•  de
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Português
    • Français
    • Nederlands
  • Artikel
    • Gebäude & Transport
    • Kreislaufwirtschaft
    • Digitalisierung
    • Energie-Effizienz
    • Energie-Infrastruktur
    • Finanzen & Wirtschaft
    • Policy & Regulierung
    • Erneuerbare Energie
  • Fallbeispiele
  • Partner
  • Autoren
  • Unsere Services
  • Über uns
  • Autoren Netzwerk
Kontakt
  • mail@ee-ip.org
  • +32 (0)2.740.43.63
  • Avenue des Klauwerts 6
    1050 Brussels, Belgium

  • Monatlicher Newsletter
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

© EEIP. All rights reserved.

By continueing to use our website, you acknowledge we may collect data from your browser, and you are agreeing to our use of these cookies.

Privacy policy

EEIPSearch Result
Alle (409) Artikel (333) Termine (53) Autoren (15) Partner (8)
Geschäftswert durch industrielle Symbiose
Kreislaufwirtschaft • Finanzen & Wirtschaft

Geschäftswert durch industrielle Symbiose

Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung des Berichts "A Business Value Framework for Industrial Symbiosis" aus dem EU-Projekt CORALIS. Und er ist auch ein Trainingsartikel für das Enerwhizz ein…

Artikel lesen

Umgestaltung der europäischen Energienetze für eine nachhaltige Zukunft
Energie-Infrastruktur

Umgestaltung der europäischen Energienetze für eine nachhaltige Zukunft

1. Die Vision: Europas Energienetze für die Zukunft vernetzen Europa befindet sich mitten in einer großen Energiewende, die von der Notwendigkeit angetrieben wird, die Kohlenstoffemissionen zu…

Artikel lesen

Emissionsauswirkungen der Verbrennung alternativer Brennstoffe in der Zementindustrie
Kreislaufwirtschaft • Energie-Effizienz

Emissionsauswirkungen der Verbrennung alternativer Brennstoffe in der Zementindustrie

Die Autoren: Ali Hasanbeigi, Navdeep Bhadbhade Mit einem Anteil von über 7 % an den weltweiten CO2-Emissionen wird die Dekarbonisierung der Zementindustrie eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der…

Artikel lesen

Was sind die wichtigsten Komponenten eines Batteriespeichersystems (BESS)?
Energie-Infrastruktur

Was sind die wichtigsten Komponenten eines Batteriespeichersystems (BESS)?

Die Batteriespeicherung spielt im heutigen Energiemix eine wesentliche Rolle. Neben kommerziellen und industriellen Anwendungen ermöglicht die Batteriespeicherung, dass die Stromnetze flexibler und…

Artikel lesen

Blockchain-Technologie - eine Bedrohung für Verteilnetzbetreiber?
Digitalisierung

Blockchain-Technologie - eine Bedrohung für Verteilnetzbetreiber?

Erstmals hier veröffentlicht Sind Verteilnetzbetreiber in Europa durch eine mögliche Anwendung der Blockchain-Technologie im Energiesektor bedroht? Das scheint die drängende Frage zu sein, die…

Artikel lesen

Warum tun sich Städte schwer mit dem Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft?- Informationen
Kreislaufwirtschaft • Digitalisierung

Warum tun sich Städte schwer mit dem Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft?- Informationen

Die Ressourcen der Erde sind begrenzt. Die Menschheit muss die Moleküle, aus denen wir alles zusammensetzen, was wir bauen, nutzen und verbrauchen, stärker zirkulär nutzen. Gegenwärtig ist nur das…

Artikel lesen

Alles, was Sie über moderne Hochtemperaturheiztechnologien für die Industrie wissen müssen
Energie-Effizienz

Alles, was Sie über moderne Hochtemperaturheiztechnologien für die Industrie wissen müssen

Die Dekarbonisierung der Industrie bedeutet die Dekarbonisierung von Strom und Wärme. Im Prinzip kann die Industrie ihren Stromverbrauch relativ leicht dekarbonisieren, indem sie einfach grünen Strom…

Artikel lesen

Wie bringen wir die Renovierungswelle in Deutschland ins rollen?
Policy & Regulierung • Gebäude & Transport

Wie bringen wir die Renovierungswelle in Deutschland ins rollen?

Die Europäische Union hat im letzten Herbst eine große Renovierungswelle angekündigt. Sie möchte die Sanierungsrate im Gebäudebestand in den nächsten zehn Jahren verdoppeln. Das ist auch dringend…

Artikel lesen

MEGATREND WASSERSTOFF: GRÜNER WASSERSTOFF TREIBSTOFF DER ZUKUNFT?
Energie-Infrastruktur

MEGATREND WASSERSTOFF: GRÜNER WASSERSTOFF TREIBSTOFF DER ZUKUNFT?

WASSERSTOFF – EIN ALLROUNDER Auf Wasserstoff als Energieträger werden große Hoffnungen gesetzt. Gerade für Wirtschafts- und Industriezweige, die sich heute noch schwer dekarbonisieren lassen und mit…

Artikel lesen

Vier Gründe, warum Finanzinstitute im Bereich Energieeffizienz aktiv sein sollten
Finanzen & Wirtschaft

Vier Gründe, warum Finanzinstitute im Bereich Energieeffizienz aktiv sein sollten

Vier Gründe, warum Finanzinstitute im Bereich Energieeffizienz aktiv sein sollten Dies ist der erste in einer Reihe von Blogs, die auf dem im Juni veröffentlichten EEFIG Underwriting Toolkit basieren…

Artikel lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • »