•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (252) Artikel (240) Termine (8) Partner (4)
Nutzung der industriellen Symbiose für nachhaltiges Wachstum und Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft • Digitalisierung

Nutzung der industriellen Symbiose für nachhaltiges Wachstum und Kreislaufwirtschaft

Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "Industrial Symbiosis: Success and Deterrent Factors", der im Rahmen des EU-Projekts CORALIS erstellt wurde. Und er ist auch ein…

Artikel lesen

Kühlsysteme und Energierückgewinnung für Industrieöfen: Varianten - Vorteile

Ein Überblick über Kühlsysteme (Kaltwasserkühlung, Warmwasserkühlung, Heißkühlung), jeweilige Vorteile und Einsatzmöglichkeiten (Typen von Industrieöfen, Industriesektoren). Autor: Reining Heisskühlung

Artikel lesen
Kühlsysteme und Energierückgewinnung für Industrieöfen: Varianten - Vorteile

Industrielle Wärme: Eine emissionsfreie Energiequelle
Policy & Regulierung • Kreislaufwirtschaft

Industrielle Wärme: Eine emissionsfreie Energiequelle

Wärme ist eine Form von Energie, die uns überall umgibt. Es gibt Wärme von der Sonne (Solarthermie) und aus der Erde (Geothermie), aber in diesem Beitrag möchte ich über industrielle Wärme sprechen -…

Artikel lesen

Energie-Effizienz • Erneuerbare Energie

Miele - Pumpen im Kühlsystem

Kurze Fallstudie über die Vorteile eines hochmodernen Pumpensystems in der Hauptproduktionsstätte von Miele in Gütersloh, Deutschland. Durch die Kombination von effizienten Motoren, drehzahlvariabler Antriebssteuerung und Dosierung verbraucht das neue System 40 % weniger Energie als das alte System.

Artikel lesen
Miele - Pumpen im Kühlsystem

Grüne Revolution - Mittelständische Unternehmen zeigen den Weg. Lektionen von zwei spanischen Unternehmen aus der chemischen Industrie
Erneuerbare Energie

Grüne Revolution - Mittelständische Unternehmen zeigen den Weg. Lektionen von zwei spanischen Unternehmen aus der chemischen Industrie

Der Weg zu einer nachhaltigeren und ökologischeren Industrie ist nicht einfach und manchmal haben KMUs (kleine und mittlere Unternehmen) Schwierigkeiten zu verstehen, warum und wie eine Umstellung auf…

Artikel lesen

Erneuerbare Energie

Störungsprognosen in der Bergbauindustrie

Eine Fallstudie von Cassantec über den Einsatz unserer zustandsabhängigen Störungsprognosen für Bergbauausrüstungen. Sie umfasst Ziele, Ansatz und Vorteile. Erfahren Sie mehr über ihr Lösungsangebot auf der Weltleitmesse Hannover Messe 2016. Besuchen Sie Cassantec in Halle 17, Stand C03/8

Artikel lesen
Störungsprognosen in der Bergbauindustrie

Energie-Effizienz

Motoren: was bedeutet Super Premium Efficiency, Vergleich von MPM-IE2-IE4

Was bedeutet Super Premium Efficiency und was sind die Vorteile von MPM-Motoren? Merkes gibt einen Überblick über relevante Aspekte wirtschaftlicher (Energieeffizienz) und technischer Natur (Motorgewicht, Wirkungsgrad). Und macht sich auch Gedanken über Themen wie die Versorgungsstabilität von Seltenen Erden oder die Relevanz von Strompreisen für Motorersatzentscheidungen.

Artikel lesen
Motoren: was bedeutet Super Premium Efficiency, Vergleich von MPM-IE2-IE4

Erneuerbare Energie • Digitalisierung

4 Fallstudien: Wie Analytik Energieeinsparungen in der Zellstoff- und Papierindustrie ermöglicht

4 kurze Fallstudien, die beschreiben, wie PEPITe Datenanalyse zur Reduzierung des Energieverbrauchs in der Zellstoff- und Papierindustrie eingesetzt hat. Die Fallstudien umfassen die Zielsetzung, die angewandte Lösung sowie die erzielten Vorteile, einschließlich der Finanzdaten und des Projektzeitplans. Die Bereiche der Verbesserungen reichen von der Optimierung des Dampfverbrauchs bis zur…

Artikel lesen
4 Fallstudien: Wie Analytik Energieeinsparungen in der Zellstoff- und Papierindustrie ermöglicht

Kunststoff: Motan - Flexible, intelligente Fördersysteme mit drehzahlgeregelten Vakuumerzeugern

Flexible, intelligente Fördersysteme mit drehzahlgeregelten Vakuumerzeugern: Die Digitalisierung der Prozessabläufe in der Kunststoffindustrie ist auf einem guten Weg. Welche Vorteile dies für den Materialfluss bringt und damit zur Verbesserung der Produktivität führt, zeigt die Entwicklung der Fördergeräte METRO G von motan, die mit Elmo Rietschle Seitenkanalverdichtern und Klauen-Vakuumpumpen…

Artikel lesen
Kunststoff: Motan - Flexible, intelligente Fördersysteme mit drehzahlgeregelten Vakuumerzeugern

Die Neudefinition von Energieaudits: Der DEESME-Ansatz mit mehreren Vorteilen für europäische KMU
Energie-Effizienz

Die Neudefinition von Energieaudits: Der DEESME-Ansatz mit mehreren Vorteilen für europäische KMU

Stellen Sie sich eine typische kleine Fabrik in Europa vor. Die Maschinen brummen, die Mitarbeiter sind mit der Produktion beschäftigt, und die Energierechnungen kommen Monat für Monat. Für viele…

Artikel lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • »