
Einflussnahme auf den Europäischen Green Deal und die Industriestrategie: Vorreiter und Nachzügler unter den kleinen EU-Staaten
Gegen Ende seiner sechsmonatigen EU-Ratspräsidentschaft, Ende Dezember 2019, bot Finnland allen EU-Mitgliedsstaaten das gleiche kostenlose Geschenk an, das es bereits den Menschen zu Hause gemacht…
Artikel lesen
Thomas Nowak
Thomas vertritt die European Heat Pump Association (EHPA) als Generalsekretär in Brüssel. Seine Hauptaufgaben sind die Vertretung der Branche bei den europäischen Institutionen, die Vernetzung mit anderen Interessenvertretern im Bereich Heizen und…
über den AutorIndustrie 4.0 und smarte Pumpentechnologie
Darstellung des Industrie 4.0 oder auch IoT Ansatzes von KSB. Smarte Pumpentechnologie und smarte Serviceleistungen kommen zusammen. Dies geschieht basierend auf den wesentlichen Produkteigenschaften Vernetzbarkeit, Transparenz und Funktionen und Dienste sowie zwei Aspekten der Digitalisierung: Der Bereitstellung wichtiger Informationen und der Anbindung an Plattformen. Weitere Informationen via…
Artikel lesenNutzung der Energieeffizienz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Herausforderungen und Chancen im Energiebereich aufzeigen Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist ein kritischer Sektor, der etwa 30 % der weltweiten Energie verbraucht und zu 20 % der…
Artikel lesenDigital Solutions for Industry
Wir befinden uns in der Ära der vierten industriellen Revolution. Eine Ära des Wandels hin zu digitalen Lösungen für die einfache und effiziente Verwaltung von Prozessen und Anlagen, die wie jede frühere industrielle Revolution eine kolossale…
DetailsSAP Add-ons übersetzen
Energieeffizienz umfasst nicht nur Technologie. Daher präsentieren wir von Zeit zu Zeit Services, welche zunächst wenig relevant für effiziente Energieeffizienzmärkte erscheinen, aber insbesondere für international operierende Unternehmen relevant sind. Ein Beispiel ist diese kurze Darstellung über SAP Add-ons und Übersetzung von user interfaces. Wenn das für ihr Unternehmen relevant sein könnte,…
Artikel lesenHolz-Kraft Anlagen: Produktion von Strom & Wärme im MW Bereich
[Abstrakt] Beispiel einer Kaskadeninstallation von 22 Holz-Kraft Anlagen, mir denen 1MW elektrische & 2,4MW thermische Leistung erreicht werden. Inklusive Infomationen zu Kosten (pro kW, Austauschmotoren), Skalierbarkeit sowie Szenarien, bei denen diese Technologie Vorteile gegenüber ORC oder Dampfturbinen KWK hat.
Artikel lesen
Katja Reisswig
Dr. Katja Reisswig ist die Gründerin und Autorin des branchenübergreifenden B2B-Onlinemagazins Technewable.com. Eingeflossen sind ihre langjährige Erfahrung in PR, Kommunikation und Marketing, die Erkenntnisse aus ihrer Promotion im Bereich Wissens-…
über den AutorKendrion

Kendrion entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige elektromagnetische und mechatronische Systeme und Komponenten für industrielle und automobile Anwendungen. Seit über einem Jahrhundert entwickelt Kendrion Präzisionsteile für die weltweit führenden Innovatoren in den Bereichen Pkw, Nutzfahrzeuge und industrielle Anwendungen.…
Energiemanagement in der energieintensiven Industrie
Fallbeispiel: Bereits im Frühjahr 2013 entschied sich Freudenberg Sealing Technologies (FST) für die Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001. Den Auftakt machten die FST-Zentrale in Weinheim und der Standort Öhringen mit der Einführung eines Energievisualisierungssystems - die Basis für ein effizientes Energiemanagement. Es folgte die Niederlassung in Oberwihl. Das…
Artikel lesen