•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (60) Artikel (60)
Wiederverwendete Fabrikwärme kommt der Industrie und der Umwelt zugute
Kreislaufwirtschaft

Wiederverwendete Fabrikwärme kommt der Industrie und der Umwelt zugute

Industrielle Prozesse machen mehr als ein Viertel des Primärenergieverbrauchs in Europa aus und erzeugen enorme Wärmemengen. Die von der EU finanzierte Forschung schließt den Kreis mit neuartigen…

Artikel lesen

Wasserstoff nutzbar machen: Das Versprechen der katalytischen Methanzersetzung
Erneuerbare Energie

Wasserstoff nutzbar machen: Das Versprechen der katalytischen Methanzersetzung

Da sich die Welt mit der dringenden Notwendigkeit auseinandersetzt, unsere Energiesysteme zu dekarbonisieren, hat sich Wasserstoff als vielversprechender sauberer Brennstoff der Zukunft erwiesen. Die…

Artikel lesen

Innovative Wege der Wasserstofferzeugung: Ein Katalysator für den Wandel zu sauberer Energie
Erneuerbare Energie

Innovative Wege der Wasserstofferzeugung: Ein Katalysator für den Wandel zu sauberer Energie

Aktuelle Landschaft Die weltweite Umstellung auf sauberere Energiequellen ist nicht länger ein fernes Ideal, sondern dringende Realität. Wasserstoff, der als zentraler Bestandteil der sauberen…

Artikel lesen

Erneuerbare Energie

Energiemanagementsystem in der Getränkeindustrie

Das Brauereiunternehmen Pivovarna Laško begann über die Einführung eines Energiemanagementsystems nachzudenken, als die Energiepreise in Slowenien drastisch zu steigen begannen. Eine Vorinvestitionsstudie umfasste eine Beschreibung und Dokumentation des bestehenden Zustands und der vorgeschlagenen Lösung für die elektrische Energie und alle anderen Energiequellen (Gas, Dampf, Druckluft,…

Artikel lesen
Energiemanagementsystem in der Getränkeindustrie

Manche mögen es heiß - Ist Wasserstoff die Antwort für alle, die es etwas wärmer brauchen?
Energie-Infrastruktur

Manche mögen es heiß - Ist Wasserstoff die Antwort für alle, die es etwas wärmer brauchen?

In meinen jüngsten Vorhersagen für die Energie in den nächsten zehn Jahren gab es eine Vorhersage, die ich meiner Meinung nach etwas ausführlicher hätte erklären können. Ich sagte voraus, dass sich…

Artikel lesen

Die Möglichkeiten und Grenzen der Geothermie
Energie-Infrastruktur

Die Möglichkeiten und Grenzen der Geothermie

Man könnte meinen, dass in der heutigen Welt der Durchschnittsbürger nicht mehr viel Überzeugungsarbeit leisten muss, dass erneuerbare Energien die Zukunft der Energieversorgung sind. Es ist kein…

Artikel lesen

Neue grüne Technologie erzeugt Strom aus Luftfeuchtigkeit
Energie-Effizienz

Neue grüne Technologie erzeugt Strom aus Luftfeuchtigkeit

Wissenschaftler an der University of Massachusetts Amherst haben ein Gerät entwickelt, das ein natürliches Protein verwendet, um Strom aus der Luftfeuchtigkeit zu erzeugen. Diese neue Technologie…

Artikel lesen

Nutzen Sie die gesamte verfügbare Energie - Wärmerückgewinnung
Energie-Infrastruktur • Energie-Effizienz • Kreislaufwirtschaft

Nutzen Sie die gesamte verfügbare Energie - Wärmerückgewinnung

Die globale Industrie verbraucht heute eine riesige Menge an Energie. Die größte Herausforderung besteht darin, dass bis zur Hälfte davon durch die ineffiziente und komplizierte Rückgewinnung von…

Artikel lesen

Wie die Abwärmenutzung die Landschaften verändern wird
Kreislaufwirtschaft

Wie die Abwärmenutzung die Landschaften verändern wird

Jedes Jahr lassen Industrien in ganz Europa eine wertvolle Quelle von Wärmeenergie einfach aus ihren Schornsteinen entweichen. Ein von der EU finanziertes Projekt namens ETEKINA hat eine…

Artikel lesen

Wasserstoff vom Hype zur Hoffnung machen
Energie-Infrastruktur • Gebäude & Transport

Wasserstoff vom Hype zur Hoffnung machen

" Ich sehe eine zentrale Rolle für Wasserstoff ", sagte Frans Timmermans bei den Bemühungen Europas, seine Klimaziele zu erreichen. Und die Menge erhob sich zu einem seltenen stehenden Applaus für…

Artikel lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »