
Katalytische Wasserstofferzeugung: Pionierarbeit für saubere Energie durch Methankracken
Im Wettlauf um die Dekarbonisierung der Energiesysteme der Welt erweist sich Wasserstoff als einer der vielversprechendsten Brennstoffe für eine sauberere Zukunft. Ein wichtiger Teil dieses Wandels…
Artikel lesenUmwandlung von Industriegebieten in Drehscheiben für die Kreislaufwirtschaft
Das Forschungsteam für nachhaltige Kreislaufwirtschaft der Universität Twente unter der Leitung von Devrim Murat Yazan steht an der Spitze des innovativen Horizon-Europe Innovation Action Projekts mit…
Artikel lesenEnergierückgewinnung in der metallurgischen Industrie
Der Beitrag beschreibt die Rückgewinnung thermischer Energie aus Rauchgas, Verbrennungsgas und Abwärme aus der Prozessindustrie sowie in Wasserrohrkesseln, Großwasserraumkesseln und Dampferzeugern. 5 Projekte - Norwegen, Kanada, Russland - zeigen komplette Engineering-Projekte zur Aufrüstung bestehender Anlagen, ausgeführt von Norsk Energi, einem führenden norwegischen Kompetenzzentrum in den…
Artikel lesenAuf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Keramikproduktion
Bislang hatte die Keramikproduktion einen ziemlich schlechten Ruf, wenn es um Umweltfragen ging. Doch das beginnt sich zu ändern. Gabriele Frignani ist verantwortlich für die angewandte Forschung bei…
Artikel lesen
Georg Vogt
Georg Vogt ist Leiter der ICT Innovation Energy bei empirica. Seit 2011 leitet er internationale Projekte im Bereich Smart Energy. Bei SINTEG ist er verantwortlich für internationale Veranstaltungen und die Entwicklung und Umsetzung von…
über den AutorInvestor Confidence Project (ICP)

Das Investor Confidence Project erschließt das Potenzial von Energieeffizienz als globale Anlageklasse, indem es standardisiert, wie Energieeffizienzprojekte entwickelt, dokumentiert und gemessen werden. Durch die Vereinfachung von Transaktionen und die Erhöhung der Zuverlässigkeit der prognostizierten Energieeinsparungen…
Die Europäische Investitionsbank (EIB) überarbeitet die Kriterien für die Vergabe von Energiekrediten
Die Europäische Investitionsbank (EIB) wird die Unterstützung von Energieprojekten, die auf fossile Brennstoffe angewiesen sind, auslaufen lassen: Öl- und Gasförderung, Infrastruktur, die…
Artikel lesenWie eine neue Technologie Fabriken ohne Schornsteine ermöglichen kann
Dieses Interview mit Professor Hussam Jouhara, dem wissenschaftlich-technischen Leiter des iWAYS-Projekts, befasst sich mit der Entwicklung des Heat Pipe Condensing Economiser (HPCE). Jouhara erörtert…
Artikel lesenIndustrielle Wärme: Eine emissionsfreie Energiequelle
Wärme ist eine Form von Energie, die uns überall umgibt. Es gibt Wärme von der Sonne (Solarthermie) und aus der Erde (Geothermie), aber in diesem Beitrag möchte ich über industrielle Wärme sprechen -…
Artikel lesenStart-up BATINEW: neuer Ansatz zur Fernwärmeversorgung mit Hinweis auf Zukunftsprojekt
Eine kurze Information über das bevorstehende Projekt zur Optimierung der Fernwärmeversorgung und der Thermolyse-Technologie. Darüber hinaus gibt es eine Idee, wie die Bevölkerung von einem ethischen und nachhaltigen Projekt profitieren kann. Erhalten Sie einen starken Überblick und eine Präsentation über die besten Praktiken von Batinew in den aktuellen Betriebsmärkten. Erfahren Sie mehr über…
Artikel lesen