
China steht vor 4 großen Risiken, wenn es weiterhin mehr Kohlekraftwerke baut
Autor: Jennifer Layke Von Januar 2018 bis Juni 2019 hat China 43 Gigawatt (GW) neue Nettokohlekraftwerkskapazität zu seiner bestehenden 1.000-GW-Kohleflotte hinzugefügt, während der Rest der Welt die…
Artikel lesenDer DSO der unmittelbaren Zukunft
Die sogenannte Energy Transition beinhaltet die Transformation der Stromnetze, und ihre Digitalisierung geht über ihre Ausstattung hinaus. Es ist ein neues Paradigma, das auf radikalen Veränderungen…
Artikel lesenRusslands Wasserstoff für Japan
Russland ist auf dem besten Weg, im globalen Wasserstoffsektor Fuß zu fassen. Es sieht so aus, als wolle es ein Hauptlieferant für Japan werden, das ehrgeizige Ziele für die Einführung des Brennstoffs…
Artikel lesenBlockchain-Technologie - eine Bedrohung für Verteilnetzbetreiber?
Erstmals hier veröffentlicht Sind Verteilnetzbetreiber in Europa durch eine mögliche Anwendung der Blockchain-Technologie im Energiesektor bedroht? Das scheint die drängende Frage zu sein, die…
Artikel lesenUPDATE - ICP: Die 2 wichtigsten Vorteile für Entwickler von Energieeffizienzprojekten
ICP (Investor Confidence Project Europe) liefert ein standardisiertes Rahmenwerk für die Entwicklung von Energieeffizienzprojekten, um die Unsicherheit für Kunden und Investoren zu verringern - und…
Artikel lesenICP: Die 2 wichtigsten Vorteile für Entwickler von Energieeffizienzprojekten
ICP (Investor Confidence Project Europe) liefert ein standardisiertes Rahmenwerk für die Entwicklung von Energieeffizienzprojekten, um die Unsicherheit für Kunden und Investoren zu verringern - und…
Artikel lesenAlles, was Sie über moderne Hochtemperaturheiztechnologien für die Industrie wissen müssen
Die Dekarbonisierung der Industrie bedeutet die Dekarbonisierung von Strom und Wärme. Im Prinzip kann die Industrie ihren Stromverbrauch relativ leicht dekarbonisieren, indem sie einfach grünen Strom…
Artikel lesenDigitale Plattformen im Energiesektor - Definition & erste Anwendungen
Die Integration von erneuerbaren Energien in das Stromsystem ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Derzeit werden verschiedene Konzepte diskutiert, wie dies geschehen kann. In unseren letzten beiden…
Artikel lesenWie bringen wir die Renovierungswelle in Deutschland ins rollen?
Die Europäische Union hat im letzten Herbst eine große Renovierungswelle angekündigt. Sie möchte die Sanierungsrate im Gebäudebestand in den nächsten zehn Jahren verdoppeln. Das ist auch dringend…
Artikel lesenBlockchain im Energiesektor ist auf dem Vormarsch - Key Takeaways von der EventHorizon 2018
Erstmals hier veröffentlicht Ein stillgelegtes Kraftwerk in Berlin strotzte endlich wieder vor Energie, als Experten aus der Energie- und Blockchain-Branche auf der Event Horizon 2018 die Bühne…
Artikel lesen