zwei Jahren wird ZNE in Kalifornien zur Vorschrift für Wohnhäuser, und mehrere andere Bundesstaaten und Regionen sind ebenfalls auf dem Weg, strengere Bauvorschriften zu erlassen. Der Autor genießt Trailrunning, Öko-Reisen und das Lernen über Passivhäuser und Null-Netto-Energie. Weitere Informationen finden Sie unter www.dNV GL.com/sustainable Buildings and Communities. Sie können www.zero net energy.org/ zne.org.uk/zne.uk besuchen. Hier finden Sie weitere Informationen.

Artikel lesen

Houston, wir haben ein Problem...
Policy & Regulierung

Houston, wir haben ein Problem...

Der jüngste Sonderbericht des IPCC sollte den Ausschlag geben, meint Rod Janssen. Die Energieeffizienz-Gemeinschaft muss noch viel tun, um die breite Öffentlichkeit davon zu überzeugen, dass Energieeffizienz zunächst viel, viel ernster genommen werden muss. Dies ist der perfekte Zeitpunkt.

Artikel lesen

Abnehmende Dummheit
Energie-Infrastruktur

Abnehmende Dummheit

Dr. Steven Fawkes sagt, dass das Potenzial unter Verwendung bewährter Technologie, aktueller wirtschaftlicher Gegebenheiten und des üblichen Denkens über Energieeffizienz immer bei etwa 30 % liegt. Er sagt, dass die Festlegung eines Null-Energie-Ziels vielleicht nicht wirklich zu Null führt, aber es erweitert auf jeden Fall die Denkweise des Planungsteams und anderer.

Artikel lesen

TOP 3 Energieeffizienz-Artikel 1. Halbjahr 2018
Energie-Effizienz

TOP 3 Energieeffizienz-Artikel 1. Halbjahr 2018

Die HERA Group bietet Innovationen an allen Fronten, von der Kreislaufwirtschaft bis hin zu Utility 4.0. Seit 2014 investieren Versorgungsunternehmen verstärkt in die digitale Infrastruktur. Der IEA-Bericht "Energie und Digitalisierung" wurde im November 2017 veröffentlicht.

Artikel lesen

Irlands neues Design für das Renewable Energy Support Scheme (RESS)
Policy & Regulierung Energie-Infrastruktur

Irlands neues Design für das Renewable Energy Support Scheme (RESS)

Die Regierung der Republik Irland hat die Gestaltung des neuen Förderprogramms für Strom aus erneuerbaren Energiequellen (Renewable Electricity Support Scheme - RESS) genehmigt. Das neue RESS wird aus einer Reihe von regelmäßigen Auktionen bestehen, die in kurzen Abständen stattfinden. Das Ziel des RESS-Konzepts ist es, eine Technologie zu haben.

Artikel lesen

Neudefinition der Energieeffizienz in Neubauprogrammen
Gebäude & Transport

Neudefinition der Energieeffizienz in Neubauprogrammen

In zu vielen Fällen berücksichtigen die Neubauprogramme der Versorgungsunternehmen nur die Energieeffizienz. Dies lässt ungenutzte Möglichkeiten (und Geld) für Versorgungsunternehmen und ihre Kunden auf dem Tisch liegen. Neubauprogramme müssen über die reine Energieeffizienz hinausgehen und sich mit der Frage beschäftigen, welche Art von Maßnahmen und wie sie durchgeführt werden.

Artikel lesen

Es ist Zeit zu handeln
Policy & Regulierung Finanzen & Wirtschaft

Es ist Zeit zu handeln

Jean Monnet war einer der Gründerväter der Europäischen Union. Seiner Meinung nach sind wir jetzt in einer viel besseren Verfassung, um wirksame Maßnahmen zu ergreifen - wenn der Wille und das Engagement dazu vorhanden sind. Es gibt mehr Technologien, die Ihnen helfen, Ihren Energieverbrauch zu senken.

Artikel lesen

TOP3-Artikel Energy Finance 1. Halbjahr 2018
Finanzen & Wirtschaft

TOP3-Artikel Energy Finance 1. Halbjahr 2018

Das Investor Confidence Project (ICP) hat Protokolle entwickelt, die eine Standardisierung von Dokumenten und Verfahren für Energieeffizienzprojekte ermöglichen. Die Protokolle machen Projekte für Investoren bankfähig, was wiederum die Bündelung von Projekten ermöglicht, um riesige Kapitalpools freizusetzen, die in den Energiebereich fließen.

Artikel lesen

Die EIP-SCC Matchmaking-Initiative als Instrument zur Beschleunigung von Investitionen im Smart City Panorama
Policy & Regulierung Gebäude & Transport Finanzen & Wirtschaft

Die EIP-SCC Matchmaking-Initiative als Instrument zur Beschleunigung von Investitionen im Smart City Panorama

Die Europäische Innovationspartnerschaft für intelligente Städte und Gemeinden (EIP-SCC) hat ein Matchmaking-Programm vor Ort gestartet. Ziel des Matchmaking-Programms ist es, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, langfristige Beziehungen aufzubauen, die letztendlich zu einer tatsächlichen finanziellen Unterstützung des Projekts führen können.

Artikel lesen

De-Risking von Energieeffizienzprojekten: eine Marktchance für Projektentwickler
Policy & Regulierung Finanzen & Wirtschaft

De-Risking von Energieeffizienzprojekten: eine Marktchance für Projektentwickler

Verringern Sie das Risiko für Ihr Projekt und erhalten Sie Zugang zu Finanzmitteln, indem Sie dem ICP Project Development Network beitreten. Nehmen Sie an der kostenlosen Schulung am 20. November für Industrie und Energieversorgung und am 22. November für Straßenbeleuchtung teil. Das Investor Confidence Project Europe macht den Zugang frei.

Artikel lesen