
Top 10 über elektrische Motorsysteme
In der Industrie sind Elektromotoren weit verbreitet und oft versteckt in geschlossenen Systemen wie Ventilatoren, Pumpen oder Kompressoren. Beim Übergang zu einem kohlenstofffreien Energiesystem wird die Rolle von Elektromotoren noch weiter wachsen. Die Technologie, um Motorsysteme energieeffizienter zu machen, ist auf dem Markt verfügbar und ihre Einführung ist aus Sicht der Lebenszykluskosten…
Artikel lesenab 2016: Neue Foerdermittel fuer Energieeffizienz-Massnahmen
Viele neue Fördermögllchkeiten seit 2016 = effektive Wettbewerbsvorteile für Unternehmen. Kennen Sie die neuen Firmengrößenobergrenzen, förderbare Technologien, Förderobergrenzen? Lassen Sie sich von einem Unternehmen helfen, was sich genau auf diese Herausforderungen spezialisiert hat - WATTLINE. Wir haben bereits über 2 Mill Euro Zuschüsse für unsere Kunden erwirkt.
Artikel lesenSpanner Re²

Holzreste nutzbar machen: Holz-Kraft-Anlagen von Spanner Re² Die eigenentwickelte und geschützte Technologie erzeugt Wärme und Strom gleichzeitig über einen Holzvergaser und bietet ihren Nutzern Flexibilität und Freiheit von traditionellen Versorgungskonzepten. Sie ermöglicht die effiziente Nutzung lokaler Holzressourcen und…

Marina Lopez
Wir stehen erst am Anfang einer Energierevolution. Da die Zukunft nicht bekannt ist, experimentieren und erforschen wir. Das tue ich auch. Dies ist wahrscheinlich eine gute Beschreibung meiner Rolle bei EEIP. Ich gebe Informationen über die neuesten…
über den Autor
Markus Stauffiger
Neue Ideen zu erforschen, um etwas zu bewirken, ist meine Leidenschaft. Das habe ich mit meinem Interesse an Technologie und Führung kombiniert und vor mehr als 15 Jahren 4eyes mitbegründet, um meinen Traum zu verwirklichen. Große Errungenschaften…
über den Autor
Erik Gudbjerg
Erik ist Direktor von yourenergy und ein internationaler Experte für Energieeffizienz in der Industrie und die Einführung von Energiemanagementsystemen. Erik hat seit 2012 über 200 Organisationen bei der Einführung und Verbesserung des…
über den AutorStart-up BATINEW: Konzept für eine nachbarschaftliche Infrastruktur
Kurzbeschreibung des Start-up BATINEW-Konzepts für eine Nachbarschaftsinfrastruktur, die in Symbiose mit verschiedenen Technologien funktioniert und alle verfügbaren Ressourcen nutzt (Solarstrom, organische Abfälle, Abwärme, Abwasser, etc.). Erfahren Sie mehr über ihre innovativen Zukunftsprojekte auf der Weltleitmesse Hannover Messe 2016. Besuchen Sie Batinew in Halle 2, Stand C39
Artikel lesenElektrifizierung der Zukunft: Joule-beheizte katalytische Reaktoren als Weg zur Dekarbonisierung und Innovation
Eine der dringendsten Herausforderungen in der heutigen Energielandschaft ist die Verringerung der Treibhausgasemissionen, insbesondere in energieintensiven Branchen wie der chemischen Industrie. Da…
Artikel lesenTrends bei stationären Batteriespeichern
Fünf junge Unternehmen - alle aus dem Bereich stationärer Batteriespeicher - haben in den letzten 12 Monaten finanzielle Unterstützung für ihr weiteres Wachstum erhalten. Das beweist, dass dieser…
Artikel lesenHPHE und umweltfreundlichere Öfen: eine Kombination, die die Emissionen in der Aluminiumindustrie sinken lassen kann
Öfen können mehr als 70% des Energieverbrauchs in Anlagen zur Produktion von Sekundäraluminium ausmachen, wobei sie 25%-35% der erzeugten Wärme abgeben. Aus diesem Grund ist Insertec , ein führender…
Artikel lesen