•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (165) Artikel (158) Termine (6) Partner (1)
Kreislaufwirtschaft

Abwärmenutzung in industriellen Prozessen von KMUs

Ein umfassender Überblick über die Möglichkeiten der Abwärmenutzung in industriellen Prozessen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Angefangen bei verschiedenen Wärmequellen bis hin zu den spezifischen Bedürfnissen von KMUs zu Anwendungsfall und Finanzen.

Artikel lesen
Abwärmenutzung in industriellen Prozessen von KMUs

Industrielle Symbiose und die Einbindung von Stakeholdern
Kreislaufwirtschaft

Industrielle Symbiose und die Einbindung von Stakeholdern

Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Inventory of best practices from the CORALIS demonstrators" aus dem EU-Projekt CORALIS. Er ist auch ein Trainingsartikel für das Enerwhizz…

Artikel lesen

Industrial Demand Response - zu komplex?
Energie-Infrastruktur

Industrial Demand Response - zu komplex?

Demand Response - der nächste Goldrausch für die Industrie? Es wird oft gesagt, dass die Energieeffizienz ein wichtiger (oder sogar DER) Treiber für Demand Response ist. Nun, für Energieversorger und…

Artikel lesen

Industrie-Digitalisierung aus der Energieperspektive
Digitalisierung

Industrie-Digitalisierung aus der Energieperspektive

Die digitale Revolution - 2-seitiges Factsheet des Joint Research Center Die digitale Revolution Unter Digitalisierung versteht man die innovative Nutzung von Informations- und…

Artikel lesen

EEIP wurde mit dem europäischen Label für industrielle Symbiose "CHAMPION" von CircLean ausgezeichnet.
Energie-Infrastruktur • Digitalisierung

EEIP wurde mit dem europäischen Label für industrielle Symbiose "CHAMPION" von CircLean ausgezeichnet.

In ihrem Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft und der Abfallrahmenrichtlinie hat die Europäische Union der industriellen Symbiose (IS) eine wichtige Rolle zugewiesen. Dieses Konzept beschreibt "die…

Artikel lesen

Policy & Regulierung • Finanzen & Wirtschaft

Industrie - Neue Standards für leichtere Investitionen in Energieeffizienz

Check Recording Einführung Webinar : Neue Protokolle für industrielle Energieeffizienzprojekte Kommt Ihnen das bekannt vor? Wann sind Sie das letzte Mal durch eine Fabrikhalle gelaufen, haben einen…

Artikel lesen

Kreislaufwirtschaft

ORC-Anlagen für die industrielle Wärmerückgewinnung

Die ORC-Technologie (Organic Ranking Cycle) kann zur Stromerzeugung durch Rückgewinnung von Wärme aus industriellen Prozessen, Hubkolbenmotoren und Gasturbinen eingesetzt werden. In diesem Beispiel werden Turbogeneratoren von Turboden beschrieben, die in der Lage sind, Leistung in Bereichen zwischen 200 kW und 20 MW elektrisch zu erzeugen.

Artikel lesen
ORC-Anlagen für die industrielle Wärmerückgewinnung

Kreislaufwirtschaft • Digitalisierung

IoT READY - Geräusch- und Vibrationssystem in der Anwendung Abwärmerückgewinnung

Nur zwei Seiten, die ein Noise and Vibration Guard System für eine ORC-Abwärmerückgewinnungsanwendung von DeVeTec beschreiben. Er verlinkt auf einen kürzlich veröffentlichten EEIP-Beitrag über IoT is Today. Wir haben ihn IoT READY genannt, da er die aufkommenden Fernsteuerungsmöglichkeiten in industriellen Prozessen zeigt.

Artikel lesen
IoT READY - Geräusch- und Vibrationssystem in der Anwendung Abwärmerückgewinnung

Erleichterung des Wissensaustauschs in industriellen Symbiose-Netzwerken: Der Schlüssel zu nachhaltiger Innovation

Erleichterung des Wissensaustauschs in industriellen Symbiose-Netzwerken: Der Schlüssel zu nachhaltiger Innovation

Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Facilitator roles for knowledge sharing in industrial symbiosis" aus dem EU-Projekt CORALIS. Er ist auch ein Trainingsartikel für das…

Artikel lesen

Erneuerbare Energie

Zustandsabhängige Störungsprognosen in der petrochemischen Industrie

Fallstudie über Cassantecs zustandsabhängige Störungsprognosen in einem industriellen Prozess in der petrochemischen Industrie. Angewandt auf Cracked Gas Compressors (CGC) lieferte sie das Potenzial zur Reduzierung von Ausfallzeiten und Wartungskosten. Erfahren Sie mehr über ihr Lösungsangebot auf der Weltleitmesse Hannover Messe 2016. Besuchen Sie Cassantec in Halle 17, Stand C03/8

Artikel lesen
Zustandsabhängige Störungsprognosen in der petrochemischen Industrie

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • »