
SAP - Kaelteversorgung in technischer Gebaeudeausruestung
Kurze Beschreibung der Implementierung einer ausfallsicheren und energieeffizienten Kaelteversorgung in einem SAP Rechenzentrum. Diese reicht vom Einsatz effizienter Motoren, einer intelligenten Drehzahlregelung bis hin zu Pumpen und einem intelligenten Druckaufnehmer mit kontinuierlicher Betriebspunktschaetzung.
Artikel lesenSalzgitter - Pumpen fuer Fernwaerme
Kurze Darstellung wie Salzgitter Flachstahl GmbH eine Reduzierung des Stromverbrauchs um 53% bei der Distribution von Fernwaerme erzielt. Dies wurde durch den Einsatz neuer Pumpen mit einer bedarfsabhaengigen Pumpenregelung erreicht.
Artikel lesenGesetz über künstliche Intelligenz: Wegweisende Einigung für weltweit erste KI-Regeln erzielt
Einleitung Nach intensiven dreitägigen Verhandlungen wurde zwischen der Ratspräsidentschaft und dem Europäischen Parlament eine historische Einigung über das Gesetz zur Künstlichen Intelligenz…
Artikel lesenProMinent - Prozessdosierpumpen
Kurze Darstellung der Implementierung eines komplexen Pumpensystems bei ProMinent bei gleichzeitiger Energieeinsparung von bis zu 60%. Dies wurde durch den Einsatz des KSB Energieeffizienz Konzeptes erreicht, welches alle Komponenten des Pumpensystem umfasst. Von der Drehzahlregelung bis zu Pumpendiagnosesystemen.
Artikel lesenKunststoffe: Motan - drehzahlgeregelte Vakuum-Erzeuger
Flexible, intelligente Fördersysteme mit drehzahlgeregelten Vakuumerzeugern: Mit Seitenkanalverdichtern und Vakuumpumpen von Elmo Rietschle sind die motan-Produktlinien METRO G und GRAVICOLOR ein Paradebeispiel dafür, wie die Digitalisierung von Prozessabläufen den Materialfluss und die Produktivität in der Kunststoffindustrie verbessert.
Artikel lesenMiele - Pumpen in der Kaelteerzeugung
Kurze Darstellung des Einsatzes eines optimierten Pumpensystems bei der Kaelteerzeugung in Miele's Stammwerk in Guetersloh. Die Kombination von effizienten Motoren, variabler Drehzahlregelung sowie Monitoring Komponenten führte zu einer Reduzierung des Energieeinsatzes um 40% gegenueber der Vorgaengeranlage.
Artikel lesenEnergiemanagement bei Ensinger Mineral-Heilquellen
"Externe Energieberater führten regelmäßig Messungen durch", berichtet Siegfried Winkler, technischer Leiter und Energiebeauftragter bei Ensinger. "Damit wussten wir ungefähr, wo wie viel Energie hingeht, doch nicht im Detail. Zudem hatten wir mit diesen Momentaufnahmen keine Handhabe, um einzelne Prozessschritte zu überwachen und sofort reagieren zu können ..."
Artikel lesenKunststoff: Motan - Flexible, intelligente Fördersysteme mit drehzahlgeregelten Vakuumerzeugern
Flexible, intelligente Fördersysteme mit drehzahlgeregelten Vakuumerzeugern: Die Digitalisierung der Prozessabläufe in der Kunststoffindustrie ist auf einem guten Weg. Welche Vorteile dies für den Materialfluss bringt und damit zur Verbesserung der Produktivität führt, zeigt die Entwicklung der Fördergeräte METRO G von motan, die mit Elmo Rietschle Seitenkanalverdichtern und Klauen-Vakuumpumpen…
Artikel lesenChatGPT und das Gesetz über künstliche Intelligenz der EU
Die Europäische Union (EU) erwägt einen neuen Rechtsrahmen, mit dem die Vorschriften für die Entwicklung und Nutzung künstlicher Intelligenz deutlich verschärft werden sollen. Der vorgeschlagene…
Artikel lesenBestehende Kreditvergabeprozesse zur Steigerung der Energieeffizienz nutzen
Bestehende Kreditvergabeprozesse für Energieeffizienz nutzen Ein kürzlich erschienener Artikel mit dem Titel " All Lenders must be green lenders " ( Alle Kreditgeber müssen grüne Kreditgeber sein )…
Artikel lesen