
EIP-SCC General Assembly 2019
Die Generalversammlung 2019 bietet eine einzigartige Gelegenheit für Smart City-Akteure, Best Practices auszutauschen, Projekte zu präsentieren, Partner zu finden und Diskussionen anzuregen, die zur Entwicklung innovativer Ideen beitragen. #EIPSCC…
DetailsEU Sustainable Energy Week 2019
Europas Energiezukunft gestalten Bis zum Jahr 2050 soll der europäische Energiesektor von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, um klimaneutral zu sein. Dieser Übergang zu sauberer Energie vollzieht sich nun mit…
DetailsSMART CITY Expo World Congress with EIP-SCC and ICP
Die EIP-SCC Matchmaking-Initiative Besuchen Sie EIP-SCC und ICP auf dem Smart City Expo World Congress in Barcelona. Die Europäische Innovationspartnerschaft für intelligente Städte und Gemeinden (EIP-SCC) fördert die soziale und wirtschaftliche…
DetailsEU Sustainable Energy Week 2018
Den Übergang zu sauberer Energie anführen Bis zum Jahr 2050 soll der europäische Energiesektor von Energie aus fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, um kohlenstoffneutral zu sein. Dieser Übergang zu sauberer Energie…
DetailsBürgermeister an der Spitze der Entwicklung: Ein tiefer Einblick in die Eurocities-Umfrage
Die Eurocities Pulse Mayors Survey 2024 bietet eine faszinierende Momentaufnahme der Prioritäten und Herausforderungen, mit denen europäische Bürgermeister konfrontiert sind. Es ist klar, dass diese…
Artikel lesenDas Stromnetz im Wandel: Elektrofahrzeuge als Schlüsselspieler in der Energielandschaft
Elektrofahrzeuge und ihre Synergie mit dem Stromnetz Die Integration von Elektrofahrzeugen (EVs) in das Energienetz ist ein entscheidender Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren…
Artikel lesenRevolutionierung des urbanen Lebens: Einblicke aus dem STARDUST-Projekt
Nutzung von Innovationen für nachhaltige Städte Das STARDUST-Projekt, eine bahnbrechende Initiative im Rahmen des Smart Cities Marketplace der Europäischen Kommission, hat bei der Umwandlung von…
Artikel lesenDer Nutzen der Zukunft
Energieeffizienz in industriellen Prozessen ist ein Teil des Demand Side Management der Energiemärkte. Es gibt jedoch viele Entwicklungen, die deutlich darauf hinweisen, dass die Zeit vorbei ist, in…
Artikel lesenEU Forschung & Innovation tout court
EEIP überbrückt die Lücke zwischen EU-Finanzierungsmöglichkeiten und Unternehmen: kostenloses EU-Projekt-Matchmaking. Mit Milliarden von Euro, die für den Zeitraum 2014-2020 zur Verfügung stehen,…
Artikel lesenBlockchain wird die nächste GDPR sein
Was uns allen, die sich mit Energieeffizienz in Wirtschaft und Industrie beschäftigen, schon lange klar ist, ist, dass die Kommunikationsschicht das Fundament des entstehenden Energiesystems ist. Sie…
Artikel lesen