
Elektrifizierung der Industrie: Der Weg zur Dekarbonisierung der Prozesswärme
Während die Welt um die Dekarbonisierung ringt, wird die industrielle Prozesswärme zu einer kritischen Grenze. Eine neue Studie von Agora Industry zeigt, dass Technologien zur Direktelektrifizierung…
Artikel lesenWarum sollten Sie Wasserstoff zur Stromerzeugung verwenden?
Diese Frage hat mich ziemlich verwirrt, und als ich sie kürzlich meinem LinkedIn Netzwerk stellte, schoss der Beitrag innerhalb weniger Tage auf über 15.000 Aufrufe hoch, während die Debatte in den…
Artikel lesenAluminiumindustrie: 10 aufstrebende Technologien für Energieeffizienz und THG-Emissionsreduzierung
Die Aluminiumproduktion ist einer der energieintensivsten industriellen Prozesse weltweit. Obwohl etwa ein Drittel der globalen Aluminiumproduktion Elektrizität aus Wasserkraftquellen nutzt, bedeutet…
Artikel lesenWie die Wiederverwendung von Abwärme Aluminium einen Schritt näher zu einer grüneren Industrie bringen kann
Aluminium ist einer der am häufigsten recycelten Rohstoffe der Welt, aber die Prozesse zur Herstellung dieses Metalls hinterlassen immer noch einen hohen Umwelteinfluss auf den Planeten. Neue…
Artikel lesenSmart Metering : Ist es wirklich interessant für die Industrie?
Was ist Smart Metering? Wenn es um die Frage der rationellen Energieverwendung geht, erweist sich Smart Metering als eine echte Lösung, die man in Betracht ziehen sollte. Aber, was ist eigentlich…
Artikel lesenWie groß ist der Kohlenstoff-Fußabdruck der Raumfahrt?
Wer wäre nicht begeistert gewesen von dem unglaublichen Start von Space X mit Besatzung am 30. Mai? Zwei Astronauten verließen erfolgreich die Erdatmosphäre und dockten mit einer halb…
Artikel lesenTraum oder Wirklichkeit: Solarenergieanlagen im Weltraum
Angesichts der immer deutlicher werdenden Auswirkungen des Klimawandels auf unseren Planeten machen Wissenschaftler weltweit große Fortschritte bei der Entwicklung neuer Technologien zur Verlangsamung…
Artikel lesenPionierarbeit auf dem Weg zum Netto-Nullpunkt: Dekarbonisierung der Wärme in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Sich entwickelnde Klimaziele und die Hitze-Herausforderung Im Jahr 2015 veröffentlichte die britische Regierung einen Fahrplan für die Dekarbonisierung des Lebensmittel- und Getränkesektors. Darin…
Artikel lesenWasserstoff am Horizont: Die Gestaltung der Energiezukunft
Inmitten des globalen Übergangs zu nachhaltiger Energie wird Wasserstoff zunehmend als zentraler Akteur erkannt. Regierungen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen erforschen das Potenzial von…
Artikel lesenDer Nutzen der Zukunft
Energieeffizienz in industriellen Prozessen ist ein Teil des Demand Side Management der Energiemärkte. Es gibt jedoch viele Entwicklungen, die deutlich darauf hinweisen, dass die Zeit vorbei ist, in…
Artikel lesen