
Fallbeispiel Zementindustrie: erhöhte Kraftstoffeffizienz
Diese kurze Fallstudie zeigt, wie Data Mining zu signifikanten und wiederkehrenden Einsparungen in einem Zementwerk mit Sitz in Belgien geführt hat. In diesem Beispiel wurde die Befeuerung des mehrstufigen Erhitzungsprozesses von Produktionslinien analysiert und optimiert. Ein guter Fall, um zu zeigen, dass Datenanalyse in der Lage sein kann, den nächsten Schritt in der Energieeffizienz zu…
Artikel lesenEnergiemanagementsystem für Mehrzweckanlagen
Die Aktivitäten von BTC umfassen drei Hauptsäulen: Immobilienleasing, integriertes Immobilienmanagement und Logistik. BTC entschied sich für ein Energiemanagementprojekt mit dem Ziel, fortschrittliche Energiemanagementlösungen zu implementieren. Die Hauptziele des Projekts waren: 1- die Fernkontrolle des Energieverbrauchs, 2- die Implementierung eines Alarmsystems, 3- die Definition und Analyse…
Artikel lesenWeltraumgestützte Solarenergie: Nutzung der Sonnenenergie aus der Umlaufbahn
Einführung in die weltraumgestützte Solarenergie Die weltraumgestützte Solarenergie (Space-Based Solar Energy, SBSE) stellt einen revolutionären Ansatz für die Energieerzeugung dar, der darauf…
Artikel lesen
Erik Gudbjerg
Erik ist Direktor von yourenergy und ein internationaler Experte für Energieeffizienz in der Industrie und die Einführung von Energiemanagementsystemen. Erik hat seit 2012 über 200 Organisationen bei der Einführung und Verbesserung des…
über den Autor
Ana Martinez
Ana Martinez arbeitet als Kommunikationsmanagerin bei Sustainable Innovations, wo sie die Kommunikationsaktivitäten für verschiedene Bioökonomie- und Energieeffizienzprojekte leitet. Ana Martinez verfügt über mehr als sieben Jahre Erfahrung in der…
über den AutorEnergy in Demand

Energy in Demand ist ein unabhängiger Blick auf die Welt der nachhaltigen Energie. Mit einem Fokus auf Europa betrachtet es globale Entwicklungen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und den politischen Kontext des Klimawandels. Energy in Demand ist nicht neu. Es begann 1990 als vierteljährlicher Newsletter…
John Deere: geregelte Spitzenlastmaschine für Drucklufterzeugung
Referenzbeispiel über die Optimierung einer Kompressor Station zur Reduzierung von Leerlaufzeiten und Verbesserung der Energieeffizienz. Helmut Rembert, Senior Facilities Engineer im John Deere-werk Mannheim: "Nach dem Abschalten der Turboverdichter müssen mindestens zwanzig Minuten Zeit bis zum Wiederanlauf verstreichen. Wenn man flexibel bleiben will, ist es also erforderlich, diese Verdichter…
Artikel lesenDas große EENOVA-Abenteuer: Die verrückte Suche von Benny dem Bäcker nach energieeffizienten Snacks!
Es war einmal ein großes Projekt namens EENOVA im geschäftigen Land Foodville. Aber das war kein typisches langweiliges Projekt mit Tabellenkalkulationen und langweiligen Sitzungen. Nein, nein! EENOVA…
Artikel lesenRevolutionierung des urbanen Lebens: Einblicke aus dem STARDUST-Projekt
Nutzung von Innovationen für nachhaltige Städte Das STARDUST-Projekt, eine bahnbrechende Initiative im Rahmen des Smart Cities Marketplace der Europäischen Kommission, hat bei der Umwandlung von…
Artikel lesen
Yamina Saheb
Dr. Yamina Saheb ist Senior-Analystin für Energiepolitik bei OpenExp in Paris. Davor war sie Policy and Scientific Officer bei der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) der Europäischen Kommission und zwei Jahre lang Senior Energy Efficiency Policy…
über den Autor