
FAQ 5: Verständnis der Qualitätssicherung (ENG)
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die wir aus ganz Europa erhalten haben. Dies umfasst Informationen über den zugrundeliegenden Prozess, die Protokolle, Vorteile für Industrie und Projektentwickler, das Verständnis der Qualitätssicherung und die technische Unterstützung, die das ICP-Team anbieten kann. Für weitere Informationen über die Verwendung der Protokolle, Schulungen und Verifizierung…
Artikel lesenFAQ 4: Was kann ICP für Projektentwickler tun? (ENG)
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die wir aus ganz Europa erhalten haben. Dies umfasst Informationen über den zugrundeliegenden Prozess, die Protokolle, Vorteile für Industrie und Projektentwickler, das Verständnis der Qualitätssicherung und die technische Unterstützung, die das ICP-Team anbieten kann. Für weitere Informationen über die Verwendung der Protokolle, Schulungen und Verifizierung…
Artikel lesenFAQ 3: Was kann ICP für die Industrie tun? (ENG)
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die wir aus ganz Europa erhalten haben. Dies umfasst Informationen über den zugrundeliegenden Prozess, die Protokolle, Vorteile für Industrie und Projektentwickler, das Verständnis der Qualitätssicherung und die technische Unterstützung, die das ICP-Team anbieten kann. Für weitere Informationen über die Verwendung der Protokolle, Schulungen und Verifizierung…
Artikel lesenFAQ 2: ICP-Protokolle (ENG)
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die wir aus ganz Europa erhalten haben. Dies umfasst Informationen über den zugrundeliegenden Prozess, die Protokolle, Vorteile für Industrie und Projektentwickler, das Verständnis der Qualitätssicherung und die technische Unterstützung, die das ICP-Team anbieten kann. Für weitere Informationen über die Verwendung der Protokolle, Schulungen und Verifizierung…
Artikel lesenFAQ 1: ICP-Prozess (ENG)
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die wir aus ganz Europa erhalten haben. Dies umfasst Informationen über den zugrundeliegenden Prozess, die Protokolle, Vorteile für Industrie und Projektentwickler, das Verständnis der Qualitätssicherung und die technische Unterstützung, die das ICP-Team anbieten kann. Für weitere Informationen über die Verwendung der Protokolle, Schulungen und Verifizierung…
Artikel lesenProfessionelle Lastganganalyse
Jedes Unternehmen hat Stromlastspitzen - aber wie hoch sind diese tatsächlich, was kosten diese das Unternehmen, wann und vor allem wie oft pro Jahr treten diese auf und was kann man dagegen tun? In der professionellen Lastganganalyse können alle diese Fragen und noch sehr viel mehr beantwortet werden. Der Jahresstromlastgang wird visualisiert, analysiert und vor allem wird dem Unternehmen alles…
Artikel lesenCORALIS und INITIATE-Workshop "CCU-Modellierungsansatz von der Mikro- zur Makrobewertung"
CORALIS und INITIATE veranstalten einen gemeinsamen Online-Workshop am 26. th September 2022 um 10:00-11:35 Uhr MEZ einen gemeinsamen Online-Workshop, um Methoden für techno-ökonomische Bewertungen zu…
Artikel lesenDekarbonisierung des europäischen Lebensmittel- und Getränkesektors: Ein Netto-Null-Fahrplan
Die Klima-Herausforderung und die Auswirkungen auf die Industrie Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Europa steht vor der großen Herausforderung, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren.…
Artikel lesenGetränke: Gropper - effizienter Kolbenkompressor für Direktsaftabfüllung
Referenzbeispiel zur Planung und Inbetriebnahme einer energieeffizienten und flexiblen Kompressor Station. Da das neue Werk auf der sprichwörtlichen grünen Wiese errichtet wurde, konnten die Verantwortlichen alle Möglichkeiten der modernen Fabrikplanung ausschöpfen. Berthold Burgmeier, Leiter Technik: "Wir planen und optimieren unsere Anlagen grundsätzlich selbst und legen dabei größten Wert auf…
Artikel lesen
Georg Vogt
Georg Vogt ist Leiter der ICT Innovation Energy bei empirica. Seit 2011 leitet er internationale Projekte im Bereich Smart Energy. Bei SINTEG ist er verantwortlich für internationale Veranstaltungen und die Entwicklung und Umsetzung von…
über den Autor