
Energy in Demand

Energy in Demand ist ein unabhängiger Blick auf die Welt der nachhaltigen Energie. Mit einem Fokus auf Europa betrachtet es globale Entwicklungen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und den politischen Kontext des Klimawandels. Energy in Demand ist nicht neu. Es begann 1990 als vierteljährlicher Newsletter…

Eduard Serrat
Eduard Serrat arbeitet als Communication and Social Media Manager bei EEIP. Er verwaltet das EEIP-Autorennetzwerk und die Blog-Erweiterung in neue Bereiche der Energiewende. Mit einem akademischen Hintergrund in Politikwissenschaft und Kommunikation…
über den AutorZusammenfassung des IEA-Elektrizitätsmarktberichts 2023
Durch Turbulenzen navigieren: Globale Elektrizitätsnachfrage und Dekarbonisierungsbemühungen Die Dynamik der weltweiten Stromnachfrage im Jahr 2022 und darüber hinaus Trotz des Gegenwinds durch die…
Artikel lesenWas sind die wichtigsten Arten von Waste-to-Energy-Technologien auf dem heutigen Markt?
Bis 2025 wird erwartet, dass die weltweite Abfallmenge 6 Millionen Tonnen pro Tag erreichen wird, und ein großer Teil davon wird direkt auf Deponien landen. Allein in den USA landen jedes Jahr 140…
Artikel lesen
Carsten Glenting
Carsten Glenting ist Partner bei Viegand Maagøe, einem spezialisierten Beratungsunternehmen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und grüne Transformation. Er hat einen M.Sc. in Mathematik und Finanzen und verfügt über 30 Jahre…
über den Autor3rd EU Energy Summit - An EU policy benefiting citizens, consumers and businesses
Erörterung der Frage, wie die EU die von den europäischen wirtschaftlichen und sozialen Akteuren zur Bewältigung der großen Herausforderungen erforderlichen Anstrengungen fördern und unterstützen könnte: innovative Technologien zur Förderung der…
DetailsWasserstoff am Horizont: Die Gestaltung der Energiezukunft
Inmitten des globalen Übergangs zu nachhaltiger Energie wird Wasserstoff zunehmend als zentraler Akteur erkannt. Regierungen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen erforschen das Potenzial von…
Artikel lesenVerdoppelung der Fortschritte bei der Energieeffizienz: Ein Schlüssel zum Erreichen der Klimaziele und zur Energiesicherheit
Da die Welt mit den sich überschneidenden Krisen in den Bereichen Energie, Klima und Lebenshaltungskosten zu kämpfen hat, hat sich die Energieeffizienz als eine entscheidende Lösung…
Artikel lesenInvestitionen in langlebige Anlagen für erneuerbare Energien und Energie-Effizienz
Investitionen in langlebige Anlagen in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind für langfristige Investoren recht attraktiv, da sie ein geringes technisches Risiko und lange und vorhersehbare Cashflows aufweisen. In diesem Beitrag werden Investitionen in langlebige Anlagen untersucht. Die Risikobewertung muss einer der Eckpfeiler jeder Investitionsentscheidung sein und muss…
Artikel lesenNeue Tools zeigen einen Weg für die großflächige Speicherung von erneuerbarer Energie
Eine Technik, die auf den Prinzipien der MRT und NMR basiert, hat es Forschern ermöglicht, nicht nur zu beobachten, wie Batterien der nächsten Generation für die Energiespeicherung im großen Maßstab…
Artikel lesen