
Die Zukunft für Industriepumpen - digital und vernetzt
Digitale Pumpen sind auf dem Vormarsch: Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich der Markt für digitale und vernetzte Pumpen in den nächsten zehn Jahren fast verdoppeln könnte. Doch welche Trends und…
Artikel lesenBeitrag von Startups zur Energiewende im Gebäudesektor
In Zusammenarbeit mit der VdZ Spitzenverband Gebäudetechnik zur ISH digital 2021 (Titelfoto: VdZ e.V.) Eine Energiewende im Heizungsmarkt erfordert eine höhere Effizienz und weitestgehende Reduzierung…
Artikel lesenKunststoff: Motan - Flexible, intelligente Fördersysteme mit drehzahlgeregelten Vakuumerzeugern
Flexible, intelligente Fördersysteme mit drehzahlgeregelten Vakuumerzeugern: Die Digitalisierung der Prozessabläufe in der Kunststoffindustrie ist auf einem guten Weg. Welche Vorteile dies für den Materialfluss bringt und damit zur Verbesserung der Produktivität führt, zeigt die Entwicklung der Fördergeräte METRO G von motan, die mit Elmo Rietschle Seitenkanalverdichtern und Klauen-Vakuumpumpen…
Artikel lesenDigitale Revolution bei Motorsystemen: Antrieb für die Zukunft der Energieeffizienz
In einer Ära, in der Energieeffizienz an erster Stelle steht, wird die Digitalisierung von Motorsystemen zu einem Wendepunkt in der industriellen Landschaft. Bei diesem Wandel geht es nicht nur um die…
Artikel lesenKunststoffe: Motan - drehzahlgeregelte Vakuum-Erzeuger
Flexible, intelligente Fördersysteme mit drehzahlgeregelten Vakuumerzeugern: Mit Seitenkanalverdichtern und Vakuumpumpen von Elmo Rietschle sind die motan-Produktlinien METRO G und GRAVICOLOR ein Paradebeispiel dafür, wie die Digitalisierung von Prozessabläufen den Materialfluss und die Produktivität in der Kunststoffindustrie verbessert.
Artikel lesenIndustrie 4.0 und smarte Pumpentechnologie
Darstellung des Industrie 4.0 oder auch IoT Ansatzes von KSB. Smarte Pumpentechnologie und smarte Serviceleistungen kommen zusammen. Dies geschieht basierend auf den wesentlichen Produkteigenschaften Vernetzbarkeit, Transparenz und Funktionen und Dienste sowie zwei Aspekten der Digitalisierung: Der Bereitstellung wichtiger Informationen und der Anbindung an Plattformen. Weitere Informationen via…
Artikel lesenKlimaneutralität und das Potenzial digitaler Energieeffizienz Technologien – Fünf Anwendungsbeispiele
In 30 Jahren CO2-Emissionen auf Null reduzieren – utopisch? Die Umstellung Deutschlands Energieversorgung auf grün und erneuerbar ist beschlossene Sache. In 30 Jahren soll das Land seinen…
Artikel lesenWie man komplexe Produkte und Dienstleistungen im Energieeffizienzmarkt verkauft
Kurzer Artikel über das deutsche Start-up Visual Selling. Ihr Geschäft ist es, visuelle und digitale Kommunikation (Content) zu erstellen, die Unternehmen dabei hilft, komplexe Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Dies ist wahrscheinlich in den Märkten für industrielle Energieeffizienz wichtig, da die Zeit, in der nur ein Motor oder eine Pumpe ausgetauscht wurde, zu Ende geht. Heute ist die…
Artikel lesenDas neue Zeitalter der sauberen Technologie
Wir stehen am Beginn eines neuen Industriezeitalters - des Zeitalters der Herstellung sauberer Energietechnologien -, das neue Märkte und Millionen von Arbeitsplätzen schafft. Das passt perfekt zu…
Artikel lesenDigitale Lösungen für Energieeffizienz in der Industrie
In einer Zeit steigender Energiekosten und wachsender Umweltbedenken suchen Industrien weltweit nach innovativen Wegen zur Optimierung ihres Energieverbrauchs. Ein aktueller Bericht des Technology…
Artikel lesen