•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (428) Artikel (364) Termine (36) Partner (17) Autoren (11)
Abe Scholte

Abe Scholte

Kryha ist ein führendes Studio für verteilte Technologien, das sich auf das Design und die Entwicklung von digitalen Ökosystemen für Unternehmen spezialisiert hat, um eine nachhaltige Transformation der Industrie zu ermöglichen. Unsere Stärke liegt…

über den Autor

Technische Übersetzung

Energieeffizienz umfasst nicht nur Technologie. Daher präsentieren wir von Zeit zu Zeit Services, welche zunächst wenig relevant für effiziente Energieeffizienzmärkte erscheinen, aber insbesondere für international operierende Unternehmen relevant sind. Ein Beispiel ist die Übersetzung von technischen Dokumenten, von der Dokumentation bis hin zu Handbüchern. Inkorrekte Übersetzungen erscheinen…

Artikel lesen
Technische Übersetzung

Wroclaw City

Die Breslauer Agglomeration ist eine sich außerordentlich schnell entwickelnde Region, deren Vorteile seit Jahren von ausländischen Investoren geschätzt werden. Es ist auch ein Ort, dessen Vorzüge zu einer Grundlage für das Wachstum und die globale Expansion bekannter polnischer Unternehmen geworden sind. Die ständigen und…


Erneuerbare Energie • Digitalisierung

ISO500001 + IT = Energy Data Management System

Was bedeutet es, ein in die IT-Systemarchitektur eines Unternehmens integriertes Energiemanagementsystem zu etablieren. Dieser Beitrag beschreibt das Energiedatenmanagementsystem von VIDEC, von den Schnittstellen bis zur Systemkonfiguration. Es zeigt auch den notwendigen Input auf, den solche Systeme benötigen, z.B. KPIs oder Schulungen für Anwender. Es verfügt über eine Art Audit-Funktionalität,…

Artikel lesen
ISO500001 + IT = Energy Data Management System

Energie-Infrastruktur • Kreislaufwirtschaft

10 Fakten über Kraft-Wärme-Kopplung

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme, wobei beide genutzt werden. In konventionellen Kraftwerken wird die Wärme bei der Stromerzeugung nicht zurückgewonnen, während in KWK-Anlagen die Wärme effektiv genutzt wird, um Komfort (Raumheizung und Warmwasser) oder Dienstleistungen (Hochtemperaturwärme und Dampf) für Haushalte, öffentliche Gebäude, Unternehmen und…

Artikel lesen
10 Fakten über Kraft-Wärme-Kopplung

Hürden bei der Datenerfassung in industriellen Energieaudits
Erneuerbare Energie

Hürden bei der Datenerfassung in industriellen Energieaudits

Ein Energieaudit ist eines der effizientesten Werkzeuge für die Industrie, um ein besseres Verständnis der Energieströme innerhalb der Anlage zu erlangen, die Verbräuche mit Referenzwerten für den…

Artikel lesen

Policy & Regulierung • Erneuerbare Energie

Energieeffizienz wirkt!

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat in seinem Jahresbericht die Ergebnisse seiner Arbeit im Jahr 2015 veröffentlicht. Bekannt für die "Energiewende", arbeitet Deutschland mit…

Artikel lesen

Carsten Glenting

Carsten Glenting

Carsten Glenting ist Partner bei Viegand Maagøe, einem spezialisierten Beratungsunternehmen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und grüne Transformation. Er hat einen M.Sc. in Mathematik und Finanzen und verfügt über 30 Jahre…

über den Autor

Policy & Regulierung • Erneuerbare Energie

Der Unterschied zwischen der Implementierung und den Vorteilen von ISO50001

Dieser kurze Artikel beschreibt ein häufiges Problem, mit dem viele Unternehmen konfrontiert sind. ISO50001 hat sich zu einem weit verbreiteten Standard in der Industrie entwickelt. Allerdings existiert das Energiemanagementsystem oft nur auf dem Papier, was zu nichts anderem als zusätzlichem Verwaltungsaufwand und Kosten führt. Das ist ganz offensichtlich eine Verschwendung von Zeit und Geld. Der…

Artikel lesen
Der Unterschied zwischen der Implementierung und den Vorteilen von ISO50001

E-world : Energy & Water
04. - 06. Februar 2019 • Ganzer Tag

E-world : Energy & Water

Die Leitmesse für die Energiewirtschaft. Die E-world energy & water ist der Ort, an dem sich die europäische Energiewirtschaft trifft. Als Informationsplattform für die Energiebranche versammelt die E-world jedes Jahr internationale Entscheider in…

Details

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • »