•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (125) Artikel (116) Termine (5) Autoren (2) Partner (2)
Das digitale Jahrzehnt wird eingeläutet
Digitalisierung

Das digitale Jahrzehnt wird eingeläutet

2019 war ein gutes Jahr für die "Digitalisierung" im Versorgungssektor. Nahezu jedes größere Treffen von Versorgungsunternehmen hatte in irgendeiner Form das Thema "Digitalisierung" zum Inhalt.…

Artikel lesen

Verwaltung der Versorgungsinstandhaltung mit virtueller und Augmented Reality
Digitalisierung

Verwaltung der Versorgungsinstandhaltung mit virtueller und Augmented Reality

Die Versorgungsindustrie umfasst einige unglaublich komplexe und dynamische Maschinen. In einer solchen Umgebung sind umfangreiche Schulungen und Kenntnisse für jeden erforderlich, der an der Wartung…

Artikel lesen

Digitale Transformation von Energieversorgern - Shifting Gears?
Digitalisierung

Digitale Transformation von Energieversorgern - Shifting Gears?

Seit 2014 erhöhen die Versorger ihre Investitionen in die digitale Infrastruktur. Dies ist das zentrale Ergebnis des IEA-Berichts "Energie und Digitalisierung ", der im November 2017 veröffentlicht…

Artikel lesen

Fünf Trends für Energieeffizienz im Jahr 2017
Policy & Regulierung

Fünf Trends für Energieeffizienz im Jahr 2017

(von Steve Baab, DNV GL) Ich denke, jeder wird zustimmen, dass 2016 ein Jahr voller Überraschungen war, und viele freuen sich darauf, es hinter sich zu lassen. Dennoch war 2016 ein gutes Jahr für die…

Artikel lesen

3 Wege, wie Versorgungsunternehmen von 5G profitieren werden
Digitalisierung

3 Wege, wie Versorgungsunternehmen von 5G profitieren werden

Trotz des Hypes um 5G ist es noch Jahre davon entfernt, vollständig eingesetzt zu werden. Aber Versorgungsunternehmen sollten jetzt damit beginnen, zu planen, wie sie davon profitieren werden. 5G ist…

Artikel lesen

Utility Asset Management - Digitaler Zwilling oder digitaler Oktuplet
Erneuerbare Energie • Digitalisierung

Utility Asset Management - Digitaler Zwilling oder digitaler Oktuplet

Während ich dies schreibe, steht meine Tochter kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes. So weit wir wissen, bekommt sie keine Zwillinge. Aber man weiß ja nie. So kam mir der Begriff des digitalen…

Artikel lesen

Stehen ZNE-fähige Fertighäuser am Horizont?
Gebäude & Transport

Stehen ZNE-fähige Fertighäuser am Horizont?

Zuerst hier veröffentlicht. Zu Beginn dieses Jahres haben wir uns angesehen, wie Null-Netto-Energie das Leben komfortabler machen kann, wenn das Wetter unbeständiger wird, und wie…

Artikel lesen

Neues Utility-Geschäftsmodell: Kundenstamm ausnutzen
Policy & Regulierung • Energie-Infrastruktur

Neues Utility-Geschäftsmodell: Kundenstamm ausnutzen

Neues Utility-Geschäftsmodell: Kundenbasis ausnutzen Das typische Versorgungsmodell der Vergangenheit ist tot. Der Aufstieg der erneuerbaren Energien wird oft als einer der Hauptgründe genannt. Die…

Artikel lesen

Kann Datenanalytik Menschen in der Energieeffizienz ersetzen?
Erneuerbare Energie • Digitalisierung

Kann Datenanalytik Menschen in der Energieeffizienz ersetzen?

von Steve Baab, DNV GL Kann Datenanalytik den Menschen in der Energieeffizienz ersetzen? Big Data und Analytik sind seit geraumer Zeit Schlagworte. Im Versorgungsbereich hat die Advanced Metering…

Artikel lesen

Wie Australien Europa mit grünem Wasserstoff versorgen könnte
Energie-Infrastruktur

Wie Australien Europa mit grünem Wasserstoff versorgen könnte

Die im Mittleren Westen Australiens erzeugte Wind- und Sonnenenergie könnte bis zum Ende des Jahrzehnts dazu beitragen, Europa mit Strom zu versorgen. Die wichtigsten Punkte: Eine trilaterale…

Artikel lesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • »