
Die Zukunft für Industriepumpen - digital und vernetzt
Digitale Pumpen sind auf dem Vormarsch: Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich der Markt für digitale und vernetzte Pumpen in den nächsten zehn Jahren fast verdoppeln könnte. Doch welche Trends und…
Artikel lesenHydraulisches System - Optimierung der Energieeffizienz
Dieser Beitrag beschreibt den 4-stufigen Ansatz von KSB zur Optimierung der Energieeffizienz eines hydraulischen Systems. Mit dem Fokus auf den gesamten Lebenszyklus ist das Ziel, die Betriebskosten zu senken. Der Ansatz beginnt mit einer Systemanalyse, um Optimierungspotenziale zu erkennen, und endet mit der Nutzung intelligenter Pumpentechnologie und Dienstleistungen während des Betriebs - siehe…
Artikel lesenSmart Engineering von Pumpensystemen in chemischen Prozessen
Präsentation über intelligentes Engineering von Pumpensystemen in chemischen Prozessen. Enthält einen Überblick über die Technologie in Bezug auf die gepumpten Flüssigkeiten und zeigt Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz von Pumpensystemen auf. Dies umfasst sowohl die Energieeffizienz als auch die Wartung, die beide zu niedrigeren TCO (Total Cost of Ownership) führen. Präsentation gehalten…
Artikel lesenSAP - Klimatisierung in der Haustechnikanwendung
Kurze Fallstudie, die die Implementierung einer ausfallsicheren und energieeffizienten Klimatisierung in einem SAP-Rechenzentrum beschreibt. Sie umfasst ein integriertes Pumpensystem, das von Motoren, intelligenter Drehzahlregelung bis hin zu Pumpen und Automatisierung reicht.
Artikel lesenSAP - Kaelteversorgung in technischer Gebaeudeausruestung
Kurze Beschreibung der Implementierung einer ausfallsicheren und energieeffizienten Kaelteversorgung in einem SAP Rechenzentrum. Diese reicht vom Einsatz effizienter Motoren, einer intelligenten Drehzahlregelung bis hin zu Pumpen und einem intelligenten Druckaufnehmer mit kontinuierlicher Betriebspunktschaetzung.
Artikel lesenWie wird Energie im Jahr 2030 aussehen? Meine 10 Prognosen für die nächsten 10 Jahre!
Wie wird Energie im Jahr 2030 aussehen? Meine 10 Prognosen für die nächsten 10 Jahre! Vorhersagen machen Spaß, nicht wahr? Tief in Ihrem Inneren wissen Sie, dass selbst Ihre kühnste Vorhersage falsch…
Artikel lesenBeitrag von Startups zur Energiewende im Gebäudesektor
In Zusammenarbeit mit der VdZ Spitzenverband Gebäudetechnik zur ISH digital 2021 (Titelfoto: VdZ e.V.) Eine Energiewende im Heizungsmarkt erfordert eine höhere Effizienz und weitestgehende Reduzierung…
Artikel lesenKunststoff: Motan - Flexible, intelligente Fördersysteme mit drehzahlgeregelten Vakuumerzeugern
Flexible, intelligente Fördersysteme mit drehzahlgeregelten Vakuumerzeugern: Die Digitalisierung der Prozessabläufe in der Kunststoffindustrie ist auf einem guten Weg. Welche Vorteile dies für den Materialfluss bringt und damit zur Verbesserung der Produktivität führt, zeigt die Entwicklung der Fördergeräte METRO G von motan, die mit Elmo Rietschle Seitenkanalverdichtern und Klauen-Vakuumpumpen…
Artikel lesenDigitale Revolution bei Motorsystemen: Antrieb für die Zukunft der Energieeffizienz
In einer Ära, in der Energieeffizienz an erster Stelle steht, wird die Digitalisierung von Motorsystemen zu einem Wendepunkt in der industriellen Landschaft. Bei diesem Wandel geht es nicht nur um die…
Artikel lesen45% TCO - Industriepumpen kämpfen um Effizienz: Teil 2/4
Effizienzsteigerung: Fokus auf 2 Komponenten In meinem ersten Pumpen-Beitrag " 45% TCO - Industriepumpen kämpfen um Effizienz " habe ich das Thema zur Verbesserung der Energieeffizienz von…
Artikel lesen