•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (59) Artikel (45) Partner (8) Termine (5) Autoren (1)
Energie-Infrastruktur • Gebäude & Transport

Start-up BATINEW: Konzept für eine nachbarschaftliche Infrastruktur

Kurzbeschreibung des Start-up BATINEW-Konzepts für eine Nachbarschaftsinfrastruktur, die in Symbiose mit verschiedenen Technologien funktioniert und alle verfügbaren Ressourcen nutzt (Solarstrom, organische Abfälle, Abwärme, Abwasser, etc.). Erfahren Sie mehr über ihre innovativen Zukunftsprojekte auf der Weltleitmesse Hannover Messe 2016. Besuchen Sie Batinew in Halle 2, Stand C39

Artikel lesen
Start-up BATINEW: Konzept für eine nachbarschaftliche Infrastruktur

Erneuerbare Energie • Digitalisierung

Verbessern Sie die Anlagenauslastung in der Wasserkraftindustrie durch zustandsabhängige Störungsprognosen

Eine Fallstudie von Cassantec zur Verbesserung des täglichen Anlagenmanagements und zur Erleichterung der langfristigen Planung in der Wasserkraftindustrie durch zustandsabhängige Störungsprognosen. Sie liefert den Hintergrund, wie man die Kosten begrenzen und die Zuverlässigkeit von morgen stärken kann. Erfahren Sie mehr über ihr Lösungsangebot auf der Weltleitmesse Hannover Messe 2016. Besuchen…

Artikel lesen
Verbessern Sie die Anlagenauslastung in der Wasserkraftindustrie durch zustandsabhängige Störungsprognosen

Pumpen: Röhrenlaufrad für partikelbelastete aggressive Chemikalien

Dieser Artikel beschreibt die Vorteile eines Röhrenlaufrads für Pumpen für partikelbelastete Chemikalien. Bei herkömmlichen Pumpen kann es hier schnell zu Problemen mit dem Laufrad und der Lagerung kommen. Eingesetzt wird dies sowohl bei Tauch- wie auch magnetgekoppelten Pumpen. Kontaktieren Sie Sager + Mack auf der Hannover Messe 2016. Sie finden Sager + Mack in Halle 15, Stand G43.

Artikel lesen
Pumpen: Röhrenlaufrad für partikelbelastete aggressive Chemikalien

Energie-Effizienz • Erneuerbare Energie • Gebäude & Transport

Multiphasenpumpen_innovatives energieeffizientes Pumpenkonzept

Dieses Papier von EDUR beschreibt das neue Konzept der Mehrphasenpumpen: wie es Energieeinsparungen liefert, Anwendungsfälle wie Wasser- und Abwasseraufbereitung sowie finanzielle Ergebnisse von zwei Implementierungen einschließlich eingesparter Energie und Amortisationszeit. Für weitere Informationen können Sie EDUR auch direkt auf der Hannover Messe, Halle 15 Stand G 43.011 (Pavillon von…

Artikel lesen
Multiphasenpumpen_innovatives energieeffizientes Pumpenkonzept

Anwendungsbeispiele: Produkt- und Prozessentwicklung mit Composites

Ein Effekt von Leichtbaustrukturen ist die Massereduktion, welche direkt zu Energieeinsparungen führt. In dieser Übersichtspräsentation zeigt CIKONI die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten sowie Beispiele aus den Bereichen Maschinenbau und Luftfahrt. Diese reichen von Simulation über Prozessentwicklung zu Methodenentwicklung und Qualitätsmanagement. Erfahren Sie mehr über das Leistungsspektrum von…

Artikel lesen
Anwendungsbeispiele: Produkt- und Prozessentwicklung mit Composites

Integration: der Eckpfeiler der Energiewende
Energie-Infrastruktur • Energie-Effizienz • Erneuerbare Energie

Integration: der Eckpfeiler der Energiewende

Hocheffizient, erneuerbar und digital : Das Energiesystem von morgen wird sich grundlegend von dem der Gegenwart unterscheiden. Wie unsere Energiezukunft aussehen wird, zeigen die über 1.200…

Artikel lesen

Erneuerbare Energie • Digitalisierung

Online-Zustandsüberwachung des LDPE-Reaktormischers in einer Polyethylenanlage

Fallbeispiel aus der Porvoo-Anlage für Polyethylen niedriger Dichte, das die Bedeutung der Online-Zustandsüberwachung des LDPE-Reaktormischers zeigt. Er enthält Einblicke, wie der LDPE-Mischer für die Überwachung konfiguriert wurde. Erfahren Sie mehr über ihr Lösungsangebot auf der Weltleitmesse Hannover Messe 2016. Besuchen Sie Brüel und Kjær in Halle 17, Stand A18/1, (A18).

Artikel lesen
Online-Zustandsüberwachung des LDPE-Reaktormischers in einer Polyethylenanlage

Erneuerbare Energie • Digitalisierung

Einblick in die Strategie der Maschinenzustandsüberwachung in der petrochemischen Anlage von Braskem

Artikel über die Überwachung des weltweit größten Green Ethylene Plans. Seit über 2 Jahren in Betrieb, gibt dieser Artikel einen Einblick in die Strategie der Maschinenzustandsüberwachung in der Anlage und wie sie umgesetzt wurde. Erfahren Sie mehr über ihr Lösungsangebot auf der Weltleitmesse Hannover Messe 2016. Besuchen Sie Brüel und Kjær Vibro in Halle 17, Stand A18/1, (A18)

Artikel lesen
Einblick in die Strategie der Maschinenzustandsüberwachung in der petrochemischen Anlage von Braskem

Erneuerbare Energie

Alles, was Sie über Prognostik für zustandsorientierte Instandhaltung wissen müssen

Eine Übersicht von Cassantec über den Weg von der Überwachung über die Diagnostik zur Prognostik. Sie enthält Hinweise auf Markt, Wettbewerber sowie Vorteile und einen Fragebogen zur schnellen Selbsteinschätzung. Ausgehend von einer Beispielproblematik werden ergänzende Ansätze beleuchtet bis hin zu Details wie Prognosegenauigkeit, Konfiguration oder Datenübertragung. Erfahren Sie mehr über ihr…

Artikel lesen
Alles, was Sie über Prognostik für zustandsorientierte Instandhaltung wissen müssen

Was bringt Energieeffizienz bei Pumpen

Welche Einsparungen lasssen sich mit effizienten Pumpen erreichen, welche Kapitalrenditen können erzielt werden. Welche Kosten fallen über die Lebensdauer einer Pumpe an und wie verhält es sich mit Life-Cycle-Costs vs. Anschaffungspreis. Das sind die Fragen, die EDUR beleuchtet. Sie können EDUR auch direkt auf der Hannover Messe ansprechen, Halle 15, Stand G 43.011 (Pavillion PumpeDe)

Artikel lesen
Was bringt Energieeffizienz bei Pumpen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »