
Investitionen in die Verbesserung der Energieeffizienz sind die Chance der Industrie, an der wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie teilzuhaben
Im Januar 2020 stellte die Europäische Kommission ihren Europäischer Investitionsplan für den Green Deal. Der Europäische Investitionsplan für den Green Deal wird EU-Mittel mobilisieren und einen…
Artikel lesenIntegration: der Eckpfeiler der Energiewende
Hocheffizient, erneuerbar und digital : Das Energiesystem von morgen wird sich grundlegend von dem der Gegenwart unterscheiden. Wie unsere Energiezukunft aussehen wird, zeigen die über 1.200…
Artikel lesenWie man ISO 50001 zum Leben erweckt - Automotiv Industry Case Study.pdf
Was ist nötig, um von ISO 50001 über die reine Einhaltung von Vorschriften hinaus zu profitieren? Eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung, wie HE Consulting Energieeinsparpotenziale in der Automobilindustrie entdeckt und REALISIERT hat. Diese Fallstudie deckt nicht nur ab, wie man niedrig hängende Früchte, also Einsparungen ohne technische Investitionen, identifiziert, sondern auch den Status 18…
Artikel lesenEnergiemanagement für Logistikdienstleister
Pošta Slovenije (Slowenische Post) - der primäre und größte Anbieter von Post- und damit verbundenen Logistikdienstleistungen in Slowenien - hat sich mit Solvera Lynx zusammengetan, um den ISO 50001 Standard für Energiemanagement einzuführen und die Energieeffizienz in mehr als 350 Posteinrichtungen auf einer Gesamtfläche von mehr als 150.000 m² zu erhöhen. Das Projekt umfasste auch den Fuhrpark…
Artikel lesen
Katja Reisswig
Dr. Katja Reisswig ist die Gründerin und Autorin des branchenübergreifenden B2B-Onlinemagazins Technewable.com. Eingeflossen sind ihre langjährige Erfahrung in PR, Kommunikation und Marketing, die Erkenntnisse aus ihrer Promotion im Bereich Wissens-…
über den AutorEnergiemanagementsystem in der Stahlindustrie
SIJ Metal Ravne ist eines der größten Stahlunternehmen in Europa. Das Unternehmen beschloss, ein Energiemanagementprojekt mit folgenden Zielen durchzuführen: 1- Überwachen und Analysieren des Energieverbrauchs in Echtzeit, 2- Definieren und Analysieren von Schlüsselindikatoren für die Energieeffizienz, 3- Implementieren eines Energiemanagementsystems, 4- Entwickeln von Benchmarking und einer…
Artikel lesenDie 10 wichtigsten EU-Initiativen zur Digitalisierung des Energiesystems: Europas Energielandschaft umgestalten
Als Reaktion auf den dringenden Bedarf an einem umweltfreundlicheren, effizienteren Energiesystem hat die Europäische Union mutige Schritte zur Digitalisierung ihrer Energieinfrastruktur unternommen.…
Artikel lesenDie Komplexität der industriellen Dekarbonisierung mit Hilfe weicher Systeme in den Griff kriegen
Am 12. Oktober moderierte ich auf der Konferenz Carbon Forward London eine Diskussionsrunde zum Thema industrielle Dekarbonisierung . Da ich kein Spezialist für Kohlenstoffmärkte bin, befand ich mich…
Artikel lesenFallstudie der Regal Petrochemical Company
Die Regal Petrochemical Company (RPC) hat sich mit der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) und der Iranian Fuel Conservation Company (IFCO) zusammengetan, um im Rahmen des von der Globalen Umweltfazilität (GEF) finanzierten Projekts "Industrielle Energieeffizienz in Schlüsselsektoren" einen strukturierten Ansatz für das Energiemanagement in ihren Betrieben…
Artikel lesenFallstudie der Oxin Steel Company
Oxin Steel Co. hat sich mit der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) und der Iranian Fuel Conservation Company (IFCO) zusammengetan, um im Rahmen des von der Globalen Umweltfazilität (GEF) finanzierten Projekts "Industrielle Energieeffizienz in Schlüsselsektoren" einen strukturierten Ansatz für das Energiemanagement in ihren Betrieben umzusetzen. Durch diese…
Artikel lesen