
Schaffung einer dauerhaften Plattform für die Gestaltung der Zukunft der Energie
Während die Energiekosten in die Höhe schießen und die Industrie ums Überleben kämpft, EMB3Rs einen Unterschied machen. Österreichische Forscher zeigen, wie die Plattform Unternehmen dabei helfen…
Artikel lesenWasserstoff am Horizont: Die Gestaltung der Energiezukunft
Inmitten des globalen Übergangs zu nachhaltiger Energie wird Wasserstoff zunehmend als zentraler Akteur erkannt. Regierungen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen erforschen das Potenzial von…
Artikel lesenIndikatoren und gemeinsame Faktoren, die helfen, die Auswirkungen von EU-Projekten zur Förderung der Energieeffizienz zu bestimmen
Eine Studie über 41 EU-geförderte Energieeffizienzprojekte in ganz Europa untersuchte die Primärenergieeinsparungen, die Einsparungen von Treibhausgasen (THG), die ausgelösten Investitionen, die…
Artikel lesenArtikel 8: die juristische Tücke, die einige schwedische Unternehmen verwickelt
Energie im Wandel Blogbeitrag geschrieben von Ulrika Wising am 23. Oktober 2015. Der 5. Dezember 2015 ist ein Datum, auf das Sie wahrscheinlich schon fest fokussiert sind. Denn bis zu diesem Datum müssen Unternehmen in ganz Europa die EU-Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU Artikel 8 (oder kurz "Artikel 8′) erfüllen.
Artikel lesenWattline Unternehmenspräsentation
Die wattline GmbH ist der führende unabhängige Energiedienstleister für Gewerbe- und Industriekunden in Deutschland und Österreich. wattline OPTIMIERT den Energieeinkauf, REDUZIERT den Energieverbrauch und BERÄT Unternehmen umfassend in energierelevanten Themen sowie beim Senken von Steuern, Entgelten und Abgaben. Besonders bei der Umsetzung von EnergieEffizienzMaßnahmen birgt die Zusammenarbeit…
Artikel lesenState Bank of India

Die State Bank of India (SBI) Group ist das größte indische Finanzdienstleistungskonglomerat mit über 20.000 Bankfilialen in Indien und über 185 Niederlassungen in 35 anderen Ländern. Mit einer Geschichte von über 200 Jahren und einem Viertel Marktanteil in Indien verfügt die Gruppe über ein Vermögen von über 400 Mrd. USD. Die…
Industrie 4.0 ready: Energieeinsatz, Produktion und Prozesse optimieren
Industrie 4.0 wird derzeit oft diskutiert und - noch - wenig realisiert. Denn vielen Unternehmen fehlt der konkrete Mehrwert. Anders beim Energiemanagement: Dies bietet gerade der chemischen Industrie hohe Einsparpotenziale und die Möglichkeit, von Steuererleichterungen zu profitieren. Wird es als Element der Industrie 4.0 umgesetzt, erlaubt es zudem die Optimierung der Prozesse und Produktion.
Artikel lesenDekarbonisierung des europäischen Lebensmittel- und Getränkesektors: Ein Netto-Null-Fahrplan
Die Klima-Herausforderung und die Auswirkungen auf die Industrie Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Europa steht vor der großen Herausforderung, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren.…
Artikel lesenDER WEG ZUM WANDEL: EUROPÄISCHE FORSCHUNGS- UND INNOVATIONSTAGE 2024
Das jährliche Flaggschiff der Europäischen Kommission, die Europäischen Forschungs- und Innovationstage (F&I-Tage), sind soeben zu Ende gegangen und haben einen wichtigen Schritt zur Gestaltung von…
Artikel lesen
Katja Reisswig
Dr. Katja Reisswig ist die Gründerin und Autorin des branchenübergreifenden B2B-Onlinemagazins Technewable.com. Eingeflossen sind ihre langjährige Erfahrung in PR, Kommunikation und Marketing, die Erkenntnisse aus ihrer Promotion im Bereich Wissens-…
über den Autor