
FAQ 3: Was kann ICP für die Industrie tun? (ENG)
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die wir aus ganz Europa erhalten haben. Dies umfasst Informationen über den zugrundeliegenden Prozess, die Protokolle, Vorteile für Industrie und Projektentwickler, das Verständnis der Qualitätssicherung und die technische Unterstützung, die das ICP-Team anbieten kann. Für weitere Informationen über die Verwendung der Protokolle, Schulungen und Verifizierung…
Artikel lesenFAQ 2: ICP-Protokolle (ENG)
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die wir aus ganz Europa erhalten haben. Dies umfasst Informationen über den zugrundeliegenden Prozess, die Protokolle, Vorteile für Industrie und Projektentwickler, das Verständnis der Qualitätssicherung und die technische Unterstützung, die das ICP-Team anbieten kann. Für weitere Informationen über die Verwendung der Protokolle, Schulungen und Verifizierung…
Artikel lesenFAQ 1: ICP-Prozess (ENG)
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die wir aus ganz Europa erhalten haben. Dies umfasst Informationen über den zugrundeliegenden Prozess, die Protokolle, Vorteile für Industrie und Projektentwickler, das Verständnis der Qualitätssicherung und die technische Unterstützung, die das ICP-Team anbieten kann. Für weitere Informationen über die Verwendung der Protokolle, Schulungen und Verifizierung…
Artikel lesenSchaffung einer dauerhaften Plattform für die Gestaltung der Zukunft der Energie
Während die Energiekosten in die Höhe schießen und die Industrie ums Überleben kämpft, EMB3Rs einen Unterschied machen. Österreichische Forscher zeigen, wie die Plattform Unternehmen dabei helfen…
Artikel lesen5 intelligente Städte auf der ganzen Welt
Laut TWI Global " nutzt eine intelligente Stadt Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), um die betriebliche Effizienz zu verbessern, Informationen mit der Öffentlichkeit auszutauschen und…
Artikel lesenEnergy in Demand

Energy in Demand ist ein unabhängiger Blick auf die Welt der nachhaltigen Energie. Mit einem Fokus auf Europa betrachtet es globale Entwicklungen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und den politischen Kontext des Klimawandels. Energy in Demand ist nicht neu. Es begann 1990 als vierteljährlicher Newsletter…
10 Fakten über Elektroautos
Elektrofahrzeuge (EVs) stehen im Mittelpunkt der Entwicklung von Synergien zwischen dem Verkehrs- und dem Energiesektor. Die Integration von E-Fahrzeugen in das Stromnetz bietet eine besonders überzeugende Lösung für Energiespeicherung und Netzdienstleistungen, die durch sogenannte Vehicle-to-Grid-Mechanismen und intelligentes Laden ermöglicht wird. Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge wird der EU…
Artikel lesenDER WEG ZUM WANDEL: EUROPÄISCHE FORSCHUNGS- UND INNOVATIONSTAGE 2024
Das jährliche Flaggschiff der Europäischen Kommission, die Europäischen Forschungs- und Innovationstage (F&I-Tage), sind soeben zu Ende gegangen und haben einen wichtigen Schritt zur Gestaltung von…
Artikel lesenÜberlegungen zum Vorschlag der Europäischen Kommission für einen europäischen Green Deal
Wenn wir uns in einer Klimakrise befinden, ist es an der Zeit, nichts unversucht zu lassen. In den 1970er Jahren gab es zwei große Ölkrisen, und es wurden Maßnahmen an vielen Fronten mobilisiert. Die…
Artikel lesen
Thomas Nowak
Thomas vertritt die European Heat Pump Association (EHPA) als Generalsekretär in Brüssel. Seine Hauptaufgaben sind die Vertretung der Branche bei den europäischen Institutionen, die Vernetzung mit anderen Interessenvertretern im Bereich Heizen und…
über den Autor